BSA-Lager festgerostet und nicht lösbar!!!

Registriert
4. Februar 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Mölln
Hallo Leute,

ich hab eben versucht mein altes BSA-vierkantlager auszubauen.

Hab es in Vorbereitung auf heute am letzten Sonntag mit Kriechöl eingesprüht.

Heute dann den Schlagschrauber angesetzt und nichts aber auch wirklich gar nichts tut sich:heul:

Ich hab auch die Drehrichtung beachtet (rechts=Linksgewinde, links= Rechtsgewinde.

Nachdem ich keinen Erfolg hatte hab ich das Lagergehäuse mit einem Heißluftgebläse erhitzt und das ganze Spiel nochmal versucht.
Wieder nichts.
Danach hab ich dann das Lager mit Vereisungsentroster vollgesprüht und es wieder versucht und hatte wieder keinen Erfolg :heul:

Das ist wirklich zum verzweifeln hab auch ech keine Ideen mehr was ich noch tun könnte.

Weiß irgendjemand von euch Rat? Das Tretlager drinnen zu lassen steht ausser Frage, da es schon "ruppelt".

Danke für eure Tipps.

Schönen Sonntag noch

Christoph
 
Hallo Leute,

ich hab eben versucht mein altes BSA-vierkantlager auszubauen.

Hab es in Vorbereitung auf heute am letzten Sonntag mit Kriechöl eingesprüht.

Heute dann den Schlagschrauber angesetzt und nichts aber auch wirklich gar nichts tut sich:heul:

Ich hab auch die Drehrichtung beachtet (rechts=Linksgewinde, links= Rechtsgewinde.

Nachdem ich keinen Erfolg hatte hab ich das Lagergehäuse mit einem Heißluftgebläse erhitzt und das ganze Spiel nochmal versucht.
Wieder nichts.
Danach hab ich dann das Lager mit Vereisungsentroster vollgesprüht und es wieder versucht und hatte wieder keinen Erfolg :heul:

Das ist wirklich zum verzweifeln hab auch ech keine Ideen mehr was ich noch tun könnte.

Weiß irgendjemand von euch Rat? Das Tretlager drinnen zu lassen steht ausser Frage, da es schon "ruppelt".

Danke für eure Tipps.

Schönen Sonntag noch

Christoph

Hallo

Um welches 4 Kant Lager handelt es sich um eine Patronenlager oder sogar wo noch alles einzeln war. :confused:

Hast du auch wirklich versucht in Fahrtrichtung zu lösen :confused:

Und ich würde zusätzlich US Spray oder Caramba verwenden und lass das Zeug mal eine weile einziehen.

Edit : Pics wären ganz nett :)

MFG
 
Schlagschrauber war schonmal eine sehr gute Idee. Was war es denn für einer? Vielleicht einen eine Nummer größer wählen (Kfz-Werkstatt o.ä.).
Tretlagergehäuse können übrigens auch verkehrt herum eingeschweißt sein. Bzw. Gewinde falsch geschnitten. Bist du sicher, daß das Tretlager normal eingebaut ist? Bilder?
Ansonsten bleibt nur mein Standardrat für festsitzende Gewinde: Spannung rausnehmen. Hierzu den Ring wegschleifen, der gegen das Gehäuse geschraubt wird.
 
Stahlrahmen warmmachen. Bei nem Alurahmen hat mit Sicherheit das Gewinde schon nen Schaden. Kriechöl von oben durchs Sattelrohr rein und warten.
Am besten nen Ringschlüssel drauf und diesen mit der Schraube und Beilagscheiben an der Achse befestigen, damit man nicht abrutscht und dann beherzt draufsteigen. Lösen wie schon gesagt immer in Tretrichtung BSA.

Basti
 
Schlagschrauber ist besser, damit rutscht man auch nicht ab, weil man ihn schön draufhalten kann.
 
Mit dem Schlagschrauber brichst du nur die Zähne des Werkzeugs ab. Der erreicht niemals das Drehmoment, was man mit nem langen Hebel wie zum Beispiel nem großen Ringschlüssel hat.
Aber nen Versuch ists alle mal wert.
 
Was hat ein guter Schlagschrauber? 500 Nm? Außerdem braucht er weniger Drehmoment, weil er ja zusätzlich noch die Verschraubung losrüttelt (und [erbsenzählerisch] reines Drehmoment erzeugt).
 
Haben die nicht alle so um die 6 - 8 Bar?

Evtl. nen größeren nehmen: 5500 Nm (bei 6,3 Bar) ...

1696-2530.jpg


SCNR
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich für damals meine Stadtschlampe zusammenbaute diente als Grundsubstanz ein Banhofsrad welches dort mindestens ein jahr im Gebüsch lag. ich hatte das selbe Problem Stahlrahmen und Innenlager waren praktisch "rostverschweisst".
Carambabäder haben kaum geholfen, auch nachträglich sah man dass es max. 1mm nur in den Rost hineinwanderte.

Bis ich es dann draussen hatte dauerte es etwa eine Woche.

Dazu waren 3 Personen notwendig, einer hfixierte den rahmen welcher auf Innenlager gehäuse und hinterbau stand, einer stand auf dem Rollgabelschlüssel welcher mit dem Innelagerwerkzeug an der Verzahnung befestigt war und ich schlug mit aller Gewalt mittels Hammer auf das Ende des Rollgabelschlüssels. Nach zig Schlägen löste es sich dann...

Den Vorbau habe ich allerdings bis heute nicht aus dem Gabelschaft dieses Rades bekommen..:-/

Klingt sehr abenteuerlich, aber sowas geht nur mit starken Schlägen unter Vorspannung. Nur Schläge oder nur Drücken hilft nicht.

