Bruchtal Fahrradwerk aus Walnussbach (...Rivendell...)

Zum einlesen ein paar Empfehlungen:
Ich bin nur zufällig hier, normalerweise bin ich drüben im RR-News Forum

Vor dem Rivendell-Newsletter per E-Mail gab es einen aus Papier. Der hieß Rivendell Reader, 44 Ausgaben. Ein paar Leute haben sich die Mühe gemacht, alle Ausgaben einzuscannen. Grant Petersen hat das OK an Reed Kennedy für's Hochladen gegeben.

Hier findet man sie:
https://notfine.com/rivreader/

Dort sind auch Scans von vielen Katalogen, Flyern, Broschüren (Rahmenmodelle) etc.

Unmengen an Informationen, nur für Obernerds, ca. zwei Gigabyte.

Zumindest die Inhalte des Rivendell Reader sind in einem großen Inhaltsverzeichnis hinterlegt. Selbst den zu lesen dauert recht lange.

Aus einer Ebay Auktion:
RivReader0bis 43.jpg
 

Anzeige

Re: Bruchtal Fahrradwerk aus Walnussbach (...Rivendell...)
Heute war die erste kleinere Ausfahrt mit meiner Susie. Ich hab die Gelegenheit genutzt um ein paar Bilder fest zu halten und dachte ich teile diese mit euch.
Es fährt sich wirklich sehr entspannt und rollt mit den 29ern und dank der laaaangen Kettenstreben einfach über alles hinweg.
Ich kann nur hoffen, dass der Winter schnell vorbei ist.
Bis auf das vorinstallierte FSA Steuerlager, ist es mein erster Komplettaufbau inkl. der Laufräder.
Das Innenlager wird noch gegen ein breiteres getauscht, da im kleinsten Gang die Kette den Reifen leicht berührt. Das neue Lager ist aber bereits auf dem Weg zu mir.
Rapid Rise ist noch etwas gewöhnungsbedürftig und dem Vorbau würden noch 1-2cm gut stehen. Aber das ist alles Zukunftsmusik.
Auch wenn die Teilejagd über die letzten Monate natürlich Spaß gemacht hat, freue ich mich (und vor allem mein Portemonnaie), dass es fertig ist und endlich auch bewegt werden kann.
Die Jungs aus Walnut Creek haben bei mir definitiv einen Nerv getroffen.

Genug Text - Mehr Bilder

R0010302_3.jpg
R0010314_5.jpg


Ich wollte hier nicht alles mit Bildern überfluten...falls gewünscht, kann man das natürlich noch ändern. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war dann wohl vorerst nichts mit dem kurzen Winter.
Innenlager wurde bereits kurz nach den letzten Bildern getauscht, so dass die Kette nicht mehr den Reifen berührt. Abseits davon ist der Aufbau sonst identisch geblieben.

Zumindest macht das Wetter optisch was her.

R0010614 (1).jpg

R0010684 (2).jpg

R0010665 (1).jpg
R0010679 (2).jpg
R0010660.jpg
R0010700 (1).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute es war einfach gemeint dass die Rahmen in der selben Fabrik in Taiwan (Maxway Cycles) produziert werden wo eine große Menge der Stahlrahmen anderer Hersteller im mittleren Preissegment herkommen. Neben Crust auch Rivendell, Surly, Velo-Orange, Soma, Brother, Sklar, Wilde, ..
Hier noch ein aktuelles Video das die Produktion bei Maxway zeigt. Dort zu sehen ein Rivendell Platypus. Das Minivelo ist glaube ein Velo Orange Neutrino.

 
Hi zusammen,

Hat einer von euch zufällig einen heißen Tipp, wo man noch ein Susie or Clem bekommen könnte, in 59 bzw. 64. Hab die gängigen Händler abgeklappert, aber leider erfolglos. Wird wohl auch das Jahr nichts mehr produziert. Gebraucht finde ich auch nichts, aber ggf übersehe ich ja was. ☺️

Danke!
 
