SRAM HS2 nicht kompatibel mit Shimano XT?

Registriert
6. November 2020
Reaktionspunkte
175
Hi
Ich fahre an einem Bike die XT 8100 mit organischen Shimano Originalbelägen.
Da die Scheiben an der Verschleissgrenze sind habe ich aus unserem Fundus fast neue HS2 (200er / 6 Loch) montiert (mit Iso Alkohol gereinigt und die Beläge kurz mit 80er Papier angeschliffen ).

Auch nach Einbremsung quietschen und rubbeln die Scheiben / Beläge extrem.

Nicht kompatibel oder was ist zu tun?

Danke für Hilfe.
 
Welche Beläge bist du vorher auf der HS2 gefahren?

Auch nach Einbremsung quietschen und rubbeln die Scheiben / Beläge extrem.
Ich habe das gleiche Problem mit neuen HS2 an einer Code RSC gehabt. Das hat sich nach ca. 60km / 1400Hm gegeben. Meine Vermutung ist, dass es daran gelegen hat, dass ich von metallischen auf organische Beläge gewechselt bin. 100%tig verifizieren kann ich das aber nicht.

Nicht kompatibel oder was ist zu tun?
Ich würde die erst einmal eine bisschen fahren.
 
Hi
Ich fahre an einem Bike die XT 8100 mit organischen Shimano Originalbelägen.
Da die Scheiben an der Verschleissgrenze sind habe ich aus unserem Fundus fast neue HS2 (200er / 6 Loch) montiert (mit Iso Alkohol gereinigt und die Beläge kurz mit 80er Papier angeschliffen ).

Auch nach Einbremsung quietschen und rubbeln die Scheiben / Beläge extrem.

Nicht kompatibel oder was ist zu tun?

Danke für Hilfe.
Passt das denn von der Scheibengröße? Shimano hat wohl 203er Scheiben, die Sram HS2 ist ne 200er.

Könnte eben auch sein, daß die Scheibe aus deinem 'Fundus' bei der Lagerung einen wegbekommen hatte !?

Und Shimano-Quietschen mit Organic deutet normalerweise auf eine Verschmutzung hin. Schau mal ob die Beläge schwarz sind. Das ist dann verbranntes 'Irgendwas'.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich funktioniert das einwandfrei, hab ich so auch in Verwendung mit einer 7120.
Adapter musst aber tatsächlich einen anderen verwenden, da 200er Scheibe.

Ansonsten Belag und Scheibe abschleifen und mit isopropanol reinigen. Nach ner Zeit sollte das quietschen dann eigentlich nachlassen
 
Die Kombi HS2 mit Shimanobremse (XT-M8100) funktioniert bei mir einwandfrei. Ich habe vorn die 180 mm und hinten die 160 mm Bremsscheibe in Kombination mit dem Resinbelag vom Shimano im Einsatz. Bremst perfekt, gefühlt besser als mit Shimanoscheiben.
 
Welche Beläge bist du vorher auf der HS2 gefahren?
Organische SRAM Beläge
Ich habe das gleiche Problem mit neuen HS2 an einer Code RSC gehabt. Das hat sich nach ca. 60km / 1400Hm gegeben. Meine Vermutung ist, dass es daran gelegen hat, dass ich von metallischen auf organische Beläge gewechselt bin. 100%tig verifizieren kann ich das aber nicht.


Ich würde die erst einmal eine bisschen fahren.
 
Passt das denn von der Scheibengröße? Shimano hat wohl 203er Scheiben, die Sram HS2 ist ne 200er.
Passt. Die Adapter sind für 200er Scheiben.
Könnte eben auch sein, daß die Scheibe aus deinem 'Fundus' bei der Lagerung einen wegbekommen hatte !?
Nein. Gelagert im Original Karton und vorher mit ISO sauber gemacht.
Und Shimano-Quietschen mit Organic deutet normalerweise auf eine Verschmutzung hin. Schau mal ob die Beläge schwarz sind. Das ist dann verbranntes 'Irgendwas'.
Beläge sind einwandfrei. Quietschten vorher auch nicht.
 
Grundsätzlich funktioniert das einwandfrei, hab ich so auch in Verwendung mit einer 7120.
Adapter musst aber tatsächlich einen anderen verwenden, da 200er Scheibe.

Ansonsten Belag und Scheibe abschleifen und mit isopropanol reinigen. Nach ner Zeit sollte das quietschen dann eigentlich nachlassen
Alles gemacht. Siehe meinen 1. Beitrag.
 
