Brightstar HID 24W zündet nicht richtig

Registriert
5. August 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich hoffe ihr habt einen Antwort auf meine Problem.
Ich habe einen Brightstar HID 24W Ballast und zugehörigen Brenner verbaut.
Als Energiequelle habe ich einen Bleigelakku mit 12Volt und 7,4Ah. Schaltung mit Tiefenentladeschutz oder dergleichen habe ich nicht verbaut.
Jetz habe ich folgendes Problem. Beim Einschalten des Brenners fängt dieser an zu flackern und nach 2 sec bricht das Licht wieder ab und der Brenner geht aus.
Irgendwie schafft der Brenner es einfach nicht den Lichtbogen richtig zu zünden. Die ganze Verdrahtung habe ich schon nachgeschaut, daß es daran liegt schließe ich schoneinmal aus.

Vielleicht hat von jemand von euch eine Idee oder kann mir einen Tipp geben.

Gruß Morphos
 
Hallo Morphos,

auch wenn du die Verkabelung schon überprüft hast: Wie lang ist die Zuleitung und wie groß ist der Kabelquerschnitt - beim Zünden zieht der Ballast schon deutlich mehr als den normalen Betriebsstrom? Evtl. sinkt die Spannung am Ballast durch den geringen Kabelquerschnitt zu stark....

Bringe die Zuleitungen des Ballasts mal direkt an den Akkupack - dann sollte das ganze Zünden.
 
Deshalb: Die Spannung direkt am Ballast messen! Wenn diese einbricht, einfach mal direkt am Akku messen. Wenn dort auch ein Spannungseinbruch auf unter 12V (bei vollem Akku) festgestellt wird, Akku entsorgen und neuen verbauen.


Gruß
Thomas
 
Hi Morphos,

habe wahrscheinlich schlechte Nachrichten für dich. Bei mir hat sich ein Brightstar 10 Watt HID Brenner mit identischen Symptomen verabschiedet und war leider nicht mehr zu retten. Die Brightstar Brenner sind sehr sensibel bei nicht horizontaler Ausrichtung bei Betrieb. Ich hatte etwa eine halbe Stunde beim Testen die Decke angeleuchtet und das Ding war hin. Habe danach mit Tauri alle Kombinationen ausprobiert (anderer Ballast, neuer Brenner, anderer Akku etc.), Fakt war: der Brenner bruzzelt nur etwa 2 Sekunden, aber er startet nicht mehr.
Das steht auch in der Betriebsanleitung von Brightstar drin, dass die Dinger nur horinzontal leuchten sollen.

Liebe Grüße,

Tom
 
@Morphos,

keine Panik, die 10W sind nicht mit den 24W zu vergleichen. Die 24W funktionieren einfach nur, die sind überhaupt nicht sensibel. Ich würde auch auf zu lange bzw. zu dünne Kabel tippen. Als Referenz solltest du dein System einmal mit ganz kurzen Kabeln an die Autobatterie anschließen, dann siehst du ob es funktioniert oder nicht.

Viele Grüße, Michael
 
Hi morphos, hi micbu,

sorry, wollte keine Panik machen. Hoffe, ihr bringt den Brenner wieder zum Laufen. Ich wusste nicht, dass die 10-Wätter nicht mit den 24-Wättern vergleichbar sind. Mein 10 Watt Brenner war definitiv hin.

LG,

Tom
 
Hab jetzt mal die Lampe an der Autobatterie angeschlossen.
Auch hier habe ich nur 2 Sekunden eine kurzes flackern und dann geht die Lampe wieder aus.
 
Welchen Ballast hast du? Wie verlaufen die Brennerkabel am Ballast entlang?
Es kann zu elektromagnetischen Störungen kommen wenn die Brennerkabel direkt über dem Ballast liegen.

