- Registriert
- 11. Februar 2010
- Reaktionspunkte
- 5.129
Hi Leute
Ich hab das zwar schon in meinem Fred „GODZILLA“ gefragt, aber vielleicht hab ich hier mehr Chancen.
Das Bike ist grad neu aufgebaut und hat erst eine kleine Proberunde hinter sich.
Beim Kürzen der Züge ist mir aufgefallen, dass die Bremsscheiben nicht auf der ganzen Fläche benutzt sind
Die Gabel hat ja direkt 180 PM Aufnahme, der Rahmen 160 PM. Adapter hab ich die abgebildeten verbaut. Gemäss Google ist das so passend. Was ich noch gemacht habe, die Beläge von gesintert auf organisch getauscht, zwecks Langlebigkeit. Aber das sollte doch auf die Reibfläche keinen Einfluss haben da es für Shimano 2-Kolbenzangen ja nur eine Sorte, bzw. mit und ohne Kühlrippen, gibt.
Ist das normal oder ist was falsch? Auf meinem LORD DWARF sind die Bremsflächen nämlich komplett angeschliffen. Oder bin ich einfach noch zu wenig gefahren / hab noch zu weing Höhenmeter in Wärme umgewandelt?
Was ich noch schauen könnte, ob die Beläge ganzflächig benutzt sind, dann wärs nämlich ja nicht tragisch...
Ich hab das zwar schon in meinem Fred „GODZILLA“ gefragt, aber vielleicht hab ich hier mehr Chancen.
Das Bike ist grad neu aufgebaut und hat erst eine kleine Proberunde hinter sich.
Beim Kürzen der Züge ist mir aufgefallen, dass die Bremsscheiben nicht auf der ganzen Fläche benutzt sind

Die Gabel hat ja direkt 180 PM Aufnahme, der Rahmen 160 PM. Adapter hab ich die abgebildeten verbaut. Gemäss Google ist das so passend. Was ich noch gemacht habe, die Beläge von gesintert auf organisch getauscht, zwecks Langlebigkeit. Aber das sollte doch auf die Reibfläche keinen Einfluss haben da es für Shimano 2-Kolbenzangen ja nur eine Sorte, bzw. mit und ohne Kühlrippen, gibt.
Ist das normal oder ist was falsch? Auf meinem LORD DWARF sind die Bremsflächen nämlich komplett angeschliffen. Oder bin ich einfach noch zu wenig gefahren / hab noch zu weing Höhenmeter in Wärme umgewandelt?
Was ich noch schauen könnte, ob die Beläge ganzflächig benutzt sind, dann wärs nämlich ja nicht tragisch...