Geisterfahrer
unplugged
Lies mal exemplarisch den Thread, in dem die Werkstatt die Hope mit Mineralöl befüllt hat. Dann kannst bei der Werkstatt noch hinzufügen: "Man kann Glück haben oder an einen Kretin geraten, der einem die Karre ruiniert."Ich will mal gegenüberstellen:
Selbst machen:
- man spart sich Lohnnebenkosten und die Mehrwertsteuer drauf
- manchmal sucht man oder besorgt sich passendes Werkzeug
- manchmal fällt ein Schräubchen runter und dann sucht man erst mal den Magneten und damit dann das Schräubchen
- man wartet das ganze Jahr, bis endlich das Schadstoffmobil kommt und an dem Tag passt es nicht, also wartet man bis zum nächsten Termin
- man denkt ewig nach, improvisuert, macht Fehler und muß draus lernen
Werkstatt:
- man spart sich verdammt viel Freizeit und erspart sich manchmal eine riesen Sauerei
- kein Improvisieren, kein Versuch - Irrtum - Lernen, sondern Qualität (sollte so sein)
- kostet Geld, aber sparen ist nur noch für die Katz
- man muß nicht so viele Werkzeuge für alles haben, die die meiste Zeit dann ungenutzt herumliegen - auch eine Geldfrage
- Wissen und Erfahrung, die man selbst so nicht hat oder die man sich bei hohem Zeitaufwand selbst recherchieren muß
Dass man teils recht lange auf Werkstatttermine warten muss, wäre vielleicht noch erwähnenswert. Und mit spezielleren Teilen sind sie dort gerne auch mal überforderrt. Also z.B. wenn keine gängige Bremsenmarke verbaut ist (was hier allerdings der Fall ist).