Bullen

Anzeige

Re: Bullen
@ yukio: ich bin 25 jahre mit meinem wissensstand gut gefahren, habe überdurchschnittliche beurteilungen und gehöre dem gehobenen polizeivollzugsdienst an und gott gab mir die weisheit halbwissende reden und leben zu lassen. ich werde weiterhin die verwaltungsvorschriften meines landes, dessen beamter ich bin, befolgen. ich werde weiterhin tatbestände, welche mit einem verwarnungsgeld belegt sind, von diesen rede ich auch die ganze zeit, laut dem regelsatz bar kassieren oder einen überweisungsträger dafür ausstellen. ich werde weiterhin GANZ LEGAL UND IM RAHMEN MEINES ERMESSENSPIELRAUMES vom regelsatz nach oben oder unten abweichen, wenn ich nach würdigung der umstände zu der auffassung komme, das im vorliegenden fall der regelsatz nicht angemessen ist.


kh-cap

ach ja: ich werde weiterhin bei einer tasse kaffee im kreise meiner kollegen/innen stellungnahmen wie deine zum besten geben, denn lachen ist gesund. deine äußerungen erinnern mich an den "ambitionierten heimwerker" der dem installateur bei seiner arbeit "wertvolle" tips gibt, bis dieser vor wut in sein werkzeug beißt. aber in so einem forum ist es ja das schöne, dass man nach dem lesen der mitteilungen von besserwissern lächelnd abschalten kann.
;)
 
Nach deiner Auffassung lässt du also die für dich zwingenden Vorschriften außer Acht und entscheidest nach eigenem Gutdünken welche Regelverstöße du wie verfolgst. Ich würde das als Rechtsbeugung und Willkür auffassen. Glücklicherweise sind eine Vielzahl von Polizeibeamten deiner Auffassung; umso besser für diejenigen, die davon betroffen sein mögen. Nach geltender Rechtslage ist das aber so nicht richtig.

In diesem Zusammenhang würde mich also interessieren, warum eine Unterscheidung zwischen dem Auftreten verschiedener Betroffener gegenüber von Polizeibeamten gemacht werden sollte? Wo unterscheidest du zwischen unbedeutendem und fehlendem öffentlichem Interesse bei ein und demselben Regelverstoß?

Yukio schrieb:
Die Grundlage, von der ich Rede, ist also die Verhältnismäßigkeit in Abwägung zu einem Fehlverhalten. Doch die haben sehr viele Polizeibeamte längst aus den Augen verloren und ziehen sich auf die Vorschriften zurück.

Bei Deiner Argumentation fallen mir so auf die Schnelle keine "wohlfeilen Worte" ein.
Ich kann da jeden Polizeibeamten verstehen, der sich auf die Vorschriften zurückzieht!
 
Bei Deiner Argumentation fallen mir so auf die Schnelle keine "wohlfeilen Worte" ein.
Ich kann da jeden Polizeibeamten verstehen, der sich auf die Vorschriften zurückzieht!
Lustigerweise versuchen die das auch Staatsanwälten und Richtern zu verkaufen. Und mit denen lache ich dann regelmäßig kräftig ab. :lol: Sind schon ulkig.
 
ich bin 25 jahre mit meinem wissensstand gut gefahren, habe überdurchschnittliche beurteilungen und gehöre dem gehobenen polizeivollzugsdienst an und gott gab mir die weisheit halbwissende reden und leben zu lassen.

Du bist ein Wegelagerer!

Wie alle Polizisten!

Und so werden sie von mir auch regelmäßig genannt!
 
heidewitzka, wo is das problem sich an die geltenden vorschriften zu halten? von stvo und stvzo hat jeder mal gehört, wir alle fahren rad und der großteil fährt auch auto. wo ist das problem euch ne funzel für 6 euro im aldi zu kaufen und die ans rad dranzupappen? ich wette der preis für die lampe ist bei den meisten rädern hier grade mal 0,5% vom gesamtwert des bikes. batterien sind auch nicht teuer.