Viele Grüße, Michael
 
Hi morphos,

hört sich alles genau wie bei mir an. Ballast versucht für zwei Sekunden den Brenner zu starten, der will aber nicht und zeigt nur kleine Lichtfunken in der Brennerkammer. Das Summen kommt vom Ballast und ist normal, auch wenn der Brenner funktioniert. Wenn der Start nicht klappt, dann hört der Ballast automatisch mit dem Zünden auf. Ich habe das genau so beobachtet. Mit einem neuen Brenner war dann alles wieder ok. Vielleicht kannst du dir zum Testen mal einen neuen Brenner leihen.

Liebe Grüße,

Tom
 
Hallo!
Ich hab grad das gleiche Problem mit einer 10W Lampe. Hab Brenner und Ballast Anfang der Woche bekommen, war aber noch unterwegs und bin erst heute dazu gekommen das Teil mal auszuprobieren. Der Brenner zündet nicht richtig, flackert etwa 2-3 sek. und das Summen vom Ballast ist zu hören, nach nicht erfolgter Zündung schaltet sich das System wieder aus. Hab jetzt diesen Thread hier gefunden und zuerst den Schalter wieder entfernt und die Leitungen direkt mit dem Akku verbunden (Chinch Stecker dazwischen). Ich hoffe es liegt nicht am Brenner oder Ballast, ist ja schon recht teuer gewesen...
Hat jemand noch einen Tipp, sonst werd ich's morgen zunächst mal mit der Autobatterie probieren. Ach so, oben war zu lesen, dass der Lichtbogen nur horizontal verlaufen darf, hab das vorher schon im Manual gelesen und darauf geachtet den Brenner nur horizontal zu halten, an einer Stelle des Reflektors ist außerdem ein kleines Zeichen zu finden (sieht aus wie mit Edding geschrieben) welches man als "u" entziffern könnte, hab das vorsichsthalber nach unten gerichtet. Ist es überhaupt von Belang wie der Brenner gedreht ist, oder kommt es nur auf eine horizontale Abstrahlrichtung an???
Grüße
 
@micbu:
sehe grad dass Du hier auch mitliest...
Also das Päckchen ist diesmal gut angekommen, war am Montag da. Kannst du mir zu dem Problem vielleicht direkt was sagen? Ich will jetzt auch nicht viel rumprobieren, kann mir nicht vorstellen dass die scheiternden Zündversuche gut für die Elektroden sind...
Grüße Maximilian
 
Hi,

wenn ich Cinch Stecker lese, dann denke ich direkt an dünne Kabel. Das funktioniert nicht! Der Strom beim zünden ist kurzfristig sehr hoch, das funktioniert also nur mit entweder kurzen oder dicken Kabeln, ansonsten sind die Leitungsverluste zu groß. Batterien sind ebenfalls ungeeignet, genauso wie Baumarkt AA Zellen.
Die Systeme wie du es hast sind sehr robust, ich denke also, daß es an den Kabeln liegt.
Verrate doch mal ein bischen mehr über dein Set-up.

Gruß, Michael
 
Danke für die schnelle Antwort!

Hier noch ein paar Informationen zu meinem System:
- 12V 1,36Ah Bleiakku, dieser hat im Leerlauf 12,86V
- Chinch-Stecker habe ich direkt an die Zuleitung des Ballast gelötet
- Zuleitung vom Akku mittels Lautsprecherkabel, im Vergleich mit den Original-Anschlusskabeln am Ballast haben diese einen sehr großen Querschnitt, Länge jetzt zu Testzwecken nur etwa 20cm, in der für den Betrieb vorgesehenen Konfiguration etwa ein halber Meter.

Zudem hab ich heute mal Spannung und Strom gemessen:
bei Zündung:
446mA für einen kurzen Moment
17,1V für einen kurzen Moment

nach gescheiterter Zündung:
20mA
12,8V

Der Akku kann laut Angabe einen Startstrom von 1.36A liefern, also mehr als die maximal gemessenen 446mA beim Startversuch.

Des weiteren hab ich das ganze nochmal mit einen Netzgerät probiert, hier allerding keine anderen Ergebnisse...
 
O.k., hier ist der Fehler.
Das System zieht bei der Zündung kurzfristig bis zu 20A!
Das kann dein Akku nicht.

Viele Grüße, Michael
 
Zurück