Ich danke Euch für Eure Tips.
Wir waren heute 3 Std auf Trails unterwegs und ich war beim Bremsen vom Weiten zu hören.
Wurde nicht besser, insbesondere beim kräftigen Ziehen des Bremshebels.

Verzögern tut die Kombi ja, nur quietschen halt fürchterlich.
 
Wir waren heute 3 Std auf Trails unterwegs und ich war beim Bremsen vom Weiten zu hören.
Wurde nicht besser, insbesondere beim kräftigen Ziehen des Bremshebels.

Verzögern tut die Kombi ja, nur quietschen halt fürchterlich.
Shimano-Bremsen kenne ich auch von früher. Wenn die gequietscht hatten, dann war es immer eine Undichtichtigkeit irgendwo vom System her gewesen (meist an den Bremskolben).
Das will man natürlich erst nicht wahrhaben, weil die Undichtigkeit nur ganz minimal ist, aber ausreicht für den Schaden. Schaue mal auf der Rückseite der Beläge, ob da ganz feine Ölringe als Abdrücke der Bremskolben zu sehen sind.

Untrügliche Zeichen dafür waren immer gewesen: schwarze Bremsbeläge durch verbranntes Shimano-Brems-Öl und Quietschen ohne Ende.
Mach doch mal ein Bild von den Bremsbelägen.

Blöderweise kann man da in den meisten Fällen nur die Bremse austauschen, weil Shimano keine Ersatzteile dafür liefert.
Ich selbst musste schon wg. Quietschen ohne Ende 2 Paar XT-Bremsen komplett auswechseln (auf Garantie).

Mit der Scheibe an sich hat das imho nichts zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man so definitiv nicht verallgemeinern und der einfachste Test sind neue Beläge testen.
Zudem wäre die bremsleistung dann schlechter
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, kann man erst mal machen, wenn die alten Beläge frei von Ölringen auf der Rückseite sind.

Einmal hatte ich auch ein undichtes Bremschlauch-Fitting am Bremsssattel. Also da wo der Schlauch in eine Metallhülse eingepresst wurde, um am Bremssattel befestigt zu werden.
Wenn die Bremse dann richtig heiss wird, gelangen die Öldämpfe leicht bis an die Scheibe.

Aber das Öl könnte natürlich auch von woanders hergekommen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, kann man erst mal machen, wenn die alten Beläge frei von Ölringen auf der Rückseite sind.

Einmal hatte ich auch ein undichtes Bremschlauch-Fitting am Bremsssattel. Also da wo der Schlauch in eine Metallhülse eingepresst wurde, um am Bremssattel befestigt zu werden.
Wenn die Bremse dann richtig heiss wird, gelangen die Öldämpfe leicht bis an die Scheibe.

Aber das Öl könnte natürlich auch von woanders hergekommen sein.
Danke

Ein Kumpel hat mir gerade nur kurz gebrauchte Shimano 180er Scheiben eingebaut und siehe da, bei der ersten Probefahrt um den Block war kein Quitschen mehr zu hören.

So bleibt es !
 
Danke

Ein Kumpel hat mir gerade nur kurz gebrauchte Shimano 180er Scheiben eingebaut und siehe da, bei der ersten Probefahrt um den Block war kein Quitschen mehr zu hören.

So bleibt es !
Glücklich gelöst !
Hoffen wir mal, das bleibt auch so.

Normalerweise sind die Shimano-Resin-Beläge ziemlich unproblematisch mit allen Scheiben.

Die Kombi HS2 mit Shimanobremse (XT-M8100) funktioniert bei mir einwandfrei. Ich habe vorn die 180 mm und hinten die 160 mm Bremsscheibe in Kombination mit dem Resinbelag vom Shimano im Einsatz. Bremst perfekt, gefühlt besser als mit Shimanoscheiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder waren es vielleicht doch Sintermetall-Beläge und keine Resin-Beläge ? ;)

Die Sinter sind bei Shimano gleich ziemlich giftig in der Dosierung gewesen, bei denen die ich mal hatte. Resin ist da etwas zahmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, aber dafür müssten die Kolben ja wenn davor dünnere Scheiben gefahren wurden erstmal zurecht gerückt werden. Falls das gemacht wurde erledigt sich das mit der Dicke der Scheiben, falls nicht dann würde ichs damit versuchen
 
Ein Kumpel hat die HS2 Scheiben in 200 mm und Shimano 520er Bremsen mit Resinbelägen .Kein Schleifen , kein Quietschen , kein Rumpeln und sehr gute Bremsleistung mit 120kg Lebendgewicht + 25 kg E-Bike im Mountainbikeeinsatz . :ka:
 
Zurück
Oben Unten