warum macht ihr hier nen aufriss wegen bullen die euch ans bein pinkeln wo sie doch recht haben. ich bin froh dass ich bislang nur mit jungspunden zu tun hatte die die situation nicht richtig eingeschätzt haben, sonst wär ich sicher mehr als nur die 15 ocken losgeworden, die mich das benutzen des gehweges gekosten hat, obwohl ich im prinzip ne rote ampel überfahren hab. die haben noch nichtmal das fahrrad in augenschein genommen. glück für mich. dann war das günstig gekaufte lautsprecherkabel vom einkauf davor halt genausoteuer wie wenn ich es normal gekauft hab. hab nämlich beim kauf 15 ocken gespart. (ot, ich weiss). fahrt ihr etwa auch unvorschriftsmäßig mit dem auto? wie oft seid ihr mal in die situation gekommen wo ihr nen radfahrer übern haufen gesemmelt hättet, weil ihr den spaten übersehen habt? ich werd manchmal echt zur sau wenn ich nen radfahrer ohne licht sehe. als radfahrer und erst recht als autofahrer. wie verantwortungslos sind solche idioten eigentlich? im endeffekt sollten wir radfahrern unseren kollegen selber auf die fresse hauen, weil es nämlcih diejenigen sind die uns vorschriftsmäßigen radfahrern das ganze image versauen.

allerdings habe ich mal ne frage an die die polizisten unter uns:
WAS macht ein RENNRAD aus ? nirgends sehe ich einen hinweis wie ein fahrrad zu kategorisieren ist? der lenker kanns nicht sein. kann mir auch nen rennradlenker an mein radl dranbauen (hab ich demnächst auch vor, muss nur schauen, dass ich meine bremsen montiert krieg). an hydraulischen bremsen kann mans auch nicht festmachen. es ist bislang nur die rede von 2 unabhängig funktionierenden bremsen. dackelschneider habe ich auch auf meinem bike, ich fahre auch eine rennradtypische übersetzung 50-11 und mein bike wiegt auch unter 11kg. der hauptverwendungszweck für mein bike ist ebenfalls strasse, eine federgabel gibts sowahl bei rennrädern als auch bei anderen rädern. ihr sehts schon. so wirklich kann mir kein beamter vormachen mein bike wäre KEIN rennrad. denn wo sind die regeln für ein rennrad?

so, nun wart ich mal ab und geh pennen.
 
WAS macht ein RENNRAD aus ?
Das ist schon mal in diesem Thread diskutiert worden:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=240689&highlight=Rennrad

--------------------------------------

Ansonsten möchte ich noch folgendes anmerken. In jahrelanger Zusammenarbeit mit verschiedensten Behörden und Institutionen des Staates, Konsulaten und Banken, insbesondere aber intensiv mit Justiz- und Polizeibehörden -diese national im gesamten Bundesgebiet, aber auch international- ist das Bild das die Polizei und ihre Beamten von sich haben, als auch ihr Auftreten völlig anders, als es hier dargestellt wurde.

Die Polizei ist nicht getrennt vom Staat, der Gesellschaft und den Menschen für die sie arbeitet zu sehen. Auch wenn es den ein oder anderen Polizeibeamten geben mag, der das mitunter vergisst.
 
ich bin 25 jahre mit meinem wissensstand gut gefahren, habe überdurchschnittliche beurteilungen und gehöre dem gehobenen polizeivollzugsdienst an.


:lol: :lol: :lol: :lol:


Zuerst dachte ich wirklich, dass du bei der Polizei bist.
:lol: :lol: :lol:


mit deinen 25 Jahren kannst du gar kein Polizeikommisar sein!!!!

20 Abi
+ 1 Jahr Wehrdienst
+ 3,5 Jahre Studium

und dann ist man erst z.A. :lol: :lol: :lol:


P.S: ich bin LPD
 
Das ist schon mal in diesem Thread diskutiert worden:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=240689&highlight=Rennrad

--------------------------------------

Ansonsten möchte ich noch folgendes anmerken. In jahrelanger Zusammenarbeit mit verschiedensten Behörden und Institutionen des Staates, Konsulaten und Banken, insbesondere aber intensiv mit Justiz- und Polizeibehörden -diese national im gesamten Bundesgebiet, aber auch international- ist das Bild das die Polizei und ihre Beamten von sich haben, als auch ihr Auftreten völlig anders, als es hier dargestellt wurde.

