Bulls Copperhead 29 oder GT Zaskar 9R Elite

Registriert
4. Februar 2014
Reaktionspunkte
8
Liebe Gemeinde,

seit mir gegrüßt! Ich stehe vor der Qual der Wahl zwischen einem Bulls Copperhead 29 (Modell 2013) und einem GT Zaskar 9R Elite ebenfalls Modell 2013.
Bitte um möglichst viele subjektive Meinungen zu beiden Bikes. Optisch finde ich beide klasse, also sollen die "inneren" werte den Unterschied ausmachen. Sprich; welches Bike ist besser ausgestattet? Wer baut feinere Rahmen, Bulls oder GT?
Fährt jemand eines der Bikes oder gibt es sogar jemanden der schon beide unter sich hatte?

Ich möchte mich schon im Vorfeld für eure hoffentlich zahlreichen Beiträge bedanken.

Grüße
Markus

PS: hier die hoffentlich funktionierenden links zu den bikes

http://www.radonline.de/bulls-coppe...tm_campaign=wgfe&source=webgains&siteid=42077

http://www.biker-boarder.de/shopware/1-1-1_detail_32568_108.html
 
Hallo bike-omat,

ich habe mir letztes Jahr das Copperhead gekauft und bin super zufrieden damit. In meinen Bildern siehst du auch mal, wie es in Natura ausschaut.

Ich kanns empfehlen.

Gruß.
 
Naja vielleicht gibts das GT ja noch woanders?
Wenn du noch die Wahl hast: nimm das, was dir besser gefällt. Die tun sich beide nicht viel.
Hallo bike-omat,

ich habe mir letztes Jahr das Copperhead gekauft und bin super zufrieden damit. In meinen Bildern siehst du auch mal, wie es in Natura ausschaut.

Ich kanns empfehlen.

Gruß.
Ich hab auch n Copperhead und bin auch zufrieden damit. Aber das schließt ja nicht aus, dass man mit dem GT auch sehr zufrieden sein kann. Mich reizt die etwas außergewöhnliche Optik schon, muss ich sagen...
 
Hab 2 Copperheadfahrer im Bekanntenkreis, beide verloren dei Kette unterwegs (gerissen). Hab weitere 2, die sind zufrieden.
 
Wow seit Ihr aber fix Beim antworten. Danke dafür. Hier in der Nähe ist ein Händler der hat mir das GT reserviert. Also wäre es für mich noch zu haben.
Ferner sind ja Unterschiede allein schon von der Ausstattung vorhanden. Da wären z.B. die Bremsen: Elexir5, gruppenlose Kurbel/Innenlager beim Bulls gegenüber FormulaRX Bremsen, SLX Kurbel/Innenlager beim GT.
Gerade bei den Bremsen und der Kurbel frag ich mich ob sich da doch eher entscheidende Vorteile für's GT auftun.
Muss dazu sagen: Habe ein Bulls Wildcross Street seit nun fast 2 Jahren und bin mit dem "Ding" echt an der Grenze. Da is alles ausgenuddelt was geht. Kurbel und Innenlager sind kurz vorm Exitus. Daher interessiert mich schon ob die gruppenlose Kurbel vom Bulls was taugt. Ich baue gern bei Trainingseinheiten Sprints mit ein und mit meinen 88kg Lebendgewicht erzeuge ich schon etwas Druck auf den Pedalen ;)
Von den FormulaRX hört man geteiltes Echo. Auf jedenfall sind sich die meisten einig, dass die Bremskraft auf jedenfall höher ist als die der Elixir5. Jedoch soll es sehr oft vorkommen, dass die RX sehr "laut" wird und die Beläge verglasen. Jetzt frag ich mich ob das bei der aktuellen Version der RX auch noch so ist oder nur bei älteren? Und wenn das Problem noch besteht, gibts eine günstige Abhilfe z.B. (bezahlbare alternative Bremscheiben)?

