Butter bei die Fische: CC-/Enduro-Fully

Registriert
3. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Mannheim
Hallo zusammen,

nach dem Motto "Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern" habe ich jetzt - bez. Rahmen - umdisponiert und bin zu folgendem Aufbau gekommen (in den Klammern sind technische bzw. preisliche Alternativen).

Natürlich sind dabei wieder ein Haufen Fragen aufgekommen!

Noch Mal zur Info: Das Bike soll ein "CC-/Enduro-Fully" werden, d.h. die eierlegende Wollmilchsau: Schnell den Berg hoch und noch schneller wieder runter ;)

Und: Das Auge fährt mit :)

- Rahmen: NoxCycles Flux CC 4.5 (www.noxcycles.de)
Dabei bin ich bez. der Rahmengröße absolut unsicher. Auf der Website wird ein 17"- und ein 20"-Rahmen angeboten. Mit meinen 183 cm Körpergröße und eher der Sitzriese liege ich wohl genau dazwischen :confused:

- Dämpfer: Manitou Swinger Coil SPV 3-way oder 4-way (Fox Vanilla R oder RC, DNM ST-10RC oder ST-12RC)
Trotz des höheren Gewichts will ich eigentlich einen Federdämpfer haben. Lockout und/oder Plattformdämpfer sollte schon sein ... oder ist das Eurer Meinung nach Overkill (bei dem Rahmen)? Wie sind die recht günstigen DNM-Dämpfer qualitativ?

- Gabel: MZ Marathon S (MZ MX Pro ETA, MZ MX Comp ETA, Manitou Black Elite Platinum, Manitou Black Elite 100)
Absenkung oder variabler Federweg soll es sein. Ist die Marathon S deutlich besser als die MX-Modelle? Beim Federweg bin ich mir unsicher. Der Rahmen hat hinten 115 mm. Was ist da für die Gabel sinnvoll?

- Laufräder: Mavic XM 819 Disc (Mavic XC 717 Disc) mit DT Swiss Onyx Disc und DT Swiss Super Comp (Mavic Crossmax Enduro Disc)
Wären die 717-Felgen steif genug (bei 80 kg Körpergewicht)?

- Reifen: Schwalbe Big Jim Light (Tubeless?)

- Schöne, nicht zu teure Schnellspanner?

- Schaltung: Shimano Deore XT (ohne DualControl)

- Bremsen: Hope Mono M4 (Hope Mono Mini, Shimano Deore XT BR-M755 / BR-M756)
"Reicht" die Hope Mini aus?

- Innenlager: Shimano Deore XT BB-ES70
Oder BB-ES71? Passt das zur FSA-Kurbel (s.u.)?

- Kurbel-Set: FSA Afterburner ATB

- Pedalen: Shimano PD-M324
Soll Kombi-Pedal sein.

- Steuersatz: Acros AH-02
Was ist denn der Unterschied zwischen den 02-/04-/06-Modellen? Ceramic? Günstigere Alternativen (FSA)? By the way: Der Rahmen hat einen sog. "semi-integrierten"-Steuersatz?

- Vorbau: Syntace VRO T-Stem (Syntace F99, Thomson SM-E111, Race Face Deus)
Auch da bin ich unsicher (weil plalos): VRO vs. herkömmlich? Vorteile? Der F99 gefällt mir wiederum optisch nicht so gut ...

- Lenker: Syntace VRO 7075 Ultralite, 6° (Syntace Duraflite, 9°)

- Barends: Point Racing BE-TG I Shorty (Mounty Special Lite Ends II, Salsa Mangitos, Roox Litehorns)

- Griffe: ODI Ruffian Lock-On (ODI Yeti Hard Core Lock-On, Oury Lock-On Grip,Oury MTB Grip)

- Sattelstütze: Thomson SP-E128

- Sattel: Selle Italia Flite


Shimano (Schaltung, Bremsen, Innenlager): Sind die 2004er-Modelle deutlich besser als die 2003er?

Was ist denn generell von den recht günstigen Teilen von Point Racing und Mounty Special zu halten?

Was haltet Ihr von Lenkerbedienungen für den Lockout bei Gabel bzw. Dämpfer? Da hat man dann schon einen Haufen Kabel am Lenker, oder?

Ist das Verhältnis von Gewicht zu Stabilität (vom Preis will ich gar nicht reden :eek: ) ok? Oder ist das Bike zu "Freeride-lastig"?


Wenn jeder der das hier liest, nur 3 Fragen beantwortet, wäre ich SEHR zufrieden :D :bier:

Danke!

J.
 
