Bremsbeläge

Bei Bremsbelägen muss man einfach testen, da es sehr von den personlichen Vorlieben abhängt mMn.
Ich bin eine zeitlang mit den Galfer Pro gefahren und kam mit denen gar nicht klar. Mir hat der Biss gefehlt. Mit den lila E-Bike Belägen habe ich einfach das beste Bremsgefühl. Ggü. den grünen Pro Belägen quitschen die auch nicht.
Die Etikette "für e-Bike" liest man recht oft. Muss man damit davon ausgehen, dass "normale" Beläge (und andere Bestandteile) absichtlich so ausgelegt sind, dass man sie öfters ersetzen muss:cool:? Für mich aus der 100kg Liga kann die Bremse nicht stark genug sein - die Dosierung überlasse ich dem Zeigefinger.

Das erinnert mich an die alte Opel-Leier, dass die Wasserpumpe ein Schwachpunkt ist. Ja, und warum nicht verbessern? Aber eben, der Kunde nickt es ja als gegeben ab und zahlt brav die Reparatur. Oder die Reportage, die ich mal im TV von Audi gesehen habe. Dort sagte ein Ingenieur stinkfrech in der Öffentlichkeit, dass man von einer "kontrollierten Korrosion"(!!) der Bauteile ausgeht. Wichtige Teile müssen halten, unwichtige können abfallen...
 
Hat hier jemand Erfahrungen mit den schwarzen "Performance" Belägen (früher "Standard")?

Ich hab die gestern eingefahren und mit SRAM Centerline ein metallisches Reiben/Quietschen bei sehr starker Verzögerung (Stoppie).
Beste Bremsbeläge für mich. Das Reiben kommt von den Scheiben. Ich fahr die Beläge am EMTB mit TRP Scheiben und XT 8120. Mit dem TRP CL Scheiben absolut keine Geräusche. Mit den TRP 6-Loch Scheiben auch ein leichtes Reibgeräusch beim bremsen. Die Scheiben sind nicht identisch, aber es reicht für den Umterschied.
Die Sram Centerline sind aber auch blöd mit ihren Längsschlitzen.
 
Ok, vielen dank für die Rückmeldung! Ich mag die Centerlines eigentlich sehr, da sie sonst extrem leise sind im Gegensatz z.B. zu den neuen HS2.

Dann werde ich mir mal eine andere 180er Scheibe zum Testen einbauen und sehen was passiert...
 
Zurück