Suche Bullseye Rollerbracket

fuer welches Baujahr denn?
da gab es ja dann doch optisch und vor allem technisch ein paar Unterschiede :wink:

Klär mal bitte auf, Lars. Ich kenne diese Variante:

AC0D947B-A2AF-44A0-BEC8-0E2B885B92C7.jpeg
 
bin jetzt nicht so der Rollerbracket Profi (auch wenn ich diverse habe :wink: ) aber Anfangs hatten die nur kleine Loecher fuer uebliches Tretlager Werkzeuge und kein Oelloch und waren natuerlich rot da es ja die Bullseye signature Farbe war.
Spaeter (1984 auf jeden Fall) hatten die dann auch schon das Oelloch aber die "Schalen" waren noch nicht fuer 1" Maulschluessel abgeflacht. Danach gab es auf jeden Fall abgeflachte Schalen mit den kleinen Loechern und in rot...
Im 1987 Katalog sind die BBs dann abgeflacht und silber.

gab wohl auch extra track und time trial Versionen ohne Dichtungen...

Ich seh schon ich muss mich mal vernuenftig mit diesen voellig unterbewerteten Tretlagern beschaeftigen! :daumen:
 
gab wohl auch extra track und time trial Versionen ohne Dichtungen...

Ich seh schon ich muss mich mal vernuenftig mit diesen voellig unterbewerteten Tretlagern beschaeftigen! :daumen:

Ja wirklich!
Hab die schon verschiedentlich verbaut und im Eingangradbetrieb laufen. Das Seitenspiel von >1mm am Pedalauge hat sich seit 5Jahren nicht verändert. Nadellager halt. Ich hab da Rohlofföl reingekippt, weil ich da nix andres dahatte. Dickes 20-W-irgendwas Motorenöl sollte auch gehen. Klar, dann hat man ein Rad, das Öl verliert und etwas rumsaut, aber das muß man abkönnen, wenn man diese Ingenieursleistung spazierenfahren möchte!
Nein, ich bin nicht allein mit meiner Begeisterung:
http://www.bikepro.com/products/bottom_brackets/bulls.shtml
Achso, die Lager hier im Bestand haben alle den zölligen Ansatz für Maulschlüssel und ringsrum 6 Löcher für den Stiftschlüssel.
Bis jetzt haben alle JIS-4Kant Kurbeln, die ich hatte saugend draufgepasst. Wenn der 4Kant der Kurbel an den Bund der Welle stößt, lässt sich dieser ja bequem abfeilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück