Buchhorstklippe zum kleinen Brocken?!

Registriert
27. März 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Hessen
Hallo Jungs,

ich hocke gerade über OpenStreetMap, einer Wald/Wiesen Karte aus dem Harz und im Forum. :lol:

ICh plane eine Tour und leider finde ich kein Weg von den Buchhorstklippen zum kleinen Brocken. Ich will quasi "quer via Weg" zum kleinen Brocken und dann den Brocken über den Hirtenstieg hoch.

Hat jemand da eine "Idee" für mich ?

DANKE! :daumen::D
 
Hallo Jungs,
ICh plane eine Tour und leider finde ich kein Weg von den Buchhorstklippen zum kleinen Brocken. Ich will quasi "quer via Weg" zum kleinen Brocken und dann den Brocken über den Hirtenstieg hoch.

Hallo MaikTU,

Du wirst hier vermutlich bisher keine Antwort bekommen haben, weil:

a) Diejenigen, die das rechtswidrige Verlassen der offiziellen Wege im Nationalpark ablehnen, Dir keine Antwort geben können oder wollen. Schon Buchhorstklippen- und Schneelochweg sind bekannterweise sowohl für Wanderer als auch Mountainbiker bzw. für jeden gesperrt.
b) Diejenigen, die derartiges tolerieren, Tipps zu gesperrten Wegen nicht öffentlich im Forum verbreiten würden.
c) Tatsächlich kein Weg zwischen Buchhorstklippen bzw. Buchhorstklippenweg und Schneelochweg vorhanden ist. Auch zwischen Schneelochweg und Kleinem Brocken existiert kein Weg.

Meine Meinung, falls das Thema nicht sowieso inzwischen gegessen ist: genauso anspruchsvolle und leere Wege findest Du z.B. auch bei der Leistenklippe. Ein Abstecher über den Brocken auf dem Rückweg bedeutet dann nur schätzungsweise 300 Höhenmeter extra. Dann muss man zwar auf das nachvollziehbarerweise reizende Erlebnis Buchhorstklippen und Schneeloch verzichten, hat aber stattdessen ein gutes Naturschutzgewissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin und DANKE für die Antwort.

ich hatte mich halt an OpenStreetMaps orientiert und dort war/ist ein Weg eingezeichnet. Das Weekend war trotzdem super und wir sind dann den direkten Weg richtung Eckerntalsperre gefahren - die anderen Wege waren für Radler gesperrt und das wusste ich vorher nicht. Halb so wild, hat trotzdem ein riesen Spaß gemacht - bis auf den Schnee, der war nicht so mit eingeplant ;)

Also, Danke Dir nochmal!
 
Hallo,

der Buchhorstklippenweg endet an der Buchhorstklippe als Sackgasse. Allerdings führen von dort zwei Pfade Richtung Schneelochweg, einer in westlicher Richtung und einer nordwestlich.
Da ich kein MTB-Fahrer bin kann ich nicht beurteilen ob man da langradeln kann, aber mein eigener Eindruck als Bergwanderer würde sagen: Nein. Die Pfade selbst sind schwer begehbar, da sie aus dem frühen 19. Jahrhundert stammen und seit 1961 offiziell nicht mehr begangen werden.

Vom Schneelochweg kann man zum Brocken hochsteigen oder zur Stempelsbuche absteigen.

http://de.wikiloc.com/wikiloc/view.do?id=211946

Der Schneelochweg dürfte bergab größtenteils per MTB befahrbar sein:
http://de.wikiloc.com/wikiloc/view.do?id=197311
 
Der Schneelochweg dürfte bergab größtenteils per MTB befahrbar sein:
http://de.wikiloc.com/wikiloc/view.do?id=197311

Oh, bring' die Leute nicht auf falsche Gedanken. Mal ein einzelner Wanderer dort oder ein Pärchen mag gehen. Aber sonst sehe ich da schnell Mountainbiker-Gruppen, die eine anspruchsvolle Alternative zum Hirtenstieg suchen. :o

Der Weg darf ja offiziell weder befahren noch betreten werden (leider?, einerseits reizt der Weg, andererseits gibt es Argumente zur Sperrung, ich bin da sehr gespalten). Obiges fällt dann wieder auf alle Mountainbiker ab. Ich sehe schon ein neuen Vorwand dafür, entweder weitere offizielle Wanderwege für MTBs zu sperren oder die bisherigen MTB-Sperrungen strenger zu kontrollieren. Im schlechtesten Fall gibt es jenen Auftrieb, die das momentane allgemeine Wegerecht für Mountainbiker von vornerein auf bestimmte Wege begrenzen wollen. Ok, vielleicht male ich zu sehr schwarz. :cool:

Gerade im Rahmen der jetzigen Diskussionen um den neuen Wegeplan hielte ich das aber für schlecht. :o Kennst Du Dich diesbezüglich aus? Findet man irgendwann im Netz Infos zu jenem?

Ansonsten, danke, dass Du als Nicht-MTBler Dich hier beteiligst! :) Ich will hier keinesfalls Deine Infos bzw. Deinen Beitrag kritisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück