Camelbak

Anzeige

Re: Camelbak
Nachdem ich das ganze Feedback hier gelesen hatte ( danke :daumen:) schwankte ich zwischen dem Camelbak Lobo (eventuell zu groß/schwer?) und dem Camelbak Hydrobak (eventuell zu klein?). Fast logisch daß es nun das Mittelding geworden ist: Ich habe den Rogue bestellt.
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=57091&gclid=CMLPxdmzobACFQpd3wod7CZnaQ
Hab' ihn für 49,90 geschossen. War auch höchste Zeit:
Bin heute 15 km von zu Hause in der Pampa mit meinem allerersten Plattfuß gestrandet. Natürlich nix dabei. Gottseidank war der Servicewagen meiner Frau nach 30 Minuten da :D
Ich berichte demnächst, wie er sich so schlägt.
 
Hallo,
mal ne andere Idee mit der ich gut klarkomme: beliebigen Rucksack - am Besten mit offenem Netzfach außen, ich hab den Camelbak Mayhem - kombiniert mit einer Nalgene 1,4 L. Laborflasche und einem Source Convertube Schlauchadapterset dran. Flasche ist viel leichter zu reinigen als die Blase. Den Schlauch wechsle ich ca. alle 6 Monate, kostet ca. 9 EUR.

Rucksack/Wasservolumen ist damit ist sehr flexibel, reicht für von 1stündiger Feierabendrunde bis ausgedehnte Tagestour.

Ciao,
Sacha
 
So, für alle die möglicherweise vor der gleichen Kaufentscheidung stehen:
Ich hab' nun ein paar Touren mit dem Rogue gemacht. Ersatzschlauch, Multitool, Pumpe, Handy, Geld und Schlüssel passen rein. In die Trinkblase habe ich 1 Liter gefüllt. Für meine maximal 3-Stunden-Touren reicht mir das allemal. Den Rucksack spüre ich während meiner Touren überhaupt nicht. Ich kann ihn empfehlen.
 
mal ne Frage zu dem Trinksystem:

sind da auch Adapter für die 1,5l Flaschen aus Netto, Aldi und co. drin???

allgemein, welche sind da dabei??
 
Wo sollen die dabei sein? Bei den Trinkrucksäcken? Wieso sollte da was dabei sein, was eine Trinkblase unnötig werden lässt...?
 
In meinen Deuter Race X Air passt ein Camelbak mit 2l Flüssigkeit, meine O'Neal Sinner Knee Guards, Erste-Hilfe Set, Pumpe, Schlauch, Multitool, Handy, Brieftasche, Brillenetui + Kleinkram und das ohne klatschnassen Rücken, weil das einzige was am Rücken anliegt, ein Mesh ist und so Luft perfekt durch den weiten Spalt zirkuliert. Das gleiche gilt für die Schulterriemen. :daumen:
 

Anhänge

  • deuter-race-x-air.jpg
    deuter-race-x-air.jpg
    26,3 KB · Aufrufe: 64
Rucksäcke mit Mesh am Rücken sind auch mein Favorit. Der Race X sieht gut aus.
Selber fahre ich den Deuter AC 16 lite. Da passt dann auch mal eine Softshell rein, fals es Abends kühl wird.
 
Meine Erfahrung ist, dass Meshrücken überhaupt keinen Unterschied bringt. Entweder man schwitzt stärker oder eben nicht.
 
mal ne Frage zu dem Trinksystem:
sind da auch Adapter für die 1,5l Flaschen aus Netto, Aldi und co. drin???
allgemein, welche sind da dabei??

Jep! Dieser Adapter heißt "Schwerkraft", ist unsichtbar und kommt dann zur Geltung, wenn man die geöffnete Getränkeflasche über die geöffnete Getränkeblase hält und langsam die Flasche neigt.
 
Meine Erfahrung ist, dass Meshrücken überhaupt keinen Unterschied bringt. Entweder man schwitzt stärker oder eben nicht.

