Bulls Bushmaster 2 abspecken, nur wie?

Registriert
8. April 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Community,

da ich neu hier bin muss ich wohl erstmal mich/mein Rad vorstellen. Ich habe nach langer Pause (schwere Verletzung) gegen mitte letzten Jahres wieder angefangen mit meinem alten mtb von damals ein wenig zu fahren. Als mir das dann wieder richtig spaß gemacht hat habe ich mir ein neues bike geholt:

Ein Bulls Bushmaster 2, 2010er Modell. Ich bin mit dem Rad auch sehr zufrieden, die Bremsen haben noch nie geschliffen, es fährt sich gut und macht Spaß. Ich fahre meistens 1-2 mal die Woche mtb (je nach wetter wechsle ich immer mtb-rr) und auch mal am WE ein paar ctf´s, je nach angebot 50-80km. Ich würde meine Gruppe klar in den CC(Race) Bereich einordnen, wir fahren zwar überwiegend gelände und auch mal schlamm und steile abfahrten aber zu 95% auf festen Wald/Schotterwegen. Mir ist auch bergauf fahren wesentloich wichtiger als bergab.

Wir unternehmen in der gruppe in 2 monaten eine tour in die alpen, nachdem ich mich langsam in form gebracht habe will ich das selbe auch mit meinem rad machen xD (Fahrergewicht 80kg).

Damit mein Rad bergtauglich wird möchte ich versuchen so effizient wie möglich bergtauglicher zu machen! Mein Rad hat folgende Komponenten:

Rahmen 7005 superlite aluminium, triple butted, smooth welded
Gabel Rock Shox SID Race, pushloc
Schaltung Shimano XTR Shadow, 27-speed
Umwerfer Shimano Deore XT
Schalthebel Shimano Deore XT
Bremse Shimano Deore XT Disc
Lenker FSA XC-180-OS
Vorbau FSA OS-150-1C
Steuersatz FSA Orbit Z
Sattelstütze FSA XC-190
Felgen DT-Swiss XR-400 disc
Reifen Schwalbe Rocket Ron Evolution 2.25
Naben Shimano Deore XT
Zahnkränze Shimano Deore XT, 11-32 Zähne
Kurbelsatz Shimano Deore XT, 44/32/22 Zähne

wo seht ihr hier mögliche Gewichtsersparniss? könnte man die Sattelstütze kürzen? (sattelrohr guckt nur 10cm aus dem rahmen)

würde es sinn machen auf die neue xtr cc 2x10 umzurüsten? was kostet sowas?

leider habe ich keine angaben zum rahmengewicht gefunden...

die gabel würde ich gerne behalten, die ist denke ich auch das hochwertigste am rad^^

Normalerweise sagt man ja laufräder sind die 1. stelle um gewicht am berg zu sparen, ich habe dt-swiss xr400 felgen mit shimano xt narben. Leider habe ich keine ahnung ob das gut oder schlecht ist da man keine angaben zu den felgen bekommt die man vergleichen kann. wie viel geld müsste ich in die hand nehmen um hier eine spürbare verbesserung zu erreichen? welche laufräder empfehlt ihr?

Danke für eure Hilfe und Ideen

nonopaul
 
Also so wie ich das sehe sind an deinem Bike nicht unbedingt bockschwere Teile. Da geht das leichter machen vermutlich richtig ins Geld.

Die Felgen sehen an sich recht gut aus: DT Swiss XR 400

Zu den Kurbeln findest du hier nen Erfahrungsbericht.

Allgemein wärst du glaube ich im Leichtbau Bereich deutlich besser aufgehoben als hier...
 
danke für die antwort, das keine bockschweren teile montiert sind ist ja schonmal gut xD

ok, felgen sind gut, welches Modell wäre denn mal aus intresse ein spürbarer sprung nach unten im geiwcht?

mit umbau meinte ich die komplette gruppe (Kurbel, Umwerfer,Kasette), nur die kurbel wird wohl nicht funktionieren oder?

Ich habe zwischen leichtbau und kaufberatung geschwankt, aber dann kaufberatung genommen weil ich mir ja was kaufen will und da beratung brauche, sry bin noch neu
 
Das ist ja auch in jedem Forum anders...

Ich glaube halt das in dem anderen Unterforum mehr Experten unterwegs sind. Wenn du magst kannst du ja mal nen Admin anschreiben das er das Thema einfach verschiebt, dann ist alles in Butter.
 
Hi

Das Bushmaster II ist schon optimal bestückt in seiner Preisklasse,da jetzt nen paar hundert Euro in neue Parts zu stecken nur um nen Kilo zu sparen wäre meiner Meinung nach verschwendetes Geld..

Nen 1500,- euro bike würd ich lassen wie es ist und nur dann teile tauschen gegen leichtere wenn die alten platt sind.
Zumal 11 kilo fahrfertig nicht wirklich schwer ist,schon garnicht in der preisklasse.
 
ok, klingt deutlich und logisch. Wenn ich schion vom p/l verhältniss her gutes material habe dann machts ja keinen sinn, ich will ja nicht krampfhaft geld rausschmeissen.

Danke für die Hilfe.
 
ja klar, das bike kommt eh voerher noch zur genauen inspektion beim fachhändler meines vertrauens, verschleißteile werdne dann bei bedarf ausgetauscht^^

ich werde erst mal alles lassen und vllt irgendwann mal wenn ich noch ein paar kg abgenommen habe mir einen schicken laufradsatz gönnen.
 
Zurück