Bruch GT I-Dive XCR-1000 LE

Registriert
18. März 2003
Reaktionspunkte
1
Wollte mal meinen Frust über die Rahmenqualität von GT posten. Nach 3 Jahren intensiven Fahren und Umbauen meines bisher heiß geliebten I-Drive ist der Frust jetzt groß. Der Rahmen ist eine ultra Limited Edition, von der nur 100 gebaut wurden mit rot eloxiertem Hinterbau. Soll wohl über 5500 DM gekostet haben. Das Fahrverhalten ist ideal, superkomfortabel, bequem. Letzte Woche war ich nach einer Bergtour aufm Weg zum Auto und pedalierte mit ca 30 Sachen einen Feldweg runter. Eine kleine Pfütze übersprang ich, dann wurde alles sehr weich: Rahmenbruch der Kettenstrebe vor der SChweißnaht. Und dass bei einem kleinen Lupfer, nein kein Bunnyhop, über eine 30 cm Pfütze. Ein sehr netter Rahmenbauer aus Mettmann hat das wieder zurechtgebraten (sieht natürlich auf dem roten Elox geil aus) und war schockiert über die Rahmenwandstärke bei 125mm Federweg. Jetzt frage ich mich natürlich, wie gerechtfertigt war damals der Preis, als die "normalen" XCR1000 Rahmenkits für über 4000 DM angeboten wurden. Bekommt man zu dem Preis keinen Rahmen von GT, der etwas mehr aushält als Feldwege? Jetzt fährt es wieder, aber mehr als Waldwege traue ich dem Rahmen nicht mehr zu. Wer hat ähnliche Erfahrungen ?

Ciao



Arne


P.S. Wiege 70 KG und mache keine extremen Dinge mit dem Teil, eher CC bis ganz leichten FR

P.P.S.: Kann den Rahmenbauer nur empfehelen, wer mal was in Alu schweißen muß ...



:heul:
 
Frag mich nicht, was die Jungs sich bei der Konstruktion - ich sage bewusst einiger- Rahmen so gedacht haben. Ich fahre selber ein XCR 1000 team (XC) von 2000. Das hab ich mir erst vor kurzem aus zwei reklamierten Rahmen zusammengebastelt. (Hab früher bei Bicycles gearbeitet da haben wir die Teile günstig rausgekloppt und die Hälfte wieder wg. Rissen im Sitzdom oder defekten I-Drives zurückgekriegt). Die ersten Fahrten auf dem Ding waren super (perfekte Geometrie für XC), wenn man davon absieht, das ich nach der ersten Fahrt neue Lager ins I-Drive einbauen konnte (glücklicherweise günstig gekriegt) und das mir vorgestern bei einem "super gefährlichen" 20 cm Bunny-Hop die Dämpfer Aufnahme (Sprich der Bolzen) am Hauptrahmen weggebrochen ist. Materialfehler? Keine Ahnung, hat mich aber 25 Euro für zwei 5er Inbusschrauben und vier kleine Alu-Hülsen gekostet. Und das, obwohl ich das Ding zum EK kriege. Hallo?
Bei der Reparatur wären mir fast die Hände abgefallen, weil die Dämperaufnahme am Sitzdom konstruktiv so super gelöst ist (Der Sitzdom verzieht sich bei Montage eines Dämpfers zwangsläufig dauerhaft bzw- wird eingedrückt- , das man ewig rumfriemeln muss bis man den Dämpfer wieder drin hat und einem zigmal die Distanzhülsen beim Einbau wieder entgegenkommen (es sei denn man greift gleich zur Rohrzange und biegt den Dom an der Stelle auseinander- Sehr elegant, wie oft das der Rahmen wohl mitmacht? Kann man mir noch folgen? Egal, nachdem sich auch schon bei meinem LTS ruckzuck die Lager vom Hinterbau verabschiedet haben und ich mir jetzt erstmal von irgendwoher teure Industrielager organisieren kann (Beim Kauf eines älteren GT schadet es bekanntlich nicht, gleich was für Nachrüst- oder Ersatzteile einzukalkulieren) machen die paar Euro irgendwie auch nichts mehr aus. Ich glaube, ich bin einfach zu pedantisch. Ist doch alles eigentlich auch egal, oder? Wenn´s nicht mehr fährt stell ich´s halt zwischenzeitlich ins Wohnzimmer- schön isses nämlich.
 
Hi.Bin hier neu und hab noch nich den absoluten Plan wie das hier so alles läuft.Ich kenne einen der hat ein Zaskar und dem ist der Rahmen an der Sattelstütze gerissen ich war auch entsetzt als er mir den Riss zeigte.Ich glaube heut is alles nur auf Optik und Gewicht ausgelegt.Schau dir doch die heutigen Wandstärken an 1 Saison und ende.Kennst du jemand der ein Alpinestars von 1990 hat?
 
Bello schrieb:
P.P.S.: Kann den Rahmenbauer nur empfehelen, wer mal was in Alu schweißen muß ...



:heul:

hi,

kannst du mir mal per pm die Adresse des Rahmen "Gott" schicken.
Habe auch einen XCR1000 (kein limited), und müßte mal was am Sitzdom reparieren lassen ;)
Habe das Gefühl, das ich mit meinem Arsch irgentwann mal auf den Conti´s sitze :D
 
und das mir vorgestern bei einem "super gefährlichen" 20 cm Bunny-Hop die Dämpfer Aufnahme (Sprich der Bolzen) am Hauptrahmen weggebrochen ist. Materialfehler? Keine Ahnung, hat mich aber 25 Euro für zwei 5er Inbusschrauben und vier kleine Alu-Hülsen gekostet.
Dasselbe ist meinem Bruder auch passiert, leider ist der Dämpfer dabei so auf den Rahmen aufgeschlagen, dass der sich auch noch verbogen hat.
Wir haben beide das XCR-1000 von 1999, ich glaube da ist die Dämpferaufnahme sogar noch schwächer. Ich hatte bis jetzt Glück, aber da ich den Rahmen nicht schrotten will, werde ich ihn in zukunft wohl schonen.
P.S. hat zwar nicht direkt damit zu zun, aber mit dem Fox Float-R bin ich 100% zufrieden, verliert keine Luft, leckt nicht und dämpft wie am ersten Tag. :D
 
Jetzt auch noch meinen Beitrag dazu ;-). Ich habe nach einem Rahmenbruch an meinem Traumbike GT STS ein XCR 1000 auf Garantie bekommen. Das war anno 99.
Dämpferschraube ist bei mir zweimal gebrochen. Als Resultat hat es den Sitzdom bzw. die Aufnahme am Sitzdom verbogen :( . Eine neue Schraube reinzupfrimeln war ne Katastrophe. Ich bin dann nur noch mit Ersatzschraube auf Tour gegangen. Der Dogbone war ständig ausgeschlagen und das ganz Bike bzw. der Hinterbau war nach 5 Jahren richtig weich.
Vor acht Wochen hatte ich jetzt endgültig "die Nase voll" von verbogenen Dämpferschrauben, klappernden Dogbones und knarzenden I-Drives und habe das Rad ausgemustert. :(
 
hallo zusammen.

wenn ihr alle schon so viel lager etc. austauschen musstet, dann kann mir doch bestimmt einer einen heissen tipp geben, wo ich i-drive lager bzw. dogbone für mein xcr 1000 herbekomme, oder ???

die ersatzteilbesorgung gestaltet sich ja wohl immer noch schwierig, oder habe ich evtl. eine GT-service-attacke verpasst ?
 
Zurück