Bremshebel von Julie knackt

Registriert
25. April 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo!
An meinem neuen Rad habe ich 2007er Julies verbaut und bin mit denen insgesamt auch sehr zufrieden. Nur der linke Bremshebel nervt ein wenig: wenn ich ihn stärker durchziehe (annähend Vollbremsung), ist irgendwann ein leichtes Knacksen spürbar, als ob der Bremshebel über einen kleinen Grat o.ä. springt. Das tritt bei jedem stärkeren Bremsen auf, beim Entspannen ist jedoch nichts zu spüren.
Auf die Bremsleistung hat das ganze keinen Einfluß, aber stören tut´s auf jeden Fall.
Hat jemand eine Ahnung, woher das kommen könnte?!

Tschüß,
Robert
 
Das gleiche Problem ist gestern aufm Weg nach Hause von der Uni auch passiert. An meiner gelben Gustl fings au plötzlich an zu knacken am Hebel, als ich die Hinterradbremse stärker durchzog. Nach Hause gekommen, Hebel abmontiert und komplett auseinandergenommen. Alle beweglichen Teile geölt und das Hebellager, ebenfalls die seitlichen Wände und die Schraubenaufnahme am Gegenstück. Wieder alles zusammengebaut und kein Knacken mehr. Flutscht jetz wie ne :daumen: :daumen: :daumen: ,viel besseres Gefühl wie zuvor
 
Vor dem Auseinanderbauen hab ich bei einer hydraulischen Bremse ein bissel Respekt, wie weit kann ich gehen, ohne dass mir das Öl entgegenspritzt?! Die Service-Seiten von Magura sagen leider recht wenig über die Demontage aus...
Garantie o.ä. geht beim selberschrauben nicht flöten, oder?

Edit: Die Garantie geht flöten, wenn man die Bremse selber öffnet, insofern sollte das wohl über den Service geregelt werden...
 
Da brauchst du überhaupt keine Angst zu haben. Zwar kenn ich jetzt nicht den genauen Bauplan einer Juli, allerdings ist der Handhebel nicht mit dem Geberkolben verschweisst oder ähnliches, daher kannst du Ihn ruhig rausbauen. Du Greifst mit der Hebeldemontage nicht in das Ölsystem ein. Der Hebel drückt auf einen Kolben der durch eine Gummimembran aussen umschlossen ist und erst der Kolben drückt das Öl im System in Richtung Zange.
Wenn bei mir Die Türangel quitscht oder knarrt, dann Öle ich doch auch, ist halt so wenn 2 harte Materialien nicht optimal aneinander vorbeigleiten, entstehen Reibung oder sogar Losbrechmomente, die sich dann durch ein Knacken äussern. Wenn' dann immernoch nicht weg ist das Kacksen, haste irgendwo einen kleinen Grat, sprich irgendwo eine Schrafe unebene Stelle. Z.B. Kontaktflächen Geberkolben und Hebel, hier genauer schauen, oder an der Einstellschraube, hier kann's auch knacken wenn bei hohen Kräften die Einstellschraube entlang am Hebelzwischenstück minimal verrutscht.---> Ölen und ggfalls Schraubenende etwas abschleifen. Und wenn de es dann nicht hinbekommst, einschicken lassen oder zum Dealer. Ich probiere das halt lieber erstmal selber aus, weil ich kein Bock hab eventuell Wochen warten u müssen, die Komplette Bremse aus- und einbauen zu müssen und das ecklige feineinstellen des Bremssattels ist auch nicht gerade das Gelbe vom Ei.
 
Edit: Die Garantie geht flöten, wenn man die Bremse selber öffnet, insofern sollte das wohl über den Service geregelt werden...

Quatsch, ich hab die gelbe Gustl kürzen müssen, weil beide Leitungen 2,50 m lang waren. Willste mir jetz sagen ich hab keine Garantie mehr? Was ist mit Stahlflexleitungen, dürfen diese nur Maguramitarbeiter oder Passionpoint Mitglieder einbauen? NE NE entlüften darf man, ebenfalls darfst du auch den Hebel ausbauen, kannst dir doch auch 2 Fingerhebel oder sonstigen Maguraextraschnickschnack kaufen ohne Gewährleistungsverlust. Das einzige was du nicht darfst sind Belags-, Scheiben- oder Hebelkombinationen anderer Dritthersteller, davor wird auch auf der Maguraseite gewahrnt, und hier entfällt dann auch tatsächlich der Garantieanspruch.
 
Merke es dir gut Zigero " Solange etwas Garantie oder sogar auf Kulanz Repariert bzw ausgetauscht wird .... Lass einfach die Finger davon du wirst der sein der sich zu letzt in den Po beißt"
 
Merke es dir gut Zigero " Solange etwas Garantie oder sogar auf Kulanz Repariert bzw ausgetauscht wird .... Lass einfach die Finger davon du wirst der sein der sich zu letzt in den Po beißt"

Wieso in den Po beißen ^^. Solange das "kleine " Problem selbst, schnell und einfach gelöst werden kann, und ich nicht gerade das Produkt verunstalte, wie absägen verbiegen oder verbrennen, hab ich immer noch Garantieanspruch. Mir ist absolut bewusst in welchem Rahmen ich selbst Hand anlegen kann. Und wenn mir was über den Kopf wächst, beispielsweise defekte Kolben etc., dann wird das ganze auch eingeschickt. Solange ich nur was öle oder entlüfte, kann zu mindest bei mir denk ich nicht viel schief gehen, bei anderen kann das durchaus sein und dann sollten diese Leute Hilfe in Anspruch nehmen ;)
 
Ok, das Problem scheint sich wohl erstmal selbst gelöst zu haben, der starke Regen heut früh scheint das Problem wortwörtlich weggespühlt zu haben, ein Schuß WD40 hinterher sollte dann auch für die Zukunft helfen...
Auseinanderbauen und Garantie riskieren seh ich bei 4 Wochen alten Neuteilen aber garnicht ein, die haben zumindest die ersten 1-2 Jahre völlig problemlos zu funktionieren, ansonsten kann sich der Hersteller damit rumärgern... :)
 
*Kopfschüttel* bei euch hört sich das an als ob ich die Bremse in seine atomaren Bestandteile zerlege. Eine Schraube am Hebel raus und den Hebel bissi geölt, das wars, fertig. Und wegen sowas
offensichtlich schnell und Unkompliziertem, einfach zu lösenendem Problem zum Hersteller zu rennen, halte ich für schwachsinnig. Das ist ne Sache von 5 Minuten. Das Einschicken kann Wochen dauern und zum 10 Mal, es gibt kein Garantieverlust, wenn man den Hebel ausbaut und ölt. Wenn du dir schon so sicher bist ,das du sie zum Händler bringen willst dann frag dich auch nicht woher das knacken kommt ,soll sich doch "...der Hersteller damit rumärgern...". Im Ernst ich kanns verstehn wenn de 4 linke Füße hast ,aber nen Salat ölen kannste schon oder ,besteht hier fast kein Unterschied, wenns dann immernoch nicht klappt,kannste ja meinetwegen den Gemüsehändler fragen :lol: :lol: (Spaß)
 
Wie gesagt, das Problem hat sich ja schon erledigt. Abgesehen davon habe ich vorher bei Transalp angerufen und auch die haben mir gesagt, ich solle ja nix auseinanderschrauben.
Bissel Öl kann man immer mal dran schmieren, und den Bremshebel rausbauen uU auch, aber mehr möchte ich bei einer neuen Bremse eigentlich nicht tun müssen...
 
Zurück