Brodie-Fahrer aufgepaßt!

also die abgesetzten endkappen funktionieren einwandfrei (siehe foto). gebremst wird dieses bike mit v-brakes und das geht ganz gut.
 

Anhänge

  • fake1.JPG
    fake1.JPG
    32,8 KB · Aufrufe: 90
wenn der eh schwarz gepulvert werden soll würde ich vorschlagen ein neues Röhrchen anlöten zu lassen, der Carsten Gleiss kann das machen, der könnte auch gleich die Sache mit dem Pulvern übernehmen.

wenns meiner wäre, würde er grün werden...
 
Moin,

anbei einige Worte zu dem Rahmen welcer vorher in meinem Besitz war: die hintere Bremsumlekung war ursprünglich wie auf den vorigen Brodie Bilder für Cantibremsen mit dem langen gebogenen Kabelumlenk-Röhrchen, welches auf einem Bogenteil auf den Sitzstreben abgestützt war.

Nun hat der Vobesitzer ebensolches Teil von den Sitzstreben abtrennen lassen und das Röhrchen auf dem Oberrohr durchtrennen lassen (von einem Rahmenbauer). Er konnte so V Brakes montieren, indem einfach das Bremskabel in Form der Außenhülle mit einer Endkappe an den "Rohrstummel" angeschlossen wird, welches dann zur V Brake geführt wird.

Der Rahmen ist wie gesagt von 95 und wenn er standesgemäß wiederhrgerichtet wird, dann kann die Canti Zugführung wieder angelötet werden werden. Das kann jeder Rahmenbauer machen. Ich habe auch noch das eine oder andere Bild der Kabelführung, welche eine der schönsten in der Branche ist. Aber das soll dem neuen Besitzer selbst überlassen sein.

Aufkleber Vorlagen gibt es hier im Forum. Und der Vorteil der üblen Farbe ist auch, dass man alles wählen kann, auch das geile Brodie Orange ;-)

Mir war das ganze zu aufwendig, da der Rahmen mir ein wenig zu grß, spriich zu lang ist.

Viel Spaß!!

Andreas
 
Hallo zusammen.

Ich habe mir kürzlich einen schönen, alten Brodie Sovereign Rahmen gekauft und habe nun prompt ein Problem: wie ich nach dem Auspacken des Rahmens feststellen mußte, wollte Brodie ganz originell sein und hat am Oberrohr hinten die Aufnahme für den Bremszug als Röhrchen designed (statt wie alle anderen einen bewährten einfachen Gegenhalter).

Wie zum Teufel baue ich da ordentlich die Bremszughülle an??? Wird die einfach mit Gewalt draufgequetscht? Das Röhrchen ist genauso dick wie die Bremszughülle, das wird wohl nicht funktionieren. Gibts da einen Trick? Setzt man die Hülle einfach nur so an das Röhrchen an?

Bin grad etwas ratlos. Wenn der eine oder andere Brodie-Erfahrene mir einen Tip geben könnte, wär das Klasse!


Ich hab' selbst ein sovereign (noch von Paul geschweißt...:D ) und ebenfalls auf V-Brake umgerüstet.

Um das Röhrchen nicht brachliegen zu lassen, habe ich von Magura seinerzeit ein Umrüstkit verwendet, das für die Verwendung von Maguras an Rahmen, die für "Seilzugbremsen" ausgelegt sind, gedacht ist (Schrumpfschlauch, dünnes Drahtseil ähnlich Schaltinnenzug, 2 Schraubnippel). Du führst den Außenzug und das Drahtseilchen komplett durch den Schrumpfschlauch, der abgelängt wird vom vorderen Zuganschlag bis zum hinteren Röhrchen. Das Drahtseilchen wird danach mit den zwei Schraubnippeln vor dem vorderen Zuganschlag und hinter dem Röhrchen gekontert und der Rest abgeschnitten. So hast Du das Röhrchen einer sinnvollen Verwendung zugeführt und es funktioniert einwandfrei.

Trotzdem denke ich darüber nach, demnächst bei Rahmenbau Gleiss das Röhrchen entfernen und dafür einen Zuganschlag anbringen zu lassen...

Gruß,

Chris
 
...so wird's gemacht!

ist ein einfaches Drehteil. Bei der Zugseite wurde der Durchmesser so gewählt, dass der Zug ohne Kunststoffhülle hineinpasst. Ist Bombenfest!

Grüsse
Steffen
 

Anhänge

  • brodie_cable_2.jpg
    brodie_cable_2.jpg
    10,9 KB · Aufrufe: 78
Zurück