Hab die gängigen Händler
"Gängige Händler" beinhaltet Blue Lug?
Da hatte ich zuletzt noch Clems gesehen. Manchmal haben die auch größere Rahmen übrig die in Japan nicht so gefragt sind...

Dieses Jahr gab es ja keine 64er Clems, und die letze Batch Susies in 2024 sollte soweit ich weiß die letzte sein. Für "neu" sehe ich die Chancen da eher schlecht.

Für "gebraucht" gibt es eine Facebookgruppe "Rivendell Bicycles BUY/SELL/TRADE" https://www.facebook.com/groups/3127504017358010 und eine Mailingliste ( https://groups.google.com/g/rbw-owners-bunch/ ). Die meisten Verkaufsgebote da sind aber in den USA, Privatverkauf+Zoll ist auch nicht ohne. :-(

PS: C&L Cycle haben noch welche gelistet, sogar 64er aus 2023, aber keine Ahnung ob die von Kanada nach EU versenden und zu welchen Bedingungen. https://www.clcycle.ca/en/cadre-et-fourche-rivendell-clem-l-frame-and-fork.html?id=110092832
 
Danke für Deine Antwort. Mit C&L bin ich gerade in Kontakt, das hatte ich auch gefunden. Bin sogar zufällig in Kanada nächsten Monat. Versand ist Ultra teuer, und dann kommt noch Zoll etc dazu.

Blue Lug hab ich geguckt, aber nix in der Größe gefunden.

Wollte mich auch mal beraten lassen von Rivendell, was die Größe etc angeht. Die Empfehlung mit 64 kam von La Chouette. Bin ja genau zwischen den Größen im Prinzip.
 
Evtl. als Zusatzgepäck im Flieger, wobei du dann wahrscheinlich doppelt versteuerst (die Erstattung ist zumindest bei Ausreise aus den USA schwierig, Kanada womöglich besser)
Ja, das merke ich auch gerade. Ich könnte es umsonst bei Lufthansa mitnehmen, aber dann habe ich doppelte Steuern. Das Clem passt auch nicht wirklich in ne Bike Tasche, wenn ich es vor Ort aufbauen würde.

Am Ende ist Versand vielleicht doch die einfachste Version. 400 CAD gehen eigentlich, zumal der Rahmen im Verhältnis auch günstiger ist als bei den Händlern in Europa.

Ich hadere gerade nur noch mit der Entscheidung welches Bike. Mir wird für meine Maße und Anforderungen das Clem in 64cm empfohlen von Händler und Riv direkt. Ich könnte alternativ ein 62er Atlantis oder 60er Appaloosa nehmen. Letzteres in Purple, das fände ich schon richtig gut. 🙈

Fraglich ob ich die Geo Unterschiede so groß merke, wenn Bosco Bars o.ä. Drauf sind…
 
Ich hadere gerade nur noch mit der Entscheidung welches Bike. Mir wird für meine Maße und Anforderungen das Clem in 64cm empfohlen von Händler und Riv direkt. Ich könnte alternativ ein 62er Atlantis oder 60er Appaloosa nehmen. Letzteres in Purple, das fände ich schon richtig gut. 🙈
Wie groß bist Du denn? Und was für einen Lenker willst Du montieren?

Ich (187cm) war auch etwas unsicher bei der Größe, aber ganz zufrieden mit meinem 64er Clem. Je nach Lenkerkonfiguration und angestrebter Sitzposition würde mir vielleicht das kleinere einen Tick besser passen. Wobei das auch erstmal weniger Stack hat, die horizontale Distanz von Sattel zu Lenker scheint da gar kein so großen Sprung zu machen. Vermutlich macht das Clem ohne "Swept-back bars" auch gar nicht so viel Sinn...

