bremsleitung durch steuersatz?

Registriert
23. Mai 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
München
hallo!
was haltet ihr davon wenn man sich seine bremsleitung(scheibenbremse) durch den seuersatz, den vorbau und die gabel führt? es gibt da spezielle krallen die das zulassen(fsa conix).
glaubt ihr das bringt was? danke
 
bringt nur was wenn ein Rotor benutzt wird für hinten mechanische V-Brake, und das bike singlespeed ist. Dann kann man so den Lenker voll durchdrehen (hab ich mir sagen lassen ;) )

Torsten
 
@ vodoo

Im Trail springt man doch gerne mal nen spontanen Busdriver :lol:

Nicht am TourenMTB, am dual und Trailbike bringt das was. Man kann den Lenker dann komplett durchdrehen.

Torsten
 
ja ich fahre dirt und street!
ich dachte dadurch könnte man nen x-up besser machen oder so?
ich hab aber ne schaltung und ne scheibenbremse hinten!
ausserdem : seid ihr nicht die die die session in münchen machen wollten? ich wollte vorbeikommen aber es hat geregnet!
gruß
 
Bringt auf jeden Fall eine Menge Spass, wenn Du mal die Gabel ausbauen moechtest .. :)

Fuer einen X-Up tun's auch etwas laengere Leitungen. Ist auch beim Stuerzen sinnvoll, wenn sich der Lenker um 180° drehen kann ohne dass was abreissen muss.
 
@ jazzmantrail

dann geht das schon nicht, du bekommst die Schaltung nicht über nen Rotor geregelt, und die Scheibe mit ihrer Hydraulik macht das unterfangen unmöglich.

Torsten
 
Dann müßte er aber immer noch eine Lösung für die Schaltung finden! Also mindestens mal 1 KB fahren statt 3 und evtl. läßt sich doch was fummeln für's Schaltwerk... :rolleyes:

Laß uns wissen, wenn du was gefunden hast!

Torsten
 
alles hydraulisch, dann geht´s ! :D
Kenne Lösungen von Mobilbaggern, die sich endlos um ihren Untersatz drehen können. Und da gehen so 15-20 Hydraulikverbindungen hin und her.
Wie´s technisch gelöst ist (Abdichtung) weiss ich aber auch nicht genau.
Wie funzt denn so ein Rotor technisch? Stelle mir das jetzt so vor, dass die Züge gedoppelt sind wg. Symmetrie, dann ein Kugellager, und dann nochmal zwei Züge nach hinten ?? Lässt sich auf dem Bild nicht so erkennen.
 
Ja, das Bremskabel wird geteilt, um dann an einer Scheibe gleichmässig ziehen zu können. Dagegen ist eine 2. Scheibe gelagert, die wiederum am Rahmen halt findet. So kann sich das System drehen, ohne dabei die Bremse zu betätigen.

rotor2.jpg



EDIT: Ein Bagger dreht sich imho max 300° weit, dann muß er zurückdrehen. Bei mehrererererererereren (schreibkrampf :D ) Hydraulikleitungen im Steuerrohr haste das PRob, das die sich gegenseitig aufwickeln.

Torsten
 
Zurück