braucht die BS keinen softstart und dimmer mehr? wenn doch, wie regelt das der Luxilus-Akku? Ich hab zwar keinen Luxilus-Akku, hab mir aber damals eine Flasche aus 2xcanon akku zusammen 14,4V 6000mAh gebastelt. Ich glaub die Schaltung hieß Helwa-Schaltung. Ich hab einen 3 wege schalter (ein-aus-ein). Erste Stellung 7,2V (parallel) für den conrad 3W spot und fürs vorwärmen der 20W Osram, die zweite Stellung ist alles aus und die dritte Stellung hat 14,4V (reihe). Hab keine bratbeck schaltung sondern eben die akkupacks in ihrer alten Hülle mit originalen Platine (deshalb auch die Vorwärmfunktion mit 7,2V um den einschaltstrom niedrig zu halten). Laden tue ich mit dem originallader für die Canon-packs.
was bräuchte ich, was müsste ich noch verändern um die BS 24W schonend zu betreiben?
@SIAM korrigier mich wenn ich falsch liege!

deine 14,4 Volt liegen ja zum "Zünden" nicht an der Lampe (Brenner) an. Davor ist ja noch der Balast oder Vorschaltgerät das die Spannung auf einige KV hochregelt. Meine erste BS HID lief an einem 12 V Bleiakku ohne irgendwas dazwischen zum schonen oder so. OK eine Sicherung , die war aber eher zur Schonung von mir.

Der BS Brenner ist bei Starten nicht sofort auf 100% sondern wird langsam auf Leistung gebracht (10 -15 Sek denke ich).
Schädlich für den Brenner ist eher ein permanentes AN- und Ausschalten für nur kurze Zeit. Dies kann die Lebensdauer herabsetzen.
Grundsätzlich hat der Brenner aber sowieso nur ein begrenzte Lebensdauer
(laut HID-TEC: Lebensdauer: bis ueber 750 Stunden)
Achso dimmbare HID gibt nur bei recht teuren Ballast oder von SIAM im Eigenbau! (siehe oben im Thread)
Zuletzt bearbeitet: