Bremsenprobleme

Maeff

Laberbacke
Registriert
22. April 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Zuhause
hi hab ein problem mit meiner vorderatbreme.

Ich fang mal da an wo die probleme beganen

Also als ich auf dem rückweg von einenem verwanten war muste ich auf einem schmalen waldweg ständig bremsen ich bremse immer vorne weil da autos kommen könten und der weg zu schmal zum ausweichen ist.
Irgentwann hatte die bremse immerweniger wirkung und ich zog sie stärker an.
als ich im tal angekommen war roch die bremse verbrannt war blau geworden (ist schon ein par monate heer)
und hat seitdem eine geringere wirkung die bremse blockirt das vorderad nichtmehr :wut: und sie richt nach starkem bremsen verbrant was könte das sein?
im fotoalbum ist ein bild der bremscheibe das ich vor kurzem gemacht hab.

MFG

Maeff
 
Mit einer Schleifbremsung zwingt man selbst die beste Bremse in die Knie. Da sind garantiert die Beläge verglast.

Bei einem langen Gefälle bremst man und läßt die Bremse wieder los. Ruhig hart anbremsen, aber nicht ständig mit leicht gezogener Bremse bergab fahren. Durch so eine Schleifbremsung heizen die Scheibe und Beläge immer mehr auf.
Durch Intervallbremsen kann die Bremse immer wieder etwas abkühlen.
 
und ist das normal das die bremscheibe blau wird
ich bremse immer stark an nur da war es nicht anders möglich
 
Nein ist nicht normal. Wenn das Gefälle so steil ist, das Du ständig auf der Bremse hängst, solltest Du Pausen einlegen damit die wieder abkühlen kann.
 
neue brmesbeläge und neuue bremsscheibe dann müsst wieder alles functionieren...
die bremsscheibe is im eimer weil wenn die scheibe einmal blau geworden ist dann ist sie dannach weicher und bringt nicht mehr die erwüschte bremsleitung
 
danke für die antwort werd die scheibe und balage taschen dami meine bremmse wieder blockiert.
mfg maeff
 
Leute, weder Bremsbeläge noch Scheibe sind defekt. Wie kann man nur son Mist posten?

DIe angelaufene Scheibe zeigt nur, dass sie min x°C warm geworden ist (genaue Grad-Zahl weiss ich jetzt nicht), das hat aber keine negativen Auswirkungen auf das Materialgefüge.

Das von dir angesprochene Nachlassen der Bremskraft nennt man Fading und tritt in unterschiedlicher Ausprägung bei jeder Bremse auf. Durch die Hitze verringert sich der Reib-Koeffizient zwischen Belag und Scheibe. Dieser Vorgang ist reversibel, dh. wenn Scheibe und Belag abkühlen, sollte die Bremskraft wieder ansteigen. Falls das bei Dir nicht der Fall ist können die Beläge verglast sein, d..h. auf der Oberfläche bildet sich eine glatte, harte Schicht, die natürlich nicht mehr so gut bremst. Schmirgel die Beläge mal ordentlich mit ner feinen Feile oder Schmirgelpapier ab.
 
Leute, weder Bremsbeläge noch Scheibe sind defekt. Wie kann man nur son Mist posten?

DIe angelaufene Scheibe zeigt nur, dass sie min x°C warm geworden ist (genaue Grad-Zahl weiss ich jetzt nicht), das hat aber keine negativen Auswirkungen auf das Materialgefüge.

Das von dir angesprochene Nachlassen der Bremskraft nennt man Fading und tritt in unterschiedlicher Ausprägung bei jeder Bremse auf. Durch die Hitze verringert sich der Reib-Koeffizient zwischen Belag und Scheibe. Dieser Vorgang ist reversibel, dh. wenn Scheibe und Belag abkühlen, sollte die Bremskraft wieder ansteigen. Falls das bei Dir nicht der Fall ist können die Beläge verglast sein, d..h. auf der Oberfläche bildet sich eine glatte, harte Schicht, die natürlich nicht mehr so gut bremst. Schmirgel die Beläge mal ordentlich mit ner feinen Feile oder Schmirgelpapier ab.

So würde ich es auch machen!

Ciao Norman
 
Hi @ all.

Mein Nachbar hat folgendes Problemmit einen Scheibenbremsen!....Wenn er bremsen möchte, hat er an seinen 2 Bremshebeln zu viel Spielraum sodass er, wenn er bremse mit den Hebeln am Lenker anstoße. Es bremst nur wenig! Kann es vllt. daran liegen, dass er des öffteren die Laufräder beim Transport abmontiert hat??

Ich montiere meine Laufräder auch abunzu ab, habe aber dieses Problem noch nicht gehabt.

Kann da auch so´ne Verglasung evtl. der Grund sein?

MfG Tarek
 
Hi @ all.

Mein Nachbar hat folgendes Problemmit einen Scheibenbremsen!....Wenn er bremsen möchte, hat er an seinen 2 Bremshebeln zu viel Spielraum sodass er, wenn er bremse mit den Hebeln am Lenker anstoße. Es bremst nur wenig! Kann es vllt. daran liegen, dass er des öffteren die Laufräder beim Transport abmontiert hat??

Ich montiere meine Laufräder auch abunzu ab, habe aber dieses Problem noch nicht gehabt.

