Bremshebel etwas lasch

Registriert
9. September 2010
Reaktionspunkte
0
hello ...

hab meine Formular RX mal auseinandergenommen und nu wieder drangebaut. Hinten ist der Bremshebel etwas lasch, laesst sich fast bis zum anschlag anziehen. Da gibts doch bestimmt was zum drehen oder ??

Ausserdem ist bei nicht angezogener Bremse die eine Bremsbacke naeher an der Scheibe als die andere... ist das schlimm ??


danke schonma :)
 
Du mußt entlüften damit du wieder einen Druckpunkt hast und den Bremssattel neu justieren damit die Scheibe mittig durchläuft.

Was hast du denn alles auseinander gebaut?
 
hello ...

hab meine Formular RX mal auseinandergenommen und nu wieder drangebaut. Hinten ist der Bremshebel etwas lasch, laesst sich fast bis zum anschlag anziehen. Da gibts doch bestimmt was zum drehen oder ??
</p>
Ähm, nur zum Verständnis, die Bremshebel sollten VORNE montiert werden. Am besten am Lenker, in Griffnähe.Drehen lässt sich da nix. Weil die Bremse nicht mit einem Draht funktioniert. Falls Entlüften nix bringt, dann musst du DOT 4 nachfüllen.
 
ich hab hinten die apparatur runtergenommen als ich das laufrad ausgebaut habe. die schlaeuche hab ich nicht angefasst soweit. nur hat mein kollege nachdem ich die bremsbacken rausgenommen habe ein paar mal den bremshebel gezogen und damit die bolzen rausgedrueckt. die hab ich wieder reingedrueckt, angebaut und laeuft auch ohne schleifen aber der bremshebel laesst sich halt weiter ziehen als vorher.

vorne ist uebrigens richtig was verstellt. hab die bremse angebaut und die schleift nun derbe. das typische 'bremssattel lose schrauben, bremse anziehen und wieder festschrauben' hilft auch nichts.
 
versuch mal:
Bremse so "stellen", dass eventuelle Luft aus Bremssattel und Leitung sich am Eintrittspunkt in den Ausgleichsbehälter sammeln würde,
jetzt Beläge raus, Stück Holz/Plastik (Reifenheber, o.ä.) in den Sattel rein,
Ausgleichsbehälter auf, um nachzusehen ob genug Flüssigkeit drinnen ist
Hebel paar Mal betätigen (sollte ein Kolben deutlich stärker ausfahren, auf den draufdrücken, damit der andere sich bewegt)
Wenn die Kolben das Ding in der Mitte schön zusammengedrückt haben, beide wieder auseinanderdrücken,
und das ganze jetzt ein paar Mal weiderholen,
dabei hoffen dass eventuelle Luft in den Behälter gedrückt wird.
Dichtung drauf, außen rum abwischen, Deckel festschrauben, Runde fahren (mit vernünftiger Bremsenbelastung)

PS: Zur Sicherheit bei der ganzen Aktion den Deckel des Ausgleichsbehälters zu lassen
 
Zurück