Bridgestone Subma[R]iner

Wenn du die Bremse aufsetzst und betätigst, könntest du damit die Trommel lösen, möglicherweise.
Ansonsten Stiftschlüssel, oder etwas Ähnliches basteln.

Reicht eigentlich die Schenkellänge der Vorderradbremse für eine 28" Felge aus?
 
Wenn du die Bremse aufsetzst und betätigst, könntest du damit die Trommel lösen, möglicherweise.
Ansonsten Stiftschlüssel, oder etwas Ähnliches basteln.

Reicht eigentlich die Schenkellänge der Vorderradbremse für eine 28" Felge aus?

Ich versuche mal einen Ölfilterschlüssel mit Band.
https://www.amazon.de/Brüder-Mannes...id=1723475961&sprefix=ölfilter,aps,311&sr=8-5


Die Vorderradbremse macht mir wenig Sorgen, da findet sich schon etwas passendes im Regal, falls das Original nicht hinhaut.
 
Und irgendwie ist es doch geschraubt:

1723526484563.png
 
Und irgendwie ist es doch geschraubt:

Anhang anzeigen 1985715
Ja, vielleicht ist es einfach nur etwas festgebacken durch Korrosion + sowieso recht fest angezogen mit rd.80-100Nm, das ist ja ungefähr soviel wie bei Autofelgen.
Da hilft wahrscheinlich nur sozusagen "2x lang"? lange Einweichen (bzw. +Kältespray) und langer Hebel...
Viel Erfolg!
 
Der Geist war willig, aber das Material war schwach. 🙄

Ich werde mir mal aus Holz etwas basteln, um die Bremstrommel in den Schraubstock einzuspannen.


IMG_2971.jpeg
 
Es geh sehr langsam weiter, wie es sich für ein Winterprojekt gehört. Gestern erste Versuche mit chemischer Entlackung gemacht, vor allem der Lack am Hinterbau war ziemlich vom Rost unterwandert. Da wäre ein einfaches drüber lackieren nicht wirklich die beste Lösung.

Also mal angefangen, mit Chemie-Keule und Spachtel. Ist viel Arbeit.

IMG_3265.jpeg


Zwischendurch mal den Briefkasten neu lackiert, damit man nicht aus der Übung kommt.


IMG_3264.jpeg
 
Heute habe ich mir die Gabel und den Rahmen nochmal vorgenommen. Irgendwann hatte ich mir mal so eine Sandstrahlanlage für Arme gekauft, sprich einen Füllbecher für den Kompressor und ein paar Kilo Sand in 0,2-0,8mm.

Mit einer Zarges-Box habe ich eine Mini-Strahlkabine gebaut, bzw. einen besseren Sandfang realisiert. Kompressor an, auf 5 bar begrenzt und ab dafür.

Nach der Chemie und dem Spachteln:

IMG_3305.jpeg


Mal drüber gestrahlt:


IMG_3307.jpeg



IMG_3308.jpeg


Und am Rahmen auch mal angefangen:


IMG_3311.jpeg


Versuchsaufbau:

IMG_3310.jpeg


Das Strahlgut habe ich mit dem Kärcher-Indusriesauger eingesaugt und wiederverwendet. Geht gut. Allerdings bekommt die Umgebung und man selbst auch gut was ab. Dreimal Haare gewaschen. Memo an mich selbst: Näxxtes Mal mit Mütze.

Es strahlt sich aber entscheidend besser, wenn man vorher chemisch etwas Entlackt. Geht beim Rahmen demnächst mal weiter. Die Gabel kann eigentlich schon grundiert werden. Im Thread nebenan bin ich ohnehin am Lackieren.
 
Heute mal wieder etwas dem Rahmen gewidmet.

Erst einmal eine Runde Chemie, lange einwirken lassen:

IMG_3408.jpeg


Dann mal die seitlich rotierende Messing-Drahtbürste am Akkuschrauber eingesetzt. Oha, das macht Laune:


IMG_3416.jpeg


Irgendwann lässt die Konzentration nach und es ist Zeit aufzuhören. 🙃

IMG_3417.jpeg
 
Das nenn ich mal vollen Körpereinsatz!
Das Ergebnis sieht sehr gut aus, fast zu schade zum lackieren🥰
Finde auch sehr gut das du dich auf andere Felgen eingelassen hast.
Das wird der Game changer, obwohl du das Rad mit den „Riesenrädern“ ja glaube ich gar nicht gefahren bist, und somit kein vorher nachher Effekt hast.
Ich hab die Erfahrung vor kurzem gemacht und kann dir sagen, es lohnt sich👌
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie die "Voher-Bilder" aussehen, wurden Gussteile und Stahlrohre scheinbar in Amerika lackiert: Nichtmal für eine anständige Grundierung hat's gereicht! :rolleyes:
Ich bin gespannt, wie das nach deinem Besuch im Lackierstudio aussieht. :daumen:
 
Moin!

Erst einmal der Rahmen mit der älteren Tochter hübsch "teilverpackt":


IMG_3592.jpeg


Dann Alu-Primer, anschließend umverpackt und Stahl-Primer. Kann man schön sehen, hat zwei verschiedene Grautöne.


IMG_3618.jpeg


IMG_3617.jpeg


Dann wieder etwas umverpackt und es gab es schwatt. Schwatt matt.


IMG_3620.jpeg


Jetzt ist das Projekt aber etwas ins Stocken geraten, die Dose 2K-Klarlack war leider im Regal stehend ausgehärtet. Ich hatte den Hörer schon in der Hand, um mich beim Lieferanten zu beschweren, habe dann aber gesehen, dass die Bestellung schon 2023 war. Also kleine Brötchen gebacken und neu bestellt.
Nun auf eine neue Lieferung warten.
 
Rahmenlackierung ist abgeschlossen, der steht jetzt noch zwei Wochen im Heizungsraum und kann trocknen, bevor ich Teile wieder dran schraube.


IMG_3646.jpeg



IMG_3647.jpeg



IMG_3648.jpeg


Stichwort Teile.

Der hintere Gepäckträger hat ein bisschen in Oxalsäure gebadet, aber auch danach ist der Chrom doch ziemlich angegriffen. Bleibt erst einmal aber so. Ich hätte auch noch Lack in Chromfarbe, aber der vordere ist eigentlich gut in Schuss.


IMG_3627.jpeg



IMG_3621.jpeg


Steuersatz (1" JIS) ist bestellt, ebenso die Schellen für die Schaltzüge, die habe es hinter sich und ließen sich auch nicht wiederbeleben.
 
Zurück