bremsen

Registriert
31. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
hi
bekomme das klingeln an der vorderbremse nicht weg.
hat jemand ne idee.
andere bremsklötze?
bei bergabfahrten ist auch ein deutlich anderes geräusch als hinten zu hören.
the one formula.
regards:daumen:
 

Anzeige

Re: bremsen
wie lang faehrst du die bremse schon? am anfang ist der spalt immer n bissl schmaeler. da klingelt es
leichter. wie gross sind die scheiben?
du kannst mal zwischen belag und scheibe durchpeilen und checken ob der spalt bei beiden belaegen
an allen stellen der scheibe gleich gross ist. wenn die scheibe n leichten schlag hat kannst du das
mit den (oelfreien!!) fingern ausrichten. wenn der sattel nicht ganz mittig ist, erst eine der postmountschrauben
loesen, ausrichten und wieder anziehen dann die andere.
 
hi
so 250-300 km habe ich bis jetzt gefahren.
muss ich mal machen mit dem ausrichten.
scheibe ist denk ich 200 oder so werd ich mal messen.
die bremse an sich arbeitet sehr gut nur das geräusch geht einen auf die "eggs".
 
nach einem jahr und einigen tausend kilometern mit belagwechsel, bremssattelausrichtung und co habe ich mich damit abgefunden das meine oro k24 klimpert. je nach reifen und reparatur eines platten immer bei unterschiedlichen geschwindigkeiten (-bereichen). was solls ...
 
Klimpern?! Also das hab ich bei meiner K18 kein Stück. Seid ihr euch sicher, dass das normal ist?
Meine schreit momentan nur fürchterlich beim bremsen besonders die Vordere. Ich glaub das die Scheibe verglast ist. Werd mal nen Pic machen, bin mir nämlich nicht ganz sicher und will nicht einfach auf gut Glück die Scheibe schleifen...
 
wie lang faehrst du die bremse schon? am anfang ist der spalt immer n bissl schmaeler. da klingelt es
leichter. wie gross sind die scheiben?
du kannst mal zwischen belag und scheibe durchpeilen und checken ob der spalt bei beiden belaegen
an allen stellen der scheibe gleich gross ist. wenn die scheibe n leichten schlag hat kannst du das
mit den (oelfreien!!) fingern ausrichten. wenn der sattel nicht ganz mittig ist, erst eine der postmountschrauben
loesen, ausrichten und wieder anziehen dann die andere.

hab neu ausgerichtet und geht super.
nur noch beim "extrem slalom fahren" auf der strasse tritt das noch auf.
ansonsten total weg.
super tipp, danke:daumen:
 
Hallo,

da ich mein erstes Scheibenbremsen-Bike erst seit einer Woche habe, bin ich in diesem Bereich noch Noob :)

Ich habe auch so ein Klimpern, wie Metall auf Metall, wie Besteck in einer Schublade, oder wie Münzen-Klimpern. Auftreten meist bei Schräglage, selten geradeaus, jeweils wenn nicht gebremst wird.

Ich hätte das sonst beim Händler mal nachgefragt, aber Ihr meint, das ist normal, da kann man nix machen ?
http://www.foxytunes.com/signatunes/
 
Hallo,

da ich mein erstes Scheibenbremsen-Bike erst seit einer Woche habe, bin ich in diesem Bereich noch Noob :)

Ich habe auch so ein Klimpern, wie Metall auf Metall, wie Besteck in einer Schublade, oder wie Münzen-Klimpern. Auftreten meist bei Schräglage, selten geradeaus, jeweils wenn nicht gebremst wird.

Ich hätte das sonst beim Händler mal nachgefragt, aber Ihr meint, das ist normal, da kann man nix machen ?
http://www.foxytunes.com/signatunes/

Welche Scheibengröße, welche Bremse ?
Je größer die Scheibe, desto gröer die Klimpergefahr.
Ich fahre allerdings klimperfrei mit 203er Scheiben, habe mich nicht damit abgefunden.
 
und was hast du zur abhilfe gemacht?

Bei mir war eine Reinigung des Bremssattels von nöten. Zudem hatte eine Scheibe einen minimalen Schlag und die Sättel mussten ausgerichtet werden.
Ich habe mir beim Reinigen etwas Mühe gegeben, die Kolben mehrmals mit Teflonspray besprüht und weit reingedrückt, die Bremsscheibe (vorsichtig) gerichtet und den Bremssattel neu ausgerichtet.
Seit dem kann ich über meine Hayes nichts negatives mehr sagen.
In Willingen hatte die hintere Bremse schon etwas mit fading zu kämpfen aber ansonsten für eine Bremse dieser Preisklasse imho ok.
 
Stereo08, Hinterbremse. Metallisches Klingen/glucksen (erinnert mich irgendwie an Wasser was innen halbvollen Metallbehälter läuft oder so ;-)). Nicht andauernd das Geräusch, aber immer mal wiederkehrend und dann sehr nervig, auch wenns dann meistens innerhalb der Tour wieder verschwindet.

Louise 06, IS2000 befestigung, 160er Scheibe.
-Ausrichtung des Sattels passt (verschiedenste Unterlegscheibenkombinationen um die "richtige" Ausrichtung ausprobiert)
- Scheibe gerade
- verschiedenste Belag/Scheibenkombinationen (neu-neu, neu-alt, alt-neu, alt-alt) ausprobiert
- anderes Laufrad ausprobiert
- Bremse am Hardtail ausprobiert => keine Probleme

Hat jemand noch ne Idee oder muss ich mich damit abfinden :)?

grüße
jan
 
Also ich war mit meiner gestern mal im Shop. Dann sagten sie mir die Verfärbung auf der Scheibe wäre vollkommen normal. Genauso das "Singen" der Scheibe, was auch bei mir jetzt eingesetzt hat. Komischerweise erst nach knapp 650km...
Aufjedenfall kann man dagegen wohl nix machen. Mal am WE schaun ob man da nicht doch was machen kann! ;)
 
Dann sagten sie mir die Verfärbung auf der Scheibe wäre vollkommen normal.
nur wenn du genug bremst ;)
Genauso das "Singen" der Scheibe, was auch bei mir jetzt eingesetzt hat. Komischerweise erst nach knapp 650km...
bis zu einem gewissen grad kann man das druch einstellen minimieren. ganz weg kriegst
du's besonders in kurven nie. bei mir scheint sich auch die scheibe bei einer ganz
bestimmten geschwindigkeit aufzuschwingen. liegt vermutlich an den vibrationen des
reifenprofils. man gewoehnt sich dran....
 
Mit 160er Scheibe sollte da aber bei korrekter Justage und Ausrichtung nichts zu hören sein. Bestenfalls mal unter Extrembelastungen.
Ich unterstelle so manch einem Händler einfach mal die Unfähigkeit eine Bremse korrekt einzustellen. Abfinden muß man sich meiner Meinung nach mit keiner Fehlfunktion. Und so ein Säbelrasselnder Esel ist ganz schön nervig. Ich hätte keine Lust längere Zeit mit dem Gerassel rumzufahren, das ich anfangs hatte.
 
Zurück