Bremshebel an Hs11

Das sollte kein Problem sein, da die Unterschiede zwischen HS11 und HS33 hauptsächlich die Bremsgriffe sind (+ HS33 hat Breakbooster). Allerdings sind die HS33-Bremsgriffe einzeln doch sehr teuer. Da lohnt es sich eher einen kompletten neuen Satz HS33 Bremsen (vo + hi all inclusive für 110€) zu holen und die HS11 zu vertickern.
 
Hi,

@TheEar
Der Unterschied zwischen HS11 und HS33 ist der Bremsgriff und der Leitungsanschluss am Griff. Wenn die Leitung derzeit auch zweieinhalb Zentimeter kürzer sein könnte (evtl. durch geänderte Zugverlegung), dann ist das kein Problem. Bei neuen Griffen ist normalerweise der Klemmring und die Überwurfschraube M8*0.75 dabei, brauchst Du nur noch die Gummitülle, schneidest den alten M6 Stutzen am Griff der HS11 einfach möglichst dicht, aber im nicht mehr aufgeweiteten Teil ab, schiebst den Gummi (sieht schöner aus) über die Leitung, steckst sie in den HS33 Griff bis ganz rein (die Leitung muss aus dem Klemmring herausschauen), drehst zu, einmal ordentlich entlüften, zur Probe mal den Hebel extrem anziehen und fertig. Wenn Du Dir den Geber gebraucht kaufst, fehlt wahrscheinlich der Klemmring und die Schraube, die musst Du Dir dann noch extra besorgen. Das geht auch aus den Manuals hervor, die Du Dir bei Magura runterladen kannst. Wenn Du auch noch neue Leitungen bräuchtest, dann wird eine neue HS33 und die alte Bremse bei eBay verticken wohl billiger. Das ganze ist kein Hexenwerk und macht richtig Laune. Viel Erfolg.


@Chakotay
naja, die HS33 Bremsgriffe der Generation bis '04 gibt es hier und da schon recht preiswert. Musst halt suchen und aufpassen ;-)

Grüsse
"hans-albert"
 
Zurück