Keinen Unterschied? Das ist doch Quatsch. :p

Ich hasse klatschnassen Rücken besonders wenn die Suppe dann runter läuft und habe deshalb verschiedene dieser gepolsterten Dinger mit Luftkanälen versucht - alles nutzlos im Sommer.

Nur Mesh mit mehreren Zentimetern Abstand zum eigentlichen Rucksack taugt was, weil nur so ausreichend Konvektion stattfindet und der Schweiss verdunsten kann. Natürlich nicht wenn man keine Funktionskleidung trägt, die das ermöglicht, ich gehe mal davon aus, dass das klar ist...

Man darf halt nicht erwarten, dass der Rücken staubtrocken bleibt - das ist ja nirgends wo Textilien aufliegen der Fall. Aber ich bin hinten nie nasser als vorne, und das ist genau das was ich erwarte.
 
Keinen Unterschied? Das ist doch Quatsch. :p

Ich hasse klatschnassen Rücken besonders wenn die Suppe dann runter läuft und habe deshalb verschiedene dieser gepolsterten Dinger mit Luftkanälen versucht - alles nutzlos im Sommer.

Nur Mesh mit mehreren Zentimetern Abstand zum eigentlichen Rucksack taugt was, weil nur so ausreichend Konvektion stattfindet und der Schweiss verdunsten kann. Natürlich nicht wenn man keine Funktionskleidung trägt, die das ermöglicht, ich gehe mal davon aus, dass das klar ist...

Man darf halt nicht erwarten, dass der Rücken staubtrocken bleibt - das ist ja nirgends wo Textilien aufliegen der Fall. Aber ich bin hinten nie nasser als vorne, und das ist genau das was ich erwarte.
Ich schrieb "MEINE Erfahrung". Ich habe das nicht verallgemeinert. Für mich bringt ein Meshrückenteil keinen nennenswerten Vorteil. Im Gegenteil - wenn ich einen steileren, technischen Trail bergab fahre, dann habe ich mit einem Rucksack, der näher am Rücken ist, weniger Probleme.
 
Ich schrieb "MEINE Erfahrung". Ich habe das nicht verallgemeinert. Für mich bringt ein Meshrückenteil keinen nennenswerten Vorteil. Im Gegenteil - wenn ich einen steileren, technischen Trail bergab fahre, dann habe ich mit einem Rucksack, der näher am Rücken ist, weniger Probleme.

Ist eher eine Frage der Physik (Stichwort Verdunstung). Wo Luft zirkulieren kann, da verdunstet Schweiss. Ist eigentlich ganz einfach. Was du da gross anderes erfahren haben willst, ist mir schleierhaft - oder doch Pastikjacke? :p

Und was steile Trails angeht, ich habe mit dem gar keine Probleme. Ist ja auch kein Tramper.

Aber ganz wie du magst, muss ja am Ende nur für dich Sinn ergeben.
 
Eben drum, es muss mir taugen. Wenn's das nicht tut, bringt's mir nix. Das kann für andere Leute wieder ganz anders aussehen.

Ach, und nix Plastikjacke. Vielleicht machst du ja deinen Rücken nicht so krumm wie ich oder hast so viel Speck dran, dass der Rucksack automatisch vom Körper abgehalten wird (nix für ungut, ich kann auch austeilen. :D)
 
Denke, dass ist auch abhängig vom persönlichen Empfinden. Ich fahre selbst bei tropischem Sommerwetter mit Windweste und Deuter Exp mit AIRSTRIPES System. Dazu schwitze ich viel und dementsprechend wird der Rücken über kurz oder lang etwas nass. Aber mich stört das einfach nicht. Solange der Rucksack auf dem Rücken bleibt wird es auch nicht kalt und wenn man sich mal irgendwo hinsetzt, Rucksack und Windweste ablegt, trocknet das Trikot ja auch innerhalb von ein paar Minuten.
 
Hab das Foto mal reingestellt, weil mal jemand das Rückenteil sehen wollte. Aber egal, wie gut die Belüftung ist - man schwitzt ja doch immer!
 
Zurück