PS: Je nachdem wie man sie aufbaut sind das Clem und das Atlantis wahrscheinlich tatsächlich sehr ähnlich. Den niedrigen Durchstieg finde ich im Alltag schon ziemlich entscheidend dafür wie ich das Rad verwende und wie es sich anfühlt.
 
194cm, 94cm Inseam…

Wollte erstmal Bosco Bars nutzen, schwärmen ja alle von bei dem Rad. Will es ja sehr aufrecht haben. Wenn es zu viel sein sollte ggf die Billie Bar. Aber werde da eh experimentieren. 😅
 
Wäre auch ein Platypus denkbar? Ich hab ja noch eines hier im Karton, was ich auch irgendwann fahren möchte, nur wann ist die Frage... ist ja nicht die einzige Bausstelle, die darauf wartet angegangen zu werden. Wenn es interessant wäre, könnte ich mir vorstellen, es erstmal abzugeben und bei nächster Gelegenheit, es dann durch ein neues zu ersetzen, da es ja wie gesagt nicht zu sehr eilt. Bin ja mit dem Appaloosa auch ganz gut bedient fürs erste. :)
 
Bei Lila wäre ich vielleicht schwach geworden. 😅 Aber ich glaube ich würde eher einen größeren Rahmen nehmen, Ziel ist ja was super aufrechtes und bequemes. Denke der 62er Atlantis, eher aber der 64er Clem wären schon sinnvoller. Schwierig, schwierig… Danke dir aber!
 
Wo das Clem Smith Jr. gerade Thema ist hier. Breaking News, in dem Zusammenhang gestern:
Grant Petersen hat sein persönliches Clem Smith Jr. gespendet und es steht jetzt im Marin Museum of Bicycling. Ich vermute mal der Wert ergibt sich nicht nur aus dem Rad an sich, das natürlich ein tolles Modell ist, sondern auch vor allem aus seiner Person.

https://www.instagram.com/p/DIzQh1tzBJd/
 
Bei Lila wäre ich vielleicht schwach geworden. 😅 Aber ich glaube ich würde eher einen größeren Rahmen nehmen, Ziel ist ja was super aufrechtes und bequemes. Denke der 62er Atlantis, eher aber der 64er Clem wären schon sinnvoller. Schwierig, schwierig… Danke dir aber!
Easy! :)
Wobei, aufrecht sitzen und viel Raum haben eigentlich ja alle von dir genannten Modelle, ob 60, 62 oder 64cm, macht glaub ich keinen ganz großen Unterschied mehr und das 60er Plattypus wird ja bis 96 cm Schrittlänge empfohlen. Die falsche Farbe ist aber natürlich ein Totschlagargument. :)
 
Easy! :)
Wobei, aufrecht sitzen und viel Raum haben eigentlich ja alle von dir genannten Modelle, ob 60, 62 oder 64cm, macht glaub ich keinen ganz großen Unterschied mehr und das 60er Plattypus wird ja bis 96 cm Schrittlänge empfohlen. Die falsche Farbe ist aber natürlich ein Totschlagargument. :)
haha, ja. Farbe ist natürlich das wichtigste. 🙈 Das Platypus ist Mermaid oder? Finde ich auch ganz schön, nur dieses richtige Grün ist nicht so meins. In einem Video von Blue Lug zeigt Roman von Rivendell ein Lila Susie. Das wäre mein Traum Riv, würde ich sofort kaufen. ☺️

Edit:
Aber meinst Du es macht echt keinen wirklichen Unterschied von der Größe zwischen 60er Appaloosa und dem 64er Clem? Reach und Stack sind ja schon nochmal gut unterschiedlich. Beim Platypus bin ich auch fast am Limit der PBH und maximalen Sitzhöhe laut Riv Website.

1745570900184.png
 
Hat jemand einen Tipp wo man aktuell einen Tosco 65mm zur Not vielleicht auch 60mm herbekommt? Scheinbar überall ausverkauft...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück