Hallo zusammen,
nach dem Motto "Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern" habe ich jetzt - bez. Rahmen - umdisponiert und bin zu folgendem Aufbau gekommen (in den Klammern sind technische bzw. preisliche Alternativen).
Natürlich sind dabei wieder ein Haufen Fragen aufgekommen!
Noch Mal zur Info: Das Bike soll ein "CC-/Enduro-Fully" werden, d.h. die eierlegende Wollmilchsau: Schnell den Berg hoch und noch schneller wieder runter
Und: Das Auge fährt mit
- Rahmen: NoxCycles Flux CC 4.5 (www.noxcycles.de)
Dabei bin ich bez. der Rahmengröße absolut unsicher. Auf der Website wird ein 17"- und ein 20"-Rahmen angeboten. Mit meinen 183 cm Körpergröße und eher der Sitzriese liege ich wohl genau dazwischen
- Dämpfer: Manitou Swinger Coil SPV 3-way oder 4-way (Fox Vanilla R oder RC, DNM ST-10RC oder ST-12RC)
Trotz des höheren Gewichts will ich eigentlich einen Federdämpfer haben. Lockout und/oder Plattformdämpfer sollte schon sein ... oder ist das Eurer Meinung nach Overkill (bei dem Rahmen)? Wie sind die recht günstigen DNM-Dämpfer qualitativ?
- Gabel: MZ Marathon S (MZ MX Pro ETA, MZ MX Comp ETA, Manitou Black Elite Platinum, Manitou Black Elite 100)
Absenkung oder variabler Federweg soll es sein. Ist die Marathon S deutlich besser als die MX-Modelle? Beim Federweg bin ich mir unsicher. Der Rahmen hat hinten 115 mm. Was ist da für die Gabel sinnvoll?
- Laufräder: Mavic XM 819 Disc (Mavic XC 717 Disc) mit DT Swiss Onyx Disc und DT Swiss Super Comp (Mavic Crossmax Enduro Disc)
Wären die 717-Felgen steif genug (bei 80 kg Körpergewicht)?
- Reifen: Schwalbe Big Jim Light (Tubeless?)
- Schöne, nicht zu teure Schnellspanner?
- Schaltung: Shimano Deore XT (ohne DualControl)
- Bremsen: Hope Mono M4 (Hope Mono Mini, Shimano Deore XT BR-M755 / BR-M756)
"Reicht" die Hope Mini aus?
- Innenlager: Shimano Deore XT BB-ES70
Oder BB-ES71? Passt das zur FSA-Kurbel (s.u.)?
- Kurbel-Set: FSA Afterburner ATB
- Pedalen: Shimano PD-M324
Soll Kombi-Pedal sein.
- Steuersatz: Acros AH-02
Was ist denn der Unterschied zwischen den 02-/04-/06-Modellen? Ceramic? Günstigere Alternativen (FSA)? By the way: Der Rahmen hat einen sog. "semi-integrierten"-Steuersatz?
- Vorbau: Syntace VRO T-Stem (Syntace F99, Thomson SM-E111, Race Face Deus)
Auch da bin ich unsicher (weil plalos): VRO vs. herkömmlich? Vorteile? Der F99 gefällt mir wiederum optisch nicht so gut ...
- Lenker: Syntace VRO 7075 Ultralite, 6° (Syntace Duraflite, 9°)
- Barends: Point Racing BE-TG I Shorty (Mounty Special Lite Ends II, Salsa Mangitos, Roox Litehorns)
- Griffe: ODI Ruffian Lock-On (ODI Yeti Hard Core Lock-On, Oury Lock-On Grip,Oury MTB Grip)
- Sattelstütze: Thomson SP-E128
- Sattel: Selle Italia Flite
Shimano (Schaltung, Bremsen, Innenlager): Sind die 2004er-Modelle deutlich besser als die 2003er?
Was ist denn generell von den recht günstigen Teilen von Point Racing und Mounty Special zu halten?
Was haltet Ihr von Lenkerbedienungen für den Lockout bei Gabel bzw. Dämpfer? Da hat man dann schon einen Haufen Kabel am Lenker, oder?
Ist das Verhältnis von Gewicht zu Stabilität (vom Preis will ich gar nicht reden
) ok? Oder ist das Bike zu "Freeride-lastig"?
Wenn jeder der das hier liest, nur 3 Fragen beantwortet, wäre ich SEHR zufrieden
Danke!
J.
nach dem Motto "Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern" habe ich jetzt - bez. Rahmen - umdisponiert und bin zu folgendem Aufbau gekommen (in den Klammern sind technische bzw. preisliche Alternativen).
Natürlich sind dabei wieder ein Haufen Fragen aufgekommen!
Noch Mal zur Info: Das Bike soll ein "CC-/Enduro-Fully" werden, d.h. die eierlegende Wollmilchsau: Schnell den Berg hoch und noch schneller wieder runter

