Bremsscheibengrösse am Hardtail

Registriert
10. Februar 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen, ich bin neu hier und hätte da eine Frage:

Habe an meinem Hardtail (Stevens S 8) Scheibenbremsen nachgerüstet und bin bisher vorne und hinten mit 180mm Bremsscheiben gefahren. Habe jetzt aber zufällig gesehen, dass manche Hersteller (z. B. Cube) für seine Hardtail-Rahmen nur für 160mm Bremsscheiben freigibt. Bin nun etwas verunsichert. Ist das am Hardtail wirklich ein Problem, wenn man eine größere Bremsscheibe verwendet? Besteht da etwa Gefahr (wegen der Festigkeit des Rahmens)?:confused:

Weiß da jemand Bescheid?
 
ist die frage ob eine größere scheibe durch den Hinterbau passt, am Hr reicht meisst eine 160er bzw eine 180er

beim Hersteller fragen wieviel freigegen ist, ne größere dürfte nicht passen

- kannsts natürlich probiern, ans Laufrad und in den Rahmen einbauen, wirst sehen obs passt
 
das Prob ist daneben auch, ob die höheren Kräfte einer 180er Scheibe abgefangen werden - Dauerfestigkeit.
Ich fahre an allen Rädern hinten 160, reicht mir völlig. Ich halte es für harmonscher, wenn man voene ne größere Scheibe hat als hinten. Ist aber Geschmacksache, dann muss man halt hinten weniger fest ziehen als vorne wenn' teil runter geht...
 
Hallo,

entweder den Hersteller fragen, welche Größe maximal zugelassen ist und im Hinblick auf mögliche Garantieansprüche keine Fehler machen.

Oder das einbauen was passt (bei starken S-Bend Kettenstreben schleifen große Scheiben) und auf Garantie verzichten.

Meiner Meinung nach ist es völlig egal ob man mit einer 160er Scheibe oder mit einer 180er Scheibe (oder größer) das Hinterrad zum Blockieren bringt. In dem Moment, wo die Haftreibung zwischen Reifen und Boden in Gleitreibung übergeht, verringern sich die Kräfte, die der Rahmen aufnehmen muss. Bei jeder Scheibengröße im selben Maße.

Gruß
Wosch
 
Ich werde mal jetzt keinen Fehler machen und 180/160mm fahren. Aus reiner Neugier werde ich aber trotzdem beim Hersteller nachfragen, was es damit auf sich hat.
Wenn ich was weiß, melde ich mich wieder.
 
Dass der Rahmen hinten die Bremskräfte bei größeren Scheiben aufnimmt halte ich eher für eine theoretische Überlegung - ich kriege noch nicht mal die mögliche Bremskraft meiner 160er Scheibe hinten auf die Straße, da weit vorher die Haftung Reifen/Boden abreißt. Mit welchem Scheibendurchmesser das Hinterrad blockiert wird halte ich für zweitrangig. Oh, das hat der wosch ja auch schon geschrieben ;)
Die Hersteller halten sich wohl eher zur Sicherheit bei leichteren Rahmen bei der Freigabe zurück.

Im Umkehrschluss weiß ich nicht warum ich eine größere Scheibe als 160mm hinten fahren sollte. Das kommt auch aufs Körpergewicht und die gefahrenen Strecken an, bin halt nicht so schwer, und wohne ziemlich weit weg von echten Bergen...

LG, FM
 
Meiner Meinung nach ist es völlig egal ob man mit einer 160er Scheibe oder mit einer 180er Scheibe (oder größer) das Hinterrad zum Blockieren bringt. In dem Moment, wo die Haftreibung zwischen Reifen und Boden in Gleitreibung übergeht, verringern sich die Kräfte, die der Rahmen aufnehmen muss. Bei jeder Scheibengröße im selben Maße.

Ist es wieder soweit? :D
Man hat dir doch schon im Parallelthread die Zusammenhänge erläutert.
Nein - die Bremsscheibengröße ist natürlich nicht egal.
Gleiche Kolbenkraft auf größere Scheibe bewirkt höheres Moment.
Eigentlich doch nicht so schwierig zu verstehen, oder?

Und nein - das Hinterrad blockiert nicht immer, sofort und unter allen Umständen.
Versuch mal mit einem Freerider bei 100 Sachen bergab auf einer Asphaltstraße schlagartig innerhalb 1/10 sec das Hinterrad mit 140 Scheibe zum Blockieren zu bringen :D

Gruß, Uwe
 
Ist es wieder soweit? :D
Man hat dir doch schon im Parallelthread die Zusammenhänge erläutert.
Nein - die Bremsscheibengröße ist natürlich nicht egal.
Gleiche Kolbenkraft auf größere Scheibe bewirkt höheres Moment.
Eigentlich doch nicht so schwierig zu verstehen, oder?

Und nein - das Hinterrad blockiert nicht immer, sofort und unter allen Umständen.
Versuch mal mit einem Freerider bei 100 Sachen bergab auf einer Asphaltstraße schlagartig innerhalb 1/10 sec das Hinterrad mit 140 Scheibe zum Blockieren zu bringen :D

Gruß, Uwe
Hallo,

verstanden habe ich, das der Impuls bei einer größeren Scheibe größer ist als bei einer kleineren. Dieses Argument ist logisch.
Meinen Beitrag, auf den du dich beziehst, habe ich geschrieben, bevor ich das verstanden habe (und bevor irgendwer sachliche und logische Gründe benannt hat).
Das Ganze hier dient doch zum gegenseitigen Austausch von Gedanken/Erfahrungen/Wissen und zum Dazulernen.
Was hiermit geschehen ist.

Gruß
Wosch
 
Da bin ich wieder: Der Hersteller (Cube) hat inzwischen (lapidar) geantwortet, dass die Rahmen nur für 160mm entwickelt und getestet sind, daher keine Freigabe für größere Scheiben. Also: Es bleiben alle Fragen offen. Ich fahre jetzt auf jeden Fall 180/160mm. In meiner Gewichtsklasse (unter 75 kg) wirds doch wohl reichen.

Grüße
 
Je nach Gelände und Fahrkönnen reicht auch 160/140:D

Ich fahre 160/160 bei ca. 72 kg Körpergewicht am HT. Und dazu noch die ja sooo fading-gefährdeten SL-Scheiben von Magura. Du solltest da also kein Problem kriegen.
 
Zurück