Simon
 
Rahmen auf den Boden stellen, so dass der Rahmen auf Tretlagergehäuse und Hinterbau steht. Schlüssel mit WNussan die rechte Lagerseite ansetzen, so dass der Griff des Schlüssels nach hinten zeigt.
Rohr drauf.
Draufstellen.
Einen Kumpel den Rahmen am Lenkkopf festhalten lassen.

Das funktioniert normal immer.

Sonst:
Längeres Rohr, mehr essen :D
 
Hallo Leute,

danke für sie Tipps.
Werde mal Bilder machen und die dann hier reinstellen.


Rahmen auf den Boden stellen, so dass der Rahmen auf Tretlagergehäuse und Hinterbau steht. Schlüssel mit WNussan die rechte Lagerseite ansetzen, so dass der Griff des Schlüssels nach hinten zeigt.
Rohr drauf.
Draufstellen.
Einen Kumpel den Rahmen am Lenkkopf festhalten lassen.

Das funktioniert normal immer.

Sonst:
Längeres Rohr, mehr essen :D


@Burnout: Wie verhindert man bei deiner Methode das die Nuss von der Verzahnung des Innenlagers abrutscht?
Und müsste nicht der Griff nach vorne zeigen auf der rechten Seite?
Ich dachte auf der linken Seite wäre Linksgewinde?

Hab übrigens auf der linken Seite die Verzahnung der Plastikschale kompett zerstört:heul: Gibts da noch ne andere Möglichkeit die Schale rauszubekommen?

Gn8

Christoph
 
Nimm nen Ringschlüssel, den du mit samt dem Innenlagerwerkzeug an der Achse mit passenden Beilagscheiben sicherst, dann kann er nicht aus.
 
Die Nuss hälts du mittels schraubzwinge auf der verzahnung, das einezwingenende auf der Nuss, das andere auf der Stirnseite des Vierkant auf der anderen seite.

Die Plastikschale ist das kleinste Problem. die popelst du dann genüsslich mit dem Schraubendreher raus wenn die Patrone erstmal draussen ist.

Simon
 
optimal wäre es, die nuss mit ner schraube und ner unterlegscheibe zu fixieren, dann kannste mit roher gewalt drangehen ohne dir sorgen übers abrutschen zu machen. es gibt auch flachere nüsse, da kann man dan die normale kurbelschraube zum fixieren nehmen.
dann kannst du entweder mit nem gummihammer auf den hebel hauen, oder den hebelarm verlängern wenn das geht. wenn das dann auch nicht reicht geh damit zur werkstatt, die haben nen raumfesten schraubstock, da kann man dann die nuss einspannen und das ganze bike als hebel verwenden.
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4543103&postcount=3
 
@Burnout: Wie verhindert man bei deiner Methode das die Nuss von der Verzahnung des Innenlagers abrutscht?
Und müsste nicht der Griff nach vorne zeigen auf der rechten Seite?
Ich dachte auf der linken Seite wäre Linksgewinde?

Stimmt - ich hab mal wieder Stuss erzählt :rolleyes:
Wenn ich grad noch mal scharf drüber nachdenke, müsste der Griff sogar auf beiden Seiten nach vorne Zeigen :D
Das Fahrrad läge dann auf Tretlagergehäuse und Lenkkopf. Oder:confused:

Wegen dem rausrutschenden Schlüssel: Das hat sich bei mir eigentlich immer ab einer gewissen Vorspannung gelegt.
 
Stimmt - ich hab mal wieder Stuss erzählt
Wenn ich grad noch mal scharf drüber nachdenke, müsste der Griff sogar auf beiden Seiten nach vorne Zeigen
Das Fahrrad läge dann auf Tretlagergehäuse und Lenkkopf. Oder
[...]


Jo hast recht wenn der Rahmen auf Tretlagergehäuse und Lenkkopf steht, dann muss der Hebel auf beiden Seiten nach vorne zeigen.

@basti,tehmanta&Blackwater Park: Vielen Dank für eure Antworten!!!

Das man die Nuss mit der Kurbel auf die Weise verbinden kann, hätte mir ja auch mal einfallen können.;)
Ich werd das mit dem Hebel und dem Hammer mal machen, genug Leute zum sichern des Bikes bekomme ich schon zusammen:D

Ich mach auf jeden Fall mal Bilder und zeig euch die "Operation";)

Danke nochmal!!!

Schönen Tag noch

Christoph
 
und vorsichtig bei fixierter nuss auf der linken seite: die linke lagerschale verschiebt sich relativ zur achse, d.h. man muss die fixier-schraube sukzessive herausdrehen. auf der rechten seite wandert die achse ja einfach mit, das hat man das problem nicht.
 
Ich werd das mit dem Hebel und dem Hammer mal machen

Wozu denn dieses Rumgewürge? Wenn es ein guter Schlagschrauber nicht schafft, dann geht es damit auch nicht. Ob ein Schlagschrauber nicht vielleicht auch dreht und schlägt? Und den Rahmen muß man dabei auch kaum festhalten, abrutschen kann man auch kaum...
Aber bitte...
 
Ich würd das ja zu gerne sehen und dumme Sprüche ablassen:D


HEHE:D das kann ich mir vorstellen!!!;)

Aaaaaaaaaaaaaaaaaaber man glaubt es kaum. Mein alter Herr der alte Bastelfuchs;) hat in meiner Abwesenheit es hinbekommen das Teil rasuzuoperieren!!!

Allerdings weiß ich nicht wie ers gemacht hat:D Konnte noch nicht mit ihm telefonieren.

Aber dem Plan das Bike zu restaurieren steht nichts mehr im Weg:daumen:

Ich werd euch noch berichten wie es letzendlich gelungen ist.

Bis dann
 
Zurück