Und: Das Auge fährt mit

- Rahmen: NoxCycles Flux CC 4.5 (www.noxcycles.de)
Dabei bin ich bez. der Rahmengröße absolut unsicher. Auf der Website wird ein 17"- und ein 20"-Rahmen angeboten. Mit meinen 183 cm Körpergröße und eher der Sitzriese liege ich wohl genau dazwischen

- Dämpfer: Manitou Swinger Coil SPV 3-way oder 4-way (Fox Vanilla R oder RC, DNM ST-10RC oder ST-12RC)
Trotz des höheren Gewichts will ich eigentlich einen Federdämpfer haben. Lockout und/oder Plattformdämpfer sollte schon sein ... oder ist das Eurer Meinung nach Overkill (bei dem Rahmen)? Wie sind die recht günstigen DNM-Dämpfer qualitativ?
- Gabel: MZ Marathon S (MZ MX Pro ETA, MZ MX Comp ETA, Manitou Black Elite Platinum, Manitou Black Elite 100)
Absenkung oder variabler Federweg soll es sein. Ist die Marathon S deutlich besser als die MX-Modelle? Beim Federweg bin ich mir unsicher. Der Rahmen hat hinten 115 mm. Was ist da für die Gabel sinnvoll?
- Laufräder: Mavic XM 819 Disc (Mavic XC 717 Disc) mit DT Swiss Onyx Disc und DT Swiss Super Comp (Mavic Crossmax Enduro Disc)
Wären die 717-Felgen steif genug (bei 80 kg Körpergewicht)?
- Reifen: Schwalbe Big Jim Light (Tubeless?)
- Schöne, nicht zu teure Schnellspanner?
- Schaltung: Shimano Deore XT (ohne DualControl)
- Bremsen: Hope Mono M4 (Hope Mono Mini, Shimano Deore XT BR-M755 / BR-M756)
"Reicht" die Hope Mini aus?
- Innenlager: Shimano Deore XT BB-ES70
Oder BB-ES71? Passt das zur FSA-Kurbel (s.u.)?
- Kurbel-Set: FSA Afterburner ATB
- Pedalen: Shimano PD-M324
Soll Kombi-Pedal sein.
- Steuersatz: Acros AH-02
Was ist denn der Unterschied zwischen den 02-/04-/06-Modellen? Ceramic? Günstigere Alternativen (FSA)? By the way: Der Rahmen hat einen sog. "semi-integrierten"-Steuersatz?
- Vorbau: Syntace VRO T-Stem (Syntace F99, Thomson SM-E111, Race Face Deus)
Auch da bin ich unsicher (weil plalos): VRO vs. herkömmlich? Vorteile? Der F99 gefällt mir wiederum optisch nicht so gut ...
- Lenker: Syntace VRO 7075 Ultralite, 6° (Syntace Duraflite, 9°)
- Barends: Point Racing BE-TG I Shorty (Mounty Special Lite Ends II, Salsa Mangitos, Roox Litehorns)
- Griffe: ODI Ruffian Lock-On (ODI Yeti Hard Core Lock-On, Oury Lock-On Grip,Oury MTB Grip)
- Sattelstütze: Thomson SP-E128
- Sattel: Selle Italia Flite
Shimano (Schaltung, Bremsen, Innenlager): Sind die 2004er-Modelle deutlich besser als die 2003er?
Was ist denn generell von den recht günstigen Teilen von Point Racing und Mounty Special zu halten?
Was haltet Ihr von Lenkerbedienungen für den Lockout bei Gabel bzw. Dämpfer? Da hat man dann schon einen Haufen Kabel am Lenker, oder?
Ist das Verhältnis von Gewicht zu Stabilität (vom Preis will ich gar nicht reden

Wenn jeder der das hier liest, nur 3 Fragen beantwortet, wäre ich SEHR zufrieden


Danke!
J.