santakruzzifix
ex-BMX-Junkie
Ãber SSD-Technologie kann man kritisch denken aber die Vorteile überwiegen doch eindeutig die Nachteile:
...Schreiben/Lesen mit über 200MB/s. Quickstart des Betriebssystems. Keine defekten Festplatten mehr durch mechanische Wackelei. Dadurch steigt die Zuverlässigkeit und das System ist langfristig günstiger für Produktivsysteme (weniger Arbeitsausfall). Angegeben werden die flash-speicher ja mit 10 Jahre Haltbarkeit und sind wir mal ehrlich: dann ist das System eh oft veraltet und muss ausgetauscht werden.
flash-Speicher/ssd`s sind schon i.O. in notebooks. Mir sind optional tauschbare Komponenten wie ssd + ram-Riegel dann doch noch lieber. Und auch die erste Wahl, solange es derartige Hardware "noch" gibt.
Wie lange die jeweiligen ssd`s auf lange Sicht funktionieren ist auch noch unklar. Bei crucial, intel und diversen samsung-ssd hätte ich weniger Bedenken weil die intel schon seit 2,5 Jahren problemlos funktioniert - auch mit defekten Sektoren.
ÃNichtsdestotrotz ist ein Imac 21,5 für 1000⬠IMHO heute noch eine faire Kiste, wenn man bedenkt, daà hier TFT-Monitor, BT-Tastatur, BT-Maus, Rechner und Ilife bereits drin sind.
Da ist die Distanz zu einem vergleichsweise ausgestatteten PC nicht mehr arg groÃ, auch wenn es durchaus kostenpflichtige Alternativen gibt, die Imovie, Iphoto etc. ersetzen können.
Der imac ob 21" oder 27" ist schon ein feines Gerät. Hätte mir fast Einen als Desktopgerät gekauft. Leider ist der hdd-Tausch eher problematisch beim imac.
Hab mir alternative ein Servergehäuse geholt m.einem 200 Watt-Netzteil + einem i3-TDP35W + 1xcrucial-ssd(os) + 4xhdd-2,5" ( Verbrauch im 30 - 40 Watt-Bereich + 27" iiyama m. 45 Watt ) Der iMac verbraucht deutlich mehr im 24/7-Betrieb - gemessen.
20-Watt-NAS, externe hdd-fireWire/usb3.0-Laufwerke, usw. benötige ich seither nicht mehr und spare mir noch paar Watt. Einzelne interne Platten werden per interne usb-Relais-Karte zu-, bzw. abgeschaltet.
Zuletzt bearbeitet: