campagnolo singlespeed?

pfandflasche

der grabhaken des grauens
Registriert
16. März 2004
Reaktionspunkte
57
Ort
Berlin
hallo an alle singlespeed-freaks-eine frage: habe am sonntag ein rennrad aus dem müll gezogen.ital. rahmen mit columbusgabel,mavicfelgen und kompletter campa-ausstattung.jetzt die frage-hinten ist eine recordnabe mit 130mm achslänge aber nur einem 18er-ritzel drin,vorne nur ein 42er kettenblatt.der kurbelstern lässt auch nichts anderes zu.also nichtsweggelassen oder so.die nabe hat freilauf und die gabel ist geschwungen-also auch kein bahnrenner.wer hat so etwas aufgebaut für welchen zweck? vielleicht ein jugendrener,wg.reglement der entfaltung? die rahmenhöhe ist 54 cm.der rahmen hat schalzsockel und normale ausfallenden.danke an alle und mery x-mas aus der tonne.
 
hi,

mach doch mal ein foto von dem teil ;-)

ist das ritzel hinten gesteckt? oder geschraubt?

grüße coffee
 
allein schon die kurbel - einzel-kettenblatt und campa, das kann eigentlich nur ne alte record pista sein. da hast du nen schatz gefunden!

ich tippe auch auf ein (z.b. fürs wintertraining) auf singlespeed umgebautes jugendrad. fotos bitte!
 
gabs bei uns oft, 50er 60er jahre

¨wurde bei uns gigolorad genannt (playboyrad schlecht übersetzt eher frauenschheldrad)

die waren meist hübsch verziert: chrom, handgemalte linien verzierungen ...
hatten schutzbleche, kettenschutz oder kettenkasten, 2 bremsen, geschwungene lenkrer (französische trainingslenker, frauenrennlenker) so wie die die on one machen lässt und oft am lenkerende verkehrt rum angebrachte bremshebel, wie beim velosolex, oder heute am hornlenker bei triathlonisten.

die räder waren eher zum schick gekleidet durch die stadt zu cruisen als zum trainieren gedacht. zum ins kinofahren oder zum brotkaufen

die fahrer eher ältere herren
sieht man heute noch in italien heute aber auch oft mit billigdamenrädern in pink und hellblau
ein wunderbares bild: 50jährige italiener mit bunten damenrädern in einer mittelalterlichen altstadt in der toskana

weil nix dran ist, gepäckträger, licht, ständer, usw., sind die dinger ultraleicht

gruss stoph
 
Junge, Junge, bin immer noch am Grübeln;- wenn das Ding nen Schnellspanner hat und die Achse 130 lang ist, kommt eigentlich ne Bahnnabe nicht in Frage;- sieht dann eher nach ner "normal-geilen" Campanabe aus.
Da würde aber mit ner Pista-Kurbel die Kettenlinie beim Deibel sein...
Würde eigentlich allmählich auch nach nem Bild lechzen, aber ich befürchte, das wird mich komplett vom Sockel hauen.
Wahrscheinlich hast du nochn heiligen Colnago Rahmen mit Columbus SL-Rohren aus der Gosse gezogen, die Campa-Brocken werden heute in Gold aufgewogen und ich werd´ mich ewig fragen: "Wieso kann mir das nicht passieren?"
Errrna, mei Trobbe...!!!
 
lelebebbel schrieb:
allein schon die kurbel - einzel-kettenblatt und campa, das kann eigentlich nur ne alte record pista sein. da hast du nen schatz gefunden!

ich tippe auch auf ein (z.b. fürs wintertraining) auf singlespeed umgebautes jugendrad. fotos bitte!


neee-leider ist die kurbel von sr mit einer länge von 170mm-fünfarmkurbelstern und 42 zähnen-aber der rest naben und bremsen,schnellspanner,usw.ist von campa.
 
