Bremse Shimano BR-555 entlüften, Wartung

Registriert
19. April 2004
Reaktionspunkte
11
Ort
Neustadt am Rbg.
Hallo Leute,
habe hier schon eineige Foren durchsucht aber nie eine vernünftige Antwort auf meine Fragen gefunden.

Was ich brauche ist:

1. Muss ich original Shimano Hydrauliköl beim enlüften meiner Shimano BR-555
Deore verwenden, oder darf man es mit Magura Blood mischen?
Welches ist denn Original Shimano?

2. Welche Teile brauche ich um mir ein Entlüftungkit selber zuammenzustellen.
Shimano BR-555 Deore, und wo bekommt man sie.
Oder passt das Maguraset gemau! Ist mir eigentlich zu teuer!

3. Gibt es evtl. eine genaue Anleitung zum entlüften einer Shimano BR-555
Deore Bremse

Also vielen Dank schon Mal im voraus!

Tintin
 
zu 1:
Theoretisch mischbar, weil es sich bei beiden Produkten um Mineralöl handelt.
Shimano-Hydrauliköl ist rosa gefärbt, das Magura blau.

zu 2:
Bei meiner Bremse (Deore BR-M525) war alles dabei. Mehr als das Shimanoöl in der Flasche, eine Plastiktüte und Stückerl Silikonschlauch brauchst nicht.
Meine Bremse war auf Anhieb blasenfrei befüllt.

zu 3:
Ich habe mich an die Shimano-Anleitung gehalten und es hat funktioniert.
Kannst aber auch ruhig die Anleitung vom "trekkinger" befolgen :daumen:
 
Ja, vielen Dank euch beiden.

Habe mir jetzt das Shimano Servive Kit besorgt (15€)
da ist das richtige ÖL und ein Stückchen Schlauch bei.

In der Shimano Anleitung steht, das man die Bremse von oben (Behälter füllt),
werde es aber auch von unten machen.

Muss es wirklich ein 50ml Spritze sein?? da passt der kleine Schlauch doch gar nicht drauf oder??

Kann ich das abgesaugte ÖL noch einmal verwenden?

Also vielen Dank
 
Tag,

noch mehr Tips zum Thema findest Du
hier


Zum Wiederverwenden: Du hast nicht angegeben, wie lange die Bremse schon in Betrieb ist. Da auch Öl altert, würde ich es nicht noch einmal verwenden.

Frohes Schaffen,

Der Schlappmacher
 
DOT altert vielleicht, aber nicht Mineralöl... :rolleyes:

@1Tintin

Hab die gleiche Bremse,das abgesaugte Öl kannst du natürlich wiederverwenden.

Ich würd sie aber lieber wie von Shimano empfohlen von unten entlüften,dafür braucht man nicht mal ne Spritze.Einfach Schlauch auf Nippel,Schlauch in einen Behälter stecken und auf den Boden stellen.Hebel waagerecht zum Boden einstellen,Ausgleichsbehälterdeckel zusammen mit der Membran entfernen.
Dann kommt das eigentliche entlüften dran:

Nippel 1/4 Umdrehung auf,hebel zum Lenker ziehen,Nippel 1/4 Umdrehung zu,Hebel wieder loslassen.Das solange machen bis das Mineralöl blasenfrei aus dem Schlauch kommt,zwischendurch den Ausgleichsbehälter immer wieder befüllen.Zum Schluss Die Membran zusammen mit dem Deckel wieder am Ausgleichsbehälter befestigen,dabei sollte so viel Mineralöl drin sein das ein kleinwenig beim aufsetzen überfließt.

Mit der Spritzenmethode kann man ausserdem schnell luft ins System bringen wenn die Spritze nicht absolute blasenfrei ist und der Schlauch nicht richtig auf dem Nippel sitzt oder selbst Blasen enthält.

Viel Spaß dabei!
 
Don Raul schrieb:
DOT altert vielleicht, aber nicht Mineralöl... :rolleyes:

Doch, das tut es; wenn auch nur sehr langsam. Aber wer weiss, wie alt das Öl schon ist...?

Entlüfte mal eine Shimano- oder Magura-Bremse nach ein paar Jahren und Du wirst entdecken, dass das Rosa /Blau leicht entfärbt und teilweise eingetrübt ist.

Kein System ist 100% dicht, und das Öl kann Wasser nicht aufnehmen. Abrieb der Dichtungen kommt hinzu. Desweiteren werden die Moleküle durch das Komprimieren und Dekomprimieren beansprucht. Ist zwar im allgemeinen unkritisch, wie auch
Magura hier darstellt
aber unbegrenzt haltbar ist auch Mineral-Öl nicht. Und wenn man schon mal dabei ist....

