Campagnolo 3fach Kurbeln wer weiß was?

Registriert
4. Januar 2013
Reaktionspunkte
83
IMG_1258.jpeg
IMG_1259.jpeg
IMG_1260.jpeg
IMG_1261.jpeg
IMG_1262.jpeg
IMG_1263.jpeg
IMG_1264.jpeg
IMG_1265.jpeg
IMG_1266.jpeg

Moin Moin

Im Laufe der Jahre haben sich hier bei mir ein paar Campagnolo Kurbeln angesammelt.
Leider blicke ich bei Campagnolo überhaupt nicht durch, welches Teil zur welcher Gruppe gehört.
Gibt es hier ausgewiesene Campa-Spezialisten die mir sagen können zu welchen Gruppen die Kurbeln gehören und wie sie zeitlich einzuordnen sind?
Centaur, Euclid, Olympus, OR?
Wann war was?
Bin für jede Info dankbar.
Mille grazie!

Beste Grüße aus Hamburg,
Alex
 

Anzeige

Re: Campagnolo 3fach Kurbeln wer weiß was?
...also die erste (oben rechts auf dem Bild) stammt meine ich aus einer alten Touring-Gruppe in der Richtung "Rally". So eine hab ich auch lange an einem MTB gefahren. Hat einen nicht so geläufigen Lochkreis-Durchmesser meine ich (zumindest Außen).
Die Graphit sollte eine Centaur MTB sein - so um 89.
Die Links auf dem Bild sollte entweder Icarus oder Record O.R. sein - da bin ich nicht so im Thema bei den "Neueren)
Links von der Graphit sollte auch eine Centaur MTB sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
 
...also die erste (oben rechts auf dem Bild) stammt meine ich aus einer alten Touring-Gruppe in der Richtung "Ralley". So eine hab ich auch lange an einem MTB gefahren. Hat einen nicht so geläufigen Lochkreis-Durchmesser meine ich (zumindest Außen).
Die Graphit sollte eine Centaur MTB sein - so um 89.
Die Links auf dem Bild sollte entweder Icarus oder Record O.R. sein - da bin ich nicht so im Thema bei den "Neueren)
Links von der Graphit sollte auch eine Centaur MTB sein.
Moin Sylvester
Danke dir für eine erste Einordnung des Altmetalls.
Das hilft mir schon mal weiter.
Rally kannte ich bisher nur von Schaltwerken.
Zentaur klingt gut.
Gab es eigentlich auch Euclid Kurbeln?
Wie sahen die denn aus?
Wie kann man nahezu baugleiche Campa Teile überhaupt von einander unterscheiden?
Die links im Bild mit den kleinen Kettenblättern und dem Vermerk "Prototype" interessiert mich natürlich am meisten :-)

Beste Grüße,
Alex
 
Danke dir!
Das hilft mir weiter!
Grüße
 
Gab es eigentlich auch Euclid Kurbeln?
Wie sahen die denn aus?
Wie kann man nahezu baugleiche Campa Teile überhaupt von einander unterscheiden?
Die links im Bild mit den kleinen Kettenblättern und dem Vermerk "Prototype" interessiert mich natürlich am meisten :-)

Beste Grüße,
Alex
...yup - gab es! Die kann man von den Centaur sogar sehr gut unterscheiden, da sie im Bereich der Kurbel- Aufnahme "ansteigen". Die Centaur sind vom Pedalauge hin bis zur Kurbelaufnahme flach.
Kann man hier ganz gut erkennen:
Aber es zuweilen - zumindest auf den ersten Blick - schwierig die alten Teile zuzuordnen. Mit den "Punzen" kenne ich mich da auch nicht aus bzw. hab mich noch nie mit auseinandergesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
...yup - gab es! Die kann man von den Centaur sogar sehr gut unterscheiden, da sie im Bereich der Kurbel- Aufnahme "ansteigen". Die Centaur sind vom Pedalauge hin bis zur Kurbelaufnahme flach.
Kann man hier ganz gut erkennen:
Aber es zuweilen - zumindest auf den ersten Blick - schwierig die alten Teile zuzuordnen. Mit den "Punzen" kenne ich mich da auch nicht aus bzw. hab mich noch nie mit auseinandergesetzt.
Irre
Danke dir!
Eine Euclid habe ich noch nie gesehen.
Das weiß ich jetzt sicher
Was es nicht alles gegeben hat.

Habe auch noch einige Campagnolo Steuersätze hier.
Kennst du dich auch bei denen aus?
Leider befürchte ich, dass ich ein paar Steuersatz Einzelteile durcheinander gebracht haben könnte :-(
 
...also bei den Kurbeln Centaur/Euclid bin ich sicher - die hab ich neu mit OVP hier. Steuersätze müsste ich schauen, was ich da habe und sich anhand der OVP sicher bestimmen lassen. Ansonsten einfach die Kataloge vergleichen - die findet man im Netz und einiges ist ja schon unter dem Link von @DrmZ zu entnehmen.
 
Moin Moin
Habe endlich mal ein paar Fotos von den Steuersätzen machen können.
Olympus 1 1/8 ist klar.
Record 1 Zoll ist auch klar.
Den 1 1/8 Steuersatz mit der blauen Papier Rolle hatte ich vor zig Jahren neu gekauft und leider vergessen was das für einer war. Hatte sogar diese schwarzen Plaste-Ringe noch mal nachgekauft weil die alten noch in der Verpackung gerissen waren. Die neuen Ringe haben keinen Tag gehalten. Kennt jemand das Problem?
Der mit der roten Papier Rolle könnte ein alter Super Record sein?!?
Bitte ignorieren dass der Spacer verkehrt herum liegt :-(
Der mit der gelben Papier Rolle ist aus Alu.
Der mit der grünen Papier Rolle ist komplett aus Stahl.
Bei den beiden habe ich keine Ahnung um welches Modell es sich handeln könnte.
Freue mich über jede Info!
Danke!
Schönes Wochenende!

Grüße aus dem ausnahmsweise sonnigen Hamburg
IMG_1275.jpeg
IMG_1277.jpeg
IMG_1278.jpeg
IMG_1281.jpeg
IMG_1282.jpeg
IMG_1283.jpeg
IMG_1284.jpeg
 
...also bei den Kurbeln Centaur/Euclid bin ich sicher - die hab ich neu mit OVP hier. Steuersätze müsste ich schauen, was ich da habe und sich anhand der OVP sicher bestimmen lassen. Ansonsten einfach die Kataloge vergleichen - die findet man im Netz und einiges ist ja schon unter dem Link von @DrmZ zu entnehmen.
Moin Moin
Haben die Campagnolo 3fach Kurbeln ISO oder JIS 4-Kant?
Vermutlich ISO, oder?
Danke!
Beste Grüße
Alex
 
Moin Moin
Haben die Campagnolo 3fach Kurbeln ISO oder JIS 4-Kant?
Vermutlich ISO, oder?
Danke!
Beste Grüße
Alex

In einem ganz anderen Zusammenhang (Sachs Kurbeln Made by Campagnolo) hat im RR-Forum mal jemand geschrieben:

Das waren meines Wissens die einzigen Campakurbeln (im Kundenauftrag) mit JIS.
Link:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/sachs-new-success-chronologie.138753/page-6#post-5245935



Das deutet dann wohl auf ISO hin, aber ob das so wirklich stimmt weiß ich nicht.
 
Zurück