Original geschrieben von Joshua2
- Rahmen: NoxCycles Flux CC 4.5 (www.noxcycles.de)
Dabei bin ich bez. der Rahmengröße absolut unsicher. Auf der Website wird ein 17"- und ein 20"-Rahmen angeboten. Mit meinen 183 cm Körpergröße und eher der Sitzriese liege ich wohl genau dazwischen :confused:


Original geschrieben von Joshua2

- Dämpfer: Manitou Swinger Coil SPV 3-way oder 4-way (Fox Vanilla R oder RC, DNM ST-10RC oder ST-12RC)
Trotz des höheren Gewichts will ich eigentlich einen Federdämpfer haben. Lockout und/oder Plattformdämpfer sollte schon sein ... oder ist das Eurer Meinung nach Overkill (bei dem Rahmen)? Wie sind die recht günstigen DNM-Dämpfer qualitativ?

wenn dann gleich nen swinger denn im nachhinhein kommt das nachrüsten ne ganze ecke teurer als wenn du ihn gleich reibaust. grade bei deinem einsatzbereich würd ich auf jeden fall nen anti wipp dämpfer nehmen.
den rahmen find ich jetzt aber net so prickelnd. warum grade der?



Original geschrieben von Joshua2
- Gabel: MZ Marathon S (MZ MX Pro ETA, MZ MX Comp ETA, Manitou Black Elite Platinum, Manitou Black Elite 100)
Absenkung oder variabler Federweg soll es sein. Ist die Marathon S deutlich besser als die MX-Modelle? Beim Federweg bin ich mir unsicher. Der Rahmen hat hinten 115 mm. Was ist da für die Gabel sinnvoll?

wenn du schon so nen hobel zusammenschusterst dann solltest du schon etwas mehr reinhängen als ne MX oder ne marathon (wg federweg) und min. 100mm haben. 130 gehen auch noch. ne sherman wäre wohl zuviel, ne black mit 100 / 120 ganz gut



Original geschrieben von Joshua2

- Bremsen: Hope Mono M4 (Hope Mono Mini, Shimano Deore XT BR-M755 / BR-M756)
"Reicht" die Hope Mini aus?

kommt drauf an ob die reichen je nachdem wie du fährst. große scheiben haben eben den vorteil daß sie kaum überhitzen!

Original geschrieben von Joshua2

- Innenlager: Shimano Deore XT BB-ES70
Oder BB-ES71? Passt das zur FSA-Kurbel (s.u.)?

- Kurbel-Set: FSA Afterburner ATB

- Pedalen: Shimano PD-M324
Soll Kombi-Pedal sein.

wenn du ne octalink kurbel und ein octalink lager nimmst dann ja. aber achtung, die neuen modelle sind anders!


]
 
@Sharky: Bei dem Thread-Namen warst Du als Erster zu erwarten :D (hoffentlich nicht als letzter :( )

Ich finde den Rahmen schon mal optisch absolut TOP ... gefahren ist in wohl bisher kaum einer, aber die Verarbeitung scheint nach manchen Kommentaren (hier und anderswo) ok zu sein. Ich denke, die Geometrie kommt mir auch entgegen.

Die Hope Mini könnte ich ja auch mit größeren Scheiben fahren ... :confused:

Die Mrathon S hat doch 105 mm Federweg, die MX Pro sogar 120! :confused:

J.
 
Sorry, aber was erwartest Du da. Um alle Deine Fragen zu beantworten, bräuchte man a) ne Menge Infors von Dir und b) nen halben Tag Zeit, um was dazu zu schreiben.

Da macht meine Freundin garantiert nicht mit, wenn ich erst ins Bett komme, wenn Sie schon eingeschlafen ist. :heul: ;) :D
 
Also irgendiwe will da was net zusammenpassen ;)

Der Rahmen hat 115mm ... was willst damit machen? Da reicht der verbaute DT Swiss Dämpfer dick. Nen Stahlfeder Dämpfer find ich bei den Parts und Rahmen unnötig.

Die Gabel is wohl auch nicht wirklich der Bringer. Lieber ne Black Elite. Mit 100/120.

Dann Felgen ... wenns auch mal schnell Bergab gehen soll und bei 80Kg nimm die XM321 (F219) mit DT Onyx Naben. Nicht zu schwer aber schon stabil.

Hope Mono Mini reicht aus, die Mono 4 is zu viel des Guten. Die Mini vorne mit 185mm hinten 160mm.

Kurbel nimmst eine XT Octanlink mit XT Lager.

Lenker wäre ich für einen Syntaace Vector Lowrider. Bequeme Sitzposition leicht und stabil. Bergab isses cooler mit so einem Lenker.

Vorbau Syntace Superforce

Barends ... weglassen


Also das ist schon ein schönes Enduro Bike...

Aber so der Bringer isses trotzdem net ^^

Zu Point: IMHO ziemlich gut das Zeug fahre Vorbau und Lenker von denen und schient stabil zu sein, bei einem unschlagbarem Preis. Jedoch etwas schwer.
 
@Sherman: Danke ... das mit der Black Elite werde ich mir mal überlegen.

Das mit dem Luftdämpfer ist mir noch nicht ganz klar ... wollte den Federdämpfer (analog Gabel) wegen des direkteren Ansprechverhaltens haben.

J.
 
Zurück