Buchse an Rock Shox Monarch fest

Registriert
15. September 2014
Reaktionspunkte
4
Ich benötige eure Hilfe. Nachdem ich der Meinung war, dass mein Dämpfer nicht mehr schnell genug ausfedert, habe ich mich auf die Suche nach einem defekten Lager gemacht. Als ich den Dämpfer an der oberen Öse ausgebaut habe, bemerkte ich, dass sich die schwarze Buchse nicht bewegt. Also dreht, meine ich. Nun bin ich mir nicht sicher ob das so gehört?
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    111,6 KB · Aufrufe: 137
Kann natürlich etwas stramm sitzen, aber sollte sich schon drehen lassen. Ist ja der Sinn dieser Konstruktion.
Nimm sie raus*, dann siehst Du ja, ob die Buchse oder das Gleitlager angegriffen sind.
Hier gibt es weitere Infos
http://www.mtb-news.de/forum/t/problem-mit-daempferbuchse.655299/page-2
http://huber-bushings.com/produkte/

*Ein dünnes Leder (Stück von einem alten Arbeitshandschuh, Fensterleder) um die Buchse, dann kann man eine fest sitzende Buchse ohne zerkratzen mit einer Rohrzange drehend herausziehen.
 
Die soll sich nicht einfach so per Hand drehen lassen, sonst ist es Zeit für eine neue Buchse oder eine neue Hülse. Sobald die Hülse geklemmt wird, dreht sich der Dämpfer schon um selbige. Dass der Dämpfer nicht mehr "schnell genug" (wie schnell wäre das denn?) ausfedert, liegt sicher NICHT daran - eher an einer falschen Einstellung oder einem defekten Dämpfer.
 
Es ist eher aussagekräftig wenn du den Dämpfer unten löst und mit dem Dämpfer als Hebel arbeitest.
Das Lager kann durchaus fest gefressen sein, ist aber sehr unwahrscheinlich.
Wenn dem so wäre könnte man an den Klemmflächen der Achse auf dem Foto Spuren erkennen,
irgendwas muss sich ja beim einfedern bewegen.

Wenn du die Achse raus nimmst wirst du aber eher mehr Schaden machen als Nutzen haben,
die Gleitlager haben eine Beschichtung welche nicht für Mehrfachmontage gedacht ist.
 
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Ich war der Meinung, dass sich ja irgendwas am Dämpfer oben drehen muss. Da lag ich wohl falsch. Es genügt scheinbar die Hülse, die man zur Befestigung durch die Wippe steckt und mit einer Schraube von der anderen Seite kontert. Da die Wippe aus Karbon ist, finde ich diese Konstruktion zwar sehr merkwürdig, aber scheinbar gewollt.
Für das träge Ausfeder-Verhalten muss ich nun mal mit dem Luftdruck im Dämpfer experimentieren, oder mal einen Service machen lassen.
 
Die Buchse die durchs Dämpferauge geht muß!! in der Wippe geklemmt sein. Es darf sich danach nur!! die Buchse im Dämpferauge drehen können. Sonst nix!
Das gilt für oben und unten. Andernfalls werden die Aufnahmen am Rahmen und auch die Befestigungsbolzen nicht lange leben.
Und die Wippe sieht bereits etwas übel aus.
 
Zurück