Kann da auch so´ne Verglasung evtl. der Grund sein?

MfG Tarek

guckt ma ob genug Bremsflüssigkeit drinne is un ob ma an der Griffweiteneinstellung noch was ändern kann.
 
Blau angelaufen heißt die Scheibe hat eine Temperatur von ca. 300° überschritten. Da die Scheibe aus Vergütungsstahl gefertigt wird und vergüten bei ca. 400° beginnt, sollte noch nichts passiert sein. Aus Sicherheitsgründen würde ich die Scheibe trotzdem tauschen. Schließlich wissen wir nicht was genau der Hersteller gemacht hat um die Eigenschaften der Scheibe einzustellen.

Das eine Bikedisc sowas aushält wage ich zu bezweifeln:
http://www.mtb-news.de/forum/attachment.php?attachmentid=127553&stc=1&d=1178396835

Die Beläge halten da schon höheren Temperaturen Stand. Wen sie verglast sind, genügt es die oberste Schicht abzuschmirgeln. Damit die Belagfläche schön eben bleibt, empfehle ich, eine Glasplatte auf eine ebene Unterlage zu legen und darauf das Schleifpapier (180er) zu legen. Darauf kann man dann den Belag schön abziehen.

Gruß Moenki
 

Anhänge

  • Prüfstand_(800_x_600).jpg
    Prüfstand_(800_x_600).jpg
    28,5 KB · Aufrufe: 121
Aus Sicherheitsgründen würde ich die Scheibe trotzdem tauschen. Schließlich wissen wir nicht was genau der Hersteller gemacht hat um die Eigenschaften der Scheibe einzustellen.

dann hätten wir ja quasi den Zustand der Einwegbremsscheiben. Jedesmal wenn ich in den Bergen war müsste ich dann ja die Scheiben austauschen.

bei mir sind bzw waren alle Scheiben immer blau angelaufen (mal mehr mal weniger) und das gab nie Probleme, warum auch?
 
dann hätten wir ja quasi den Zustand der Einwegbremsscheiben. Jedesmal wenn ich in den Bergen war müsste ich dann ja die Scheiben austauschen.

bei mir sind bzw waren alle Scheiben immer blau angelaufen (mal mehr mal weniger) und das gab nie Probleme, warum auch?

Vermutlich, weil die Bremsscheiben mit einem recht hohen Sicherheitsfaktor berechnet wurden.
 
hi hab mal die bremsen abgeschlifen hat aber nix gebracht.
ich die wirken erst wen ich mal gebremst hab wen die warm sind.
erst wen ich mal stark abgebremmst hab ixt wieder wirkun da.

MFG
Maeff
 
Hi,

Vielleicht bringt es was, das system mal zu entlueften. Da du permanent gebremst hast dringt die hitze von der bremsanlage in die kolben und dann in die leitungen. Irgendwann kocht die bremsfluessigkeit und es bilden sich blasen. Die gasblasen werden beim bremsen komprimiert, und dadurch sinkt die bremsleistung.

Dass die scheibe blau ist macht denk ich nix.

Gruss
 
also ich hab meine marta (v/h 160) schon öfter in den buntesten anlassfarben gesehen, aber beißen tut sie nach wie vor wie am ersten tag. also wegen der blauen scheibe würde ich mir da bei dir auch keine gedanken machen
 
Also als ich auf dem rückweg von einenem verwanten war muste ich auf einem schmalen waldweg ständig bremsen ich bremse immer vorne weil da autos kommen könten und der weg zu schmal zum ausweichen ist.
Gibt es eine logische Erklärung dafür, dass man auf schmalen Wegen mit Autoverkehr nur vorn bremst:confused:
neue brmesbeläge und neuue bremsscheibe dann müsst wieder alles functionieren...
Aus Sicherheitsgründen würde ich die Scheibe trotzdem tauschen. Schließlich wissen wir nicht was genau der Hersteller gemacht hat um die Eigenschaften der Scheibe einzustellen.
Aus Sicherheitsgründen muss die komplette Bremse gewechselt werden - die alte sollte an mich geschickt werden zur genauen Inspektion;)

Es sind mal wieder Ferien:mad:

Leute, weder Bremsbeläge noch Scheibe sind defekt. Wie kann man nur son Mist posten?

DIe angelaufene Scheibe zeigt nur, dass sie min x°C warm geworden ist (genaue Grad-Zahl weiss ich jetzt nicht), das hat aber keine negativen Auswirkungen auf das Materialgefüge.

Das von dir angesprochene Nachlassen der Bremskraft nennt man Fading und tritt in unterschiedlicher Ausprägung bei jeder Bremse auf. Durch die Hitze verringert sich der Reib-Koeffizient zwischen Belag und Scheibe. Dieser Vorgang ist reversibel, dh. wenn Scheibe und Belag abkühlen, sollte die Bremskraft wieder ansteigen. Falls das bei Dir nicht der Fall ist können die Beläge verglast sein, d..h. auf der Oberfläche bildet sich eine glatte, harte Schicht, die natürlich nicht mehr so gut bremst. Schmirgel die Beläge mal ordentlich mit ner feinen Feile oder Schmirgelpapier ab.

Der einzig vernünftige Beitrag hier:daumen:
 
Zurück