Oje ich verfasse wieder Romane. Okay ich hör auf und hoffe das nervt euch nicht zu sehr :)

Grüße
Markus
 
Hi,
also zu der Kurbel. Die SLX wird wohl etwas steifer als die gruppenlose am Copperhead sein. Ob du es merkst, sei dahingestellt.
Die Formula RX ist per se eine gute Bremse. Die Avid Elixir 5 auch. Ich glaube das hat viel mit persönlicher Vorliebe/Affinität zu tun, welche man bevorzugt. Verglasen tun in der Regel nur gesinterte (d.h. metallische) Bremsbeläge. Meines Wissens nach kommt die RX "von Haus aus" mit organischen und die Elixir mit gesinterten Belägen. Das mit den Geräuschen stimmt. Aber auch eine Elixir kann Geräusche machen. Und zwar nicht zu knapp. Ich habe sowohl die Elixir 5 als auch die RX in meinem Bestand.
Du kannst natürlich mit anderen Bremsscheiben eventuell Besserung erzielen, aber sicher ist das auch nicht. Ich kann dir empfehlen, egal welche Bremse du hast, neue Bremsbeläge von Trickstuff zu kaufen, sobald die originalen runtergebremst sind. Ich habe sowohl an der Elixir als auch an der Formula RX damit eine bessere Bremswirkung als mit den originalen erzielen können.
Den einzigen Vorteil, den ich im Moment wirklich für das Copperhead sehe, sind die XT-Schalthebel. Die fühlen sich einfach besser an, als die aus der SLX-Baureihe. Sowohl haptisch als auch technisch, da sie die sog. "Instant Release"-Technik haben, die den Zug sofort beim Druck auf den Hebel freigibt und nicht erst beim Loslassen. Kann man aber auch mal tauschen, ich würde von den Schalthebeln nicht meine Kaufentscheidung abhängig machen.

Eine kleine Erfahrung kann ich dir noch mit auf den Weg geben:
Ich habe bisher mit ZEG-Händlern (Bulls) durchweg schlechte Erfahrung gemacht. Solange du noch nichts gekauft hast oder alles funktioniert sind sie überaus freundlich und hilfsbereit. Aber sobald du ein Problem hast oder sogar einen Garantie-/Kulanz-Fall bei deinem Bike hast, schalten sie auf Durchzug. Die Erfahrung habe ich bei 3 ZEG-Händlern gemacht.

Wenn du also mit dem Händler, der das GT verkauft, zufrieden bist, was Service etc angeht, würde ich das schon als Kaufargument ansehen.
(Meine Meinung)

So long...
Moritz
 
Nur als Hinweis, beim letzten Test war das GT Testsieger. Von der Ausstattung nehmen sie sich wirklich net viel. gGT hat wenigstens noch etwas Kultstatus:daumen:
 
Servus,

will euch nur kurz erzählen, dass es schlussendlich das GT geworden ist. Da die Fahreigenschaften mir am wichtigsten sind und es zumindest mal ein paar "Testmenschen" begeistert hat. Ich weiß Bikebravo Tests sind nie die absolute Wahrheit, die muss man selbst für sich herausfinden - was ich hoffentlich spätestens Mitte der Woche machen werde:)
Achso, für alle für die ein bike erst ab 5000€ eine "Seele" bekommt oder alles unter dieser Grenze taugt nix Menschen; bitte diesen Beitrag einfach ignorieren;) Ich bin jetzt an die 3 Jahre auf nem Bulls Wildcross unterwegs gewesen und davon die Sommer auch im Wald gefahren. Und was soll ich sagen: "Ich lebe noch!" Selbst mit diesem Rad habe ich den ein oder anderen Canyon oder Specialized Fahrer im Uphill gezeigt, dass ein Bike nur so stark ist, wie die Beine seines Fahrers. Lange Rede kurzer Sinn. Für mich wird diese Bike sein "wie auf Wolken schweben," auch wenn's keine fünf Riesen wert ist :D

Ferner muss ich sagen, dass ich mich in das Design von GT-bikes verliebt habe. Nicht nur das Zaskar 9R Elite, nein allgemein GT vorallem auch die älteren Bikes aus den 90er...WOW! Aber ich schweife ab, hehe.

Eine wichtige bzw. interssante Info hätte ich noch. Ich hab das bike sehr günstig bei einem österreichischen Fahrradgeschäft erstanden. Soviel ich mitbekommen habe ist deren online Geschäft erst am anlaufen.
Also ich habe bezahlt: 999€ + 19.90€ Versand nach DE. Was ich echt nen klasse Preis finde, zumal das günstigste was ich online sehe so bei 1200.- liegt.
Den Preis hatte ich angefragt und als ich auf ne mail von denen antwortete und meine Telefonnummer gab, wurde ich sofort angerufen. Die Frau am Hörer war sowas von nett und zuvorkommend. Habe ich in Deutschland noch nie erlebt. Wurde auch gefragt ob ich noch was brauche und haben mir ein Kettenöl im Wert von 8€ dazu geschenkt.
Also wer über ne Neuanschaffung nachdenkt kann da ruhig mal anfragen. Scheint als lassen die generell gerne mit sich reden. Hier in D sind die Händler eher verbohrt wenn es um Preisverhandlungen geht. Also die Adresse des shops ist:
tyl4sports.at