pandora schrieb:
Junge, Junge, bin immer noch am Grübeln;- wenn das Ding nen Schnellspanner hat und die Achse 130 lang ist, kommt eigentlich ne Bahnnabe nicht in Frage;- sieht dann eher nach ner "normal-geilen" Campanabe aus.
Da würde aber mit ner Pista-Kurbel die Kettenlinie beim Deibel sein...
Würde eigentlich allmählich auch nach nem Bild lechzen, aber ich befürchte, das wird mich komplett vom Sockel hauen.
Wahrscheinlich hast du nochn heiligen Colnago Rahmen mit Columbus SL-Rohren aus der Gosse gezogen, die Campa-Brocken werden heute in Gold aufgewogen und ich werd´ mich ewig fragen: "Wieso kann mir das nicht passieren?"
Errrna, mei Trobbe...!!!

die kurbel ist auch nicht von campa-sondern von sr-mit fünfarmstern und einer länge von 170mm-der rest bremsen,naben,schnellspanner und vermutlich auch ritzel von campa.die ausfallenden-verchromt wie die gabel sind auch von campa-der rahmen von granier-mit schaltsockeln und zudführungen am tretlagergehäuse und schaltauge.
ja-im müll finden sich schon die schärfsten sachen-ist schon mein dritter renner-ein batavus aus den 70gern und dann noch eines,von dem habe ich eine komplette shimano 600er-gruppe gerettet-mit campanabe in macicfelge.
 
lupusir schrieb:
man sollte öfter im müll wühlen... Fotos bitte!

würde ich gerne machen-bin aber pc-legasteniker-kann ich nicht,bzw.weiss nicht,wie das geht.aber in der tat-im müll findet sich viel.ist schon mein dritter renner in dem jahr.ein batavus aus den 70gern und dann noch einer,dem habe ich eine komplette shimano 600er-gruppe entnommen-mit campanaben in mavicfelgen.
 
Coffee schrieb:
hi,

mach doch mal ein foto von dem teil ;-)

ist das ritzel hinten gesteckt? oder geschraubt?

grüße coffee


foto kann ich leider nicht-bzw.weiss nicht,wie ich das hier einfügen kann-bin pc-spastiker.das ritzel ist meiner meinung nach geschraubt-jedenfalls sehe ich da einen schwarzen ring an der achse mit vier gegenüberliegenden aussparungen.das ritzel selber ist auf einem recht dicken aluring auf der nabe sitzend.
 
singlestoph schrieb:
gabs bei uns oft, 50er 60er jahre

¨wurde bei uns gigolorad genannt (playboyrad schlecht übersetzt eher frauenschheldrad)

die waren meist hübsch verziert: chrom, handgemalte linien verzierungen ...
hatten schutzbleche, kettenschutz oder kettenkasten, 2 bremsen, geschwungene lenkrer (französische trainingslenker, frauenrennlenker) so wie die die on one machen lässt und oft am lenkerende verkehrt rum angebrachte bremshebel, wie beim velosolex, oder heute am hornlenker bei triathlonisten.

die räder waren eher zum schick gekleidet durch die stadt zu cruisen als zum trainieren gedacht. zum ins kinofahren oder zum brotkaufen

die fahrer eher ältere herren
sieht man heute noch in italien heute aber auch oft mit billigdamenrädern in pink und hellblau
ein wunderbares bild: 50jährige italiener mit bunten damenrädern in einer mittelalterlichen altstadt in der toskana

weil nix dran ist, gepäckträger, licht, ständer, usw., sind die dinger ultraleicht

gruss stoph


neee-so popelig ist das ding nicht-normaler rennrahmen mit schaltauge und -sockeln,zugführung am tretlagergehäuse-ausfaller von campa-verchromt-die marke ist ein granier.auch kein kettenschutz oder beleuchtung.bremsen,naben schnellspanner alles von campa.
 
@ pfandflasche,

hast du ne digicam?, schaffst du es, ein bild zu machen und auf den pc zu laden? wenn ja kannst du mir auch das bild schicken per mail und ich stell es hier dann gerne rein.

grüße coffee
 
Coffee schrieb:
@ pfandflasche,

hast du ne digicam?, schaffst du es, ein bild zu machen und auf den pc zu laden? wenn ja kannst du mir auch das bild schicken per mail und ich stell es hier dann gerne rein.

grüße coffee

@coffee-danke für das angebot deiner hilfe-digicam ist vorhanden-mal schauen,ob das was wird mit dem einstellen.habe heute das ding mal aus den aufdallern genommen-du hattest recht-einspannbreite 120-125 mm-lies sich so gneau nicht messen,dann diese 