Die Polizei ist nicht getrennt vom Staat, der Gesellschaft und den Menschen für die sie arbeitet zu sehen. Auch wenn es den ein oder anderen Polizeibeamten geben mag, der das mitunter vergisst.

Ich bin zutiefst beeindruckt! ... nur eben nicht von Dir.
Da gehen m.E. mit großer Sicherheit Eigen- und Fremdbild weit auseinander.
 
:lol: :lol: :lol: :lol:


Zuerst dachte ich wirklich, dass du bei der Polizei bist.
:lol: :lol: :lol:


mit deinen 25 Jahren kannst du gar kein Polizeikommisar sein!!!!

20 Abi
+ 1 Jahr Wehrdienst
+ 3,5 Jahre Studium

und dann ist man erst z.A. :lol: :lol: :lol:


P.S: ich bin LPD


wenn dir das sinnerfassende lesen nicht gegeben ist, kann ich das nicht ändern. ich bin mit diesem wissensstand 25 jahre bei der polizei gut gefahren.
ein blick in mein profil hätte auch gereicht.
und da wird mir immer gesagt, dass man einen gewissen iq nicht überschreiten darf, da man sonst bei der polizei nicht genommen wird.
ach bevor du nachrechnest, du hast recht, ich habe übertrieben. ich habe mein dienstjubiläum erst am 02.08.07, sind also nicht ganz 25 jahre ;)

kh-cap
 
Das ist schon mal in diesem Thread diskutiert worden:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=240689&highlight=Rennrad

--------------------------------------

Ansonsten möchte ich noch folgendes anmerken. In jahrelanger Zusammenarbeit mit verschiedensten Behörden und Institutionen des Staates, Konsulaten und Banken, insbesondere aber intensiv mit Justiz- und Polizeibehörden -diese national im gesamten Bundesgebiet, aber auch international- ist das Bild das die Polizei und ihre Beamten von sich haben, als auch ihr Auftreten völlig anders, als es hier dargestellt wurde.

Die Polizei ist nicht getrennt vom Staat, der Gesellschaft und den Menschen für die sie arbeitet zu sehen. Auch wenn es den ein oder anderen Polizeibeamten geben mag, der das mitunter vergisst.



und wer hat behauptet das er getrennt ist?
sorry, aber wenn du hier behauptungen aufstellst die nicht der wahrheit entsprechen (siehe beck`sche kommentare zum owig und die verwaltungsvorschriften über die erteilung von verwarnungen durch polizeibeamte des landes rhld.-pf.) und ich dies richtig stelle, leide ich dann an fehleinschätzungen?
du hast zwei olg urteile angeführt die mit der sache VERWARNUNG MIT VERWARNUNGSGELD nicht das geringste zu tun haben. Was stimmt ist die Tatsache das der Bußgeldkatalog bundeseinheitlich ist, die Durchführung jedoch Ländersache (der Bund hat die Länder mit der Erstellung entsprechender Verwaltungsvorschriften beauftragt).
deiner meinung nach müßte ich ja jeden radler ohne reflektoren mit einem verwarnungsgeld belegen, bzw. es ihm anbieten, da er es ja ablehnen kann.
in diesem fall wäre ich wirklich ein wegelagerer, bzw. überbezahlter geldeintreiber des landes.

kh-cap
 

Dankschön :) bringt mich jedenfalls auf genau das wieder zurück, was ich vermutet hab. im prinzip wieder mal ermessenspielraum und fehldeutungsbehaftet diese entscheidung ob nun rennrad oder nicht.

allerdings war nochmal hervorzuheben dass ein mitführen der funktionierenden beleuchtung bei tage den jeweiligen beamten sicherlich freundlicher stimmt als überhaupt keine beleuchtung. allerdings werde ich auch in zukunft keine reflektoren nach hinten und vorne haben. sowas sieht potthässlich aus. und kommen mit meiner leuchtgelben unfallüberziehjacke mal gar nicht gut ;)
 
Zurück