Sorry der post is bisl lang geworden. Schreib nochmal was dazu wenn das bike in meinen Händen bzw. unter meinem Hintern ist (sofern ich die nächsten Wochen wieder aus den Wäldern der Umgebung auftauche:D:D:D

Grüße euch
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Fomeracer! Ob ich alles richtig gemacht habe, weiß ich nicht und würde ich nur herausfinden wenn ich das Bulls mal im Vergleich fahren würde. Obwohl der Preis von 899.- für das Bulls durchaus reizvoll war. Sorry hab grad nachgeschaut. Der Laden hat den Preis wieder erhöht auf 948.- und ist auch nicht mehr lieferbar bzw. nur noch Rahmengröße 41cm auf Anfrage. Sorry sonst hätte ich es als Tip hier rein geschrieben.
ich wünscht es wäre schon Mittwoch oder Donnerstag.
 
GT: schon in den Anfangstagen eng mit dem MTB Sport verbunden, da hängt Rennduft und eigenständiges Design drann.

Bulls: ZEG!!! Die Einkaufsgemeinschaft kitteltragender Kettler Händler hat dann irgendwann beschlossen die Günstigmarke Bulls (der ja kein Hersteller, sondern nur ein Name ist) weiter auf zu bauen. Für den Karopulliträger, denn bikkken in ja IN.

OT: der Vergleich der beiden Marken ist wie ein Vergleich zwischen Wein aus dem Fass eines französischen Privatwinzers und einem Tetrapackwein von Lidl.
 
OT: der Vergleich der beiden Marken ist wie ein Vergleich zwischen Wein aus dem Fass eines französischen Privatwinzers und einem Tetrapackwein von Lidl.[/quote]
Gibt beides Kopfschmerzen :lol:
 
Neija sicherlich hat GT mehr Tradition im Blut. Doch kann man deshalb nicht behaupten weniger traditionsreiche Marken seien per se schlecht oder minderwertig.
Alles hat irgendwie seine Daseinsberechtigung und jeder kann für sich entscheiden was er bevorzugt. Was ich ein wenig unschön finde ist dieses ewige..."meins is besser, weil...! Und deins is nur Schrott! Man muss sich doch nicht immer über andere stellen oder doch? Micha sei mir nicht böse aber mit deinem Beitrag beleidigst du indirekt jeden hier der ein Bulls fährt oder zumindest setzt Du ihn herab. Und (lacht), das mein ich nicht persönlich auf mich bezogen, nur weil ich noch (Betonung liegt auf noch) auch ein Bulls fahre. Als ich es mir vor 3 Jahren kaufte war einfach noch nicht klar, dass ich eine solche Liebe zum Radfahren entwickle. Daher wußte ich was ich kaufe und was ich von inverstierten 349.-€ zu erwarten habe.
Trotz alledem baut Bulls bestimmt keine schlechteren Räder als z.B. Cube.
Und mal ehrlich: Nehmen wir mal das Copperhead 3 in 26 Zoll von vor zwei Jahren. Es war und ist bis heute zurecht Referenz in der 1000.-€ Klasse.
Ich mag eine gewisse Tradition schon auch aber deswegen muss nicht alles andere schlecht sein.

Grüße
 
Hallo Gemeinde,

also mein neuer Schatz ("Gollum, Gollum":) ist am Donnerstag eingetroffen. Nur leider traf mit ihm auch eine Erkältung ein welche bislang größere Ausfahrten verhinderte.
Jedoch lies ich es mir nicht nehmen das bike sofort auszupacken und vollends zusammen zu basteln.Dann dacht ich mir: "Okay wenn ich schon nicht richtig loslegen kann, dann doch wenigstens was nützliches machen und die Bremsen ein bischen einfahren bzw. einbremsen." Muss dazu sagen, dass es meine ersten uneingefahrenen Scheibenbremsen sind und ich zumindest schon gelesen habe, dass die Bremskraft, na sagen wir mal, eher bescheiden ist zu Beginn (was ich mittlerweile absolut bestätigen kann). Ich las bei transalp.24, dass man sich am besten ne geeignete Strecke sucht und dann so 30-40 mal aus mittlerer Geschwindigkeit abbremst, danach das Gleiche nochmals bei höherer Geschwindigkeit. Ich bin bis zu Teil 1 gekommen also mittlere Geschwindigkeit ca. 30-40 mal abbremsen. Das hat mich in etwa ne Stunde gekostet und erkältungsbedingt war ich dann auch soweit durch, dass ich abgebrochen habe.