Ciao,

Der Schlappmacher
 
Natürlich ist Mineralöl nicht UNBEGRENZT haltbar,aber ich glaube kaum das das sein Öl älter als 3 Jahre ist,selbst wenn es 7 Jahre alt und völlig verfärbt ist würd ich mir keine Sorgen machen
 
hi...hab mir grad ne gebrauchte Deore 555 ans Dirtbike geschraubt. Hab leider das Prob, das fast keine Bremsleistung vorhanden ist...hab zu Beginn nen guten Druckpunkt, der sich aber recht schnell wieder verabschiedet. Kann das ganze evtl. damit zusammenhängen, dass ich die Bremse mit ner Julie Scheibe zum laufen bringen will? wird aber wohl eher auf zu wenig Bremsflüssigkeit hindeuten oder was meint ihr?
 
@ darkrider23; Das klingt mir sehr nach Luft im System; da wirst Du wohl entlüften/neu befüllen dürfen.

Genügend Hinweise / Anleitungen hast Du jetzt ja :D

Frohes Schaffen,

Der Schlappmacher
 
Don Raul schrieb:
DOT altert vielleicht, aber nicht Mineralöl... :rolleyes:

@1Tintin

Hab die gleiche Bremse,das abgesaugte Öl kannst du natürlich wiederverwenden.

Ich würd sie aber lieber wie von Shimano empfohlen von unten entlüften,dafür braucht man nicht mal ne Spritze.Einfach Schlauch auf Nippel,Schlauch in einen Behälter stecken und auf den Boden stellen.Hebel waagerecht zum Boden einstellen,Ausgleichsbehälterdeckel zusammen mit der Membran entfernen.
Dann kommt das eigentliche entlüften dran:

Nippel 1/4 Umdrehung auf,hebel zum Lenker ziehen,Nippel 1/4 Umdrehung zu,Hebel wieder loslassen.Das solange machen bis das Mineralöl blasenfrei aus dem Schlauch kommt,zwischendurch den Ausgleichsbehälter immer wieder befüllen.Zum Schluss Die Membran zusammen mit dem Deckel wieder am Ausgleichsbehälter befestigen,dabei sollte so viel Mineralöl drin sein das ein kleinwenig beim aufsetzen überfließt.

Mit der Spritzenmethode kann man ausserdem schnell luft ins System bringen wenn die Spritze nicht absolute blasenfrei ist und der Schlauch nicht richtig auf dem Nippel sitzt oder selbst Blasen enthält.

Viel Spaß dabei!
und das funktioniert wirklich? also ich kenne diese methode auch, aber als ich in einem anderen fred mal nachfragte ob diese möglichkeit auch eine option wäre, war die antwort negativ. nun bin ich doch ein wenig erstaunt, daß es bei dir anscheinend einwandfrei funktioniert hat.

addi
 
m_addi schrieb:
und das funktioniert wirklich? also ich kenne diese methode auch, aber als ich in einem anderen fred mal nachfragte ob diese möglichkeit auch eine option wäre, war die antwort negativ. nun bin ich doch ein wenig erstaunt, daß es bei dir anscheinend einwandfrei funktioniert hat.

addi

Ich hab mit der Methode meine Bremse schon 3 mal entlüftet und sie funktioniert bestens :daumen: (also die bei der man oben am Hebel befüllt und unten an der Bremszange das Mineralöl wieder auffängt)

Aber warum sollte das nicht funktionieren?Steht doch schließlich sogar in der Anleitung so :confused:
 
habe das jetzt auch mal nach der aufdrehen-hebel ziehen-zudrehen-hebel loslassen-methode gemacht. hat alles einwandfrei geklappt und ich habe jetzt wieder zwei harte druckpunkte.
einzig bei der hinterradbremse hatte ich leicht probleme. irgendwie ist der bremshebel bzw. der nehmerkolben in die ausgangsstellung zurückgegangen. folge war, es wurde keine frische bremsflüssigkeit nachgesaugt. nach ein paar mal pumpen verhielt der nehmerkolben sich dann aber ganz normal. war ein wenig nervig, da es halt ein wenig länger gedauert hat, da dies ca. fünf mal passiert ist.

addi
 
1Tintin schrieb:
Hallo Leute,
habe hier schon eineige Foren durchsucht aber nie eine vernünftige Antwort auf meine Fragen gefunden.

Was ich brauche ist:

1. Muss ich original Shimano Hydrauliköl beim enlüften meiner Shimano BR-555
Deore verwenden, oder darf man es mit Magura Blood mischen?
Welches ist denn Original Shimano?

2. Welche Teile brauche ich um mir ein Entlüftungkit selber zuammenzustellen.
Shimano BR-555 Deore, und wo bekommt man sie.
Oder passt das Maguraset gemau! Ist mir eigentlich zu teuer!

3. Gibt es evtl. eine genaue Anleitung zum entlüften einer Shimano BR-555
Deore Bremse

Also vielen Dank schon Mal im voraus!

Tintin
ad 1) das Shimano Öl bekommst in meiner Signatur (sorry für die Werbung ;)). Damit kommst locker aus! Und hast auch das originale Öl.

ad 2) Klar kannst auch mit dem Maguraset entlüften. Nur die Einfüllstutzen sind andere als bei Magura.

ad 3) Meines Wissens gibt es nur auf paul-lange.de nur allgemeine Entlüftungshinweise, aber mit denen solltest problemlos klarkommen!
 
Zurück