Mir ist gestern etwas unglaublich beschissenes passiert - mir ist einer der beiden Bremsbeläge aus der Marta am Vorderrad einfach rausgefallen.
Aber der Reihe nach:
- Marta 2005
- Beläge: rote Koolstop
- Scheibe: 160 original Marta
Bin vom Gehstein in einem kleinen Satz auf die Straße gesprungen da höre ich ein periodisch metallisches Geräusch. Erst dachte ich an eine gerissene Speiche. Will anhalten - aber iss nich. Beim Blick auf die Bremse hätte mich fast der Schlag getroffen - da hing der Bremsbelag an dem unteren Splint (die Marta hat ja nur diesen einen zum Sicher der Beläge!) baumelnd und freute sich seiner Freiheit.
Bei der anschließenden Problemuntersuchung kam es mir dann: Das ist doch ein grober konstruktiver Mangel an der Bremse!
Ich meine, die Trägerplatte inkl. Beläge werden mittels magnetischer Anziehung an den Kolben gehalten. Gesichert sind die Beläge mittels UNTENLIEGENDEM Splint. Was macht denn das für einen Sinn?
Bei einer ausreichend großen nach unten wirklenden Kraft (e.g. Langung nach einem Drop) zieht es den Belag vom Kolben runter. Das einzige was der Splint hier noch bewirkt ist dass der Belag nicht auf den Boden fällt sondern da rumbaumelt und sich im Extremfall mit der Scheibe verkantet.
Ich bin doch nicht der Erste dem das passiert ist, oder? (Habe per SuFu nix gefunden)
Viele Grüße
Markus
Aber der Reihe nach:
- Marta 2005
- Beläge: rote Koolstop
- Scheibe: 160 original Marta
Bin vom Gehstein in einem kleinen Satz auf die Straße gesprungen da höre ich ein periodisch metallisches Geräusch. Erst dachte ich an eine gerissene Speiche. Will anhalten - aber iss nich. Beim Blick auf die Bremse hätte mich fast der Schlag getroffen - da hing der Bremsbelag an dem unteren Splint (die Marta hat ja nur diesen einen zum Sicher der Beläge!) baumelnd und freute sich seiner Freiheit.
Bei der anschließenden Problemuntersuchung kam es mir dann: Das ist doch ein grober konstruktiver Mangel an der Bremse!
Ich meine, die Trägerplatte inkl. Beläge werden mittels magnetischer Anziehung an den Kolben gehalten. Gesichert sind die Beläge mittels UNTENLIEGENDEM Splint. Was macht denn das für einen Sinn?
Bei einer ausreichend großen nach unten wirklenden Kraft (e.g. Langung nach einem Drop) zieht es den Belag vom Kolben runter. Das einzige was der Splint hier noch bewirkt ist dass der Belag nicht auf den Boden fällt sondern da rumbaumelt und sich im Extremfall mit der Scheibe verkantet.
Ich bin doch nicht der Erste dem das passiert ist, oder? (Habe per SuFu nix gefunden)
Viele Grüße
Markus