British Steel

felixdelrio

Day Glo Fanatic
Registriert
25. April 2004
Reaktionspunkte
2.341
Ort
Berlin (West)
Kaum zu glauben ... nach einer fast viermonatigen Schraub- und Bastelphase (inklusive diverser Planfräs-, Nachschneid- und Lackierarbeiten undwasweissichnochfürarbeiten ... natürlich das meiste nicht von mir selbst verrichtet :D) bin ich fertig! Vor mir steht ein komplett fertiges 1989er Overbury's Pioneer :love: . Handgemacht in Bristol, UK, aus schönsten Columbus Cromor OR Geröhr.

Hier mal schnell die Tech Specs:

Rahmen: Columbus Cromor OR fillet brazed und teilweise gemufft

Gabel: Columbus Cromor OR Unicrown

Grösse: 19,5 Zoll

Vorbau: Alu mit Rolle

Steuersatz: Campagnolo Record OR, 1 Zoll geschraubt

Lenker: Saracen Ergal Alloy

Bremshebel: Campagnolo Olympus

Bremsen: Campagnolo Olympus Cantilever vorne, Suntour Rollercam “Cunningham Design” hinten

Griffe: Ritchey

Schalthebel: Campagnolo Centaur

Umwerfer: Campagnolo Olympus

Schaltwerk: Campagnolo Olympus, 7-fach

Kurbel: Campagnolo Olympus (46, 36, 26)

Pedale: VP

Kassette: Regina 7-fach

Naben: Campagnolo Olympus

Felgen: Mavic Energy M7 CD, geöst

Reifen: Goodyear Lucky Stone 26x1,95

Sattelstütze: Campagnolo Centaur 27,0x330

Sattel: Turbo Special

Gewicht: British Steel Heavy Artillery!


So, meine lieben Classic-Freunde ... wie findet Ihr es?! Anregungen und Kritik sind willkommen. Kommt mir aber nicht mit: VP-Pedale sind keine Klassiker, da kommen demnächst sowieso Campa-Pedale dran! ;)
 

Anhänge

  • overburys_1.JPG
    overburys_1.JPG
    57 KB · Aufrufe: 299
  • overburys_2.JPG
    overburys_2.JPG
    53,6 KB · Aufrufe: 193
not fair! you guys have all the great US stuff already and now you've got some great UK stuff too!

very nice build though, and lovely frame, nearly as nice as a Dogs Bollox

Djuc
 
Djuc Wun schrieb:
not fair! you guys have all the great US stuff already and now you've got some great UK stuff too!

very nice build though, and lovely frame, nearly as nice as a Dogs Bollox

Djuc

Thanx a lot, Djuc. And a big hand goes to british craftmanship! :daumen:
 
Sorry Leute, ich wollte heute einfach nur fahren, fahren, fahren (und nicht fotografieren). Schaut mal in meine Galerie. Da sind die beiden Fotos etwas grösser. Ich seh' mal zu, dass ich es am WE mal detailliert fotografiere. Das Bike hat echt 'n paar nette Gimmicks!
 
wie fährt es sich denn mit Olympus ?
Hatte in die (Plastik-)Bremsen keinerlei vertrauen als ich sie mal neu in der Packung in den Händen hielt - gleich weiter veräußert.
Wie ist der Rest ?
Dachte nur dass bei all dem Aufwand, von dem du schreibst, das Rad noch ne bessere Gruppe verdient hätte...
Aber zum fahren/verschleißen ist Olympus schon mal geeignet.


Ein Rad von mir wird auch mit Campa aufgebaut, wartet aber schon ewig auf Fertigstellung , da ist aber dann eher ein Euclid/Record/Centaur-Mix dran.
Ein Rad mit Icarus welches ich noch hab fährt sich aber super :daumen:
 
andy1 schrieb:
wie fährt es sich denn mit Olympus ?
Hatte in die (Plastik-)Bremsen keinerlei vertrauen als ich sie mal neu in der Packung in den Händen hielt - gleich weiter veräußert.
Wie ist der Rest ?

Tja, hättest die mal behalten sollen ;) . Wenn man von den Plastik-Covern mal absieht, liegen die Hebel super in der Hand. Die vordere Canti ist extrem verwindungssteif und bremst heftigst. Hinten ist ja wiegesagt 'ne Rollercam und die reisst Dir die Hose ab beim Bremsen. Zum Kurbelsatz: Mein Kumpel hat einen Euclid und ich kann, davon mal abgesehen, dass er silberne Metall-Staubschutzkappen hat, irgendwie keinen Unterschied feststellen. Die Centaur Thumbies sind recht archaisch und laut, schalten aber gut. Das Schaltwerk und der Umwerfer sind top! Alles in Allem: So hab ich's mir vorgestellt!
 
also ich muss schon sagen: ä lecker häppele!!! da hat sich aber wohl die ganze arbeit gelohnt, was?! dann hau mal in die vollen...
 
Zurück