Ich habe schon eine Zunahme der Bremskraft registriert aber ich hoffe nicht, dass das schon alles war. Ich habe das Gefühl, dass die Bremsen nicht richtig eingestellt sind. Ich muss die Bremshebel bis ganz nach hinten durchdrücken bis überhaupt was geht. Ist das normal oder dauert das eben noch ne Weile? Kann man wie bei der Felgenbremse den Druckpunkt einstellen? Ich mags da eher etwas früher als später.


PS: Hab ja ganz vergessen: Das bike kam super vepackt, ohne einen Kratzer bei mir an. Nicht mal der Karton hatte eine Schramme. Das ganze bike war in Luftpolsterfolie gehüllt, Vorderrad, Lenker, Rahmen und Gabel nochmals extra eingepackt. Also alles so wie es sein soll und das für einen absoluten Knallerpreis. Ich schreibs nochmal, auch wenn es wie Schleichwerbung wirkt. Jedoch wenn man zufrieden ist, soll mans auch kundtun: tyl4sports.at in Villach/Österreich
Haben auch Anzeigen in bikeboard.at geschaltet (da hab ich den Laden gefunden. Hatten das GT für 1200.- drin und ich habs für 999:- angefragt und auch für den Preis bekommen). Super nette Leute, super Service und super Preis. Was will man mehr?!

Über ne beruhigende Antwort zu meiner Bremsenfrage würd ich mich freuen:)

Grüße
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
kann sein, das durch den Transport, Luft ins System gekommen ist. Dann hilft nur entlüften oder mal den Bremshebel ,mit nem Kabelbinder festziehen und das Bike quasi gebremst stehen lassen.
 
Danke Fomeracer für die Tips. Habe die Bremshebel festgezogen. Tesa scheint dafür auch zu funktionieren. Kannst Du mir bitte noch dazu erklären was es genau bringt? Nur zum Verständnis.
Also mein Gefühl sagt mir, dass ich wahrscheinlich entlüften muss. Da ich das noch nie gemacht habe muss vorerst wohl der ortsansässige Fahrradladen ran. Kann mir jemand sagen was der Spass so ungefähr kosten wird?
 
ich vemute, dass bei gezogenem Hebel die Luftblasen in den Ausgleichsbehälter steigen und somit nicht mehr in der Leitung sind. Sind aber nur Vermutungen, bei meinen Martas hat das immer geklappt. Entlüften ist 30 Minuten Arbeit, wird also net die Welt kosten...
 
ich habs mal über Nacht gemacht, Magura hat ein spezielles Mineralöl kein DOT5.... Wenns net besser ist, geh halt zum Händler und lass es checken. Das wird vielleicht nen 20er kosten.
 
Also habs von heute morgen bis jetzt probiert und merke eine Verbesserung. Jedoch nicht so, dass ich sagen würde, klasse das passt so. Aber ich danke Dir für den Tip Fomeracer. Wenigstens geht der Bremshebel jetzt nicht mehr bis nahezu an den Lenker. 20 Euronen wären okay, jedoch hab ich so meine Bedenken mit dem Bikehändler vor Ort. Der ist sehr elitär was Gesinnung und Preise angeht. Motto a la "Wir verkaufen nur Müsing, die einzige Marke mit Qualität" :D
Werde mal schauen, im Nachbarort sind auch zwei Fahrradgeschäfte mit Werkstatt. Hauptsache nächstes Wochenende is alles startklar wenn ich wieder fit für die erste kleine Tour bin.
 
ich vemute, dass bei gezogenem Hebel die Luftblasen in den Ausgleichsbehälter steigen
Wenn du den Hebel ziehst, ist die Nachlaufbohrung zu => Die Luft kann nicht in den AGB.
Das gilt eigentlich nahezu für jede MTB Bremse.

Die MT ist in Sachen Druckpunkt nicht so der Knaller, besonders nicht die MT2.
Mit Avid oder Formula nicht zu vergleichen.

Die MT lässt sich dafür aber sehr leicht entlüften, indem du mit ner Spritze mit ca 15ml Magura Blood oben am Griff in der Entlüfterbohrung versuchst Unterdruck zu erzeugen.
Immer wieder am Stempel ziehen und wieder loslassen, bis keine Blasen mehr kommen.
Vor dem Abziehen etwas Druck auf den Stempel geben und wieder loslassen, damit beim Abziehen die Bremse keine Luft saugt. (Es läuft natürlich was danneben)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück