Brunox vs WD40

Registriert
22. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Hi,

wo ist eigentlich der Unterschied zwischen beiden? Sind doch beides Kriechöle, oder? Kann man WD 40 auch zum Schmieren der Federgabel/des Dämpfers nehmen?
 
Hallo madcrow,

das hatten wir hier schon öfter, die Diskussionen gehen leicht ins Religiöse. Brunox soll die Dichtungen weniger angreifen und Schmierfette nicht so leicht auswaschen. Zum Standrohre schmieren ist Brunox von RS empfohlen.
 
UND was Boandl noch vergessen hat.

Ich glaube manche sind Brunox-Schnüffler weil es besser duftet als WD

Gruß
Dirk
 
WD 40 enthält KEINE Schmiermittel.

Brunnox enthält Schmiermittel. Zudem leitet es nicht, und is perfekt zum reinigen von krachenden Lautstärkepotis! Und es richt lecker. Und es funzt einfach besser.

Wer einmal Brunnox benutzt hat wird nie wieder zurück wechseln, das Zeug is einfahc zu gut.

Am Bike aber fast nur an der Gabel zu gebrauchen, das Zeug is leider nicht Druckresistend und im Antrieb somit sinnlos.

Torsten
 
Airborne schrieb:
Am Bike aber fast nur an der Gabel zu gebrauchen, das Zeug is leider nicht Druckresistend und im Antrieb somit sinnlos.

Jup, deswegen am Bike außer an der Gabel lieber WD40, allerdings nehme ich zum Ölen der Kette was anderes. Ist besser. Ist n 3 Wege Kettenzeug. schmieren, schützen und notschicht (teflon).
 
Für Potis (HiFi-Kram) würde ich lieber Kontakt 60 oder sowas nehmen...

Für Federgabeln und Dämpfer auf jeden Fall Brunox, weil es besser zu dosieren ist und besser riecht! :D Unterschiede in der Funktion hab ich noch nicht feststellen können...

Für Schaltung nehm ich dann auch eher WD 40. Hatte auch mal das Zeug von Finish Line, was wirklich länger gehalten hat, aber noch schlechter zu dosieren war, als WD 40. Jetzt will ich mal White Lightning probieren, was ja sehr krass sein soll...!


Greets, MW !!!
 
ausserdem ist brunox auch gut zum reinigen des rades ... für denjenigen der zu viel geld hat - aber es funzt super (besonders bei Felgen gibts keine Rückstände an dreck nach dem reinigen) und das rad ist gleich für das nächste randevouz (oder wie man das schreibt) parfümiert :D

Grüsse
Tobias
 
@ metall warrior

Probier's mal aus, das funzt wunderbar bei den Potis! Vor allem haste keine einwirkzeit oder so, und es hält sich auch. PERFEKT! Ich hatte es beim alten Werkstatt-Radio hergenommen, mitlerweile hab ich mehr Geräte bearbeitet - alles top.

Torsten
 
Brunox ist der Hammer. Hab' im Forum davon gehört und hab' mir gestern eine Große Dose gekauft. Ich bin begeisert, vor allem vom Geruch!
 
Hi zusammen!

ich find des brunox nicht so toll, ich hab da irgendwie das gefühl das da die gummidichtungen aushärten und spröde werden. da is mir irgendwie die gute gabel zu teuer!

oder lieg ich da völlig falsch??? ich nehm da immer rock shox red rum.

gruß michi
 
tune schrieb:
Hi zusammen!

ich find des brunox nicht so toll, ich hab da irgendwie das gefühl das da die gummidichtungen aushärten und spröde werden. da is mir irgendwie die gute gabel zu teuer!

oder lieg ich da völlig falsch??? ich nehm da immer rock shox red rum.

gruß michi

Genau diese Probleme waren der Grund warum WD40 früher "verboten" war, gem. Aussage von Sport Import.

Red Rum ist natürlich Luxus. :D
 
Man kann jedes Öl nehmen das Silikon enthält.
Denn dieser Stoff ist zuständig da Dichtungen und Elastomere geschmiedig bleiben.
Und soweit ich weis íst auf der WD-40 Dose " Silikon-frei" aufgedruckt, und
somit auf keinen Fall verwendbar.
Ich muss mal im Baumarkt schauen ob es noch ein anderes günstigeres Öl gibt
das Silikon entählt, außer Brunox. Wenn ich was gefunden habe poste ich es hier.
 
Jou kann mich meinem Vorredner nur anschließen.
Ich nehme schon seit Jahren einfaches Silikonöl aus der Dose.
Ich hab das Glück, dass wir das in der Firma Kartonweise haben.

Ich nehme das sogar für die Kette oder Click-Pedalen, wenn es mal schnell gehen soll.
 
Zu dem Thema gabs hier schon mehrfach Diskussionen.
In einem der alten Beiträge (-> Suchfunktion) habe ich gelesen, dass es wohl auch silikonhaltige Dichtungen gibt, die dann NICHT mit Silikon behandelt werden dürfen.
 
Das Brunox Silikonfrei ist habe ich noch nicht gewust!

Aber dann schließe ich daraus da WD-40 auch Silikonfrei ist,
dass man sich das teuere Brunox sparen kann und WD-40 genausogut ist.


Laut Firma "Votec", die ich angeschrieben habe kann ich für meine Gabel
bedenkenlos WD-40 benutzen.
Sie schrieben das man sowohl Brunox, WD-40 und Caramba nehmen kann.
Die Dichtungen bleiben bei allen Ölen geschmeidig.
Wenn die Dichtungen hart oder porös werden hängt das mehr vom Wetter
( Winter / Salz / Kälte / Sonne ) und der Pflege der Gabel ( Tauchrohre Ölen /
Schlamm, Dreck entferen ).
 
Hmmm.

Mir hat mein Händler vor 6 Wochen oder so dringend von Brunox und noch mehr von WD-40 abgeraten. Vor allem das WD-40 würde die Weichmacher aus den Abstreifringen rauswaschen, so daß die Ringe verhärten und reißen. Ich hab ne Fox Float an meinem Fully. Er sagte man solle nur den Dreck abwischen.

An meinem 4 jahre alten HT hab ich schon des öftern mit Brunox die Tauchrohre leicht eingesprüht, da ist nix passiert, ist ne Manitou Gabel.

N anderer Händler, den ich gut kenne, hat mir hingegen überhaupt nicht von Brunox auf die Tauchrohre abgeraten. WD-40 war er auch eher skeptisch.
 
Zurück