Bremsscheibe Bremsfläche nicht komplett bedeckt

Registriert
11. Februar 2010
Reaktionspunkte
5.129
Hi Leute

Ich hab das zwar schon in meinem Fred „GODZILLA“ gefragt, aber vielleicht hab ich hier mehr Chancen.

Das Bike ist grad neu aufgebaut und hat erst eine kleine Proberunde hinter sich.

Beim Kürzen der Züge ist mir aufgefallen, dass die Bremsscheiben nicht auf der ganzen Fläche benutzt sind :confused:

Die Gabel hat ja direkt 180 PM Aufnahme, der Rahmen 160 PM. Adapter hab ich die abgebildeten verbaut. Gemäss Google ist das so passend. Was ich noch gemacht habe, die Beläge von gesintert auf organisch getauscht, zwecks Langlebigkeit. Aber das sollte doch auf die Reibfläche keinen Einfluss haben da es für Shimano 2-Kolbenzangen ja nur eine Sorte, bzw. mit und ohne Kühlrippen, gibt.

Ist das normal oder ist was falsch? Auf meinem LORD DWARF sind die Bremsflächen nämlich komplett angeschliffen. Oder bin ich einfach noch zu wenig gefahren / hab noch zu weing Höhenmeter in Wärme umgewandelt?

Was ich noch schauen könnte, ob die Beläge ganzflächig benutzt sind, dann wärs nämlich ja nicht tragisch...

965CE804-8CDD-462C-A953-DFB2027F2725.jpeg

FACF5D85-4E3E-451A-A749-3814E91C1F31.jpeg

14A60902-0B09-464D-9652-030F6CA49F41.jpeg

4301607B-AE9A-49CD-8E2B-7970B6FA1EDC.jpeg
 

Anhänge

  • 965CE804-8CDD-462C-A953-DFB2027F2725.jpeg
    965CE804-8CDD-462C-A953-DFB2027F2725.jpeg
    577,3 KB · Aufrufe: 835
  • 14A60902-0B09-464D-9652-030F6CA49F41.jpeg
    14A60902-0B09-464D-9652-030F6CA49F41.jpeg
    663 KB · Aufrufe: 614
  • 4301607B-AE9A-49CD-8E2B-7970B6FA1EDC.jpeg
    4301607B-AE9A-49CD-8E2B-7970B6FA1EDC.jpeg
    476,1 KB · Aufrufe: 520
  • FACF5D85-4E3E-451A-A749-3814E91C1F31.jpeg
    FACF5D85-4E3E-451A-A749-3814E91C1F31.jpeg
    663 KB · Aufrufe: 603
Meine ich auch. Falls es Dich stören sollte, wäre eine Abhilfemöglichkeit, einen nominal zu kleinen Pm-PM + 20 mm - Adapter zu verbauen, statt des jetzigen + 23ers. Damit wandern die Beläge knapp 1,5 mm weiter rein, was ziemlich genau passen dürfte.
 
Solange die Belagkante nicht über der "höchsten" Scheibenkante steht , ist alles ok.

Das muss ich heute mal noch checken... Optisch ist mir das eigentlich ega, aber technisch nicht... Denn, sollten sich die Beläge bei entsprechender Abnutzung nicht auf der gesamten Fläche abreiben, so wird irgend wann mal Belag auf Belag drücken, und nicht mehr Belag Scheibe Belag. Spätestens dann wirds gefährlich.
 
Sind das neue Beläge mit einer Fase?
Ansonsten wie Geisterfahrer schon geschrieben hat gucken ob Scheibe und Beläge oben bündig enden. Wenn ja wäre mir der Millimeter unten egal, da der Belag ja bündig greift. Wenn nicht hast du das Problem ja schon erkannt und dann gilt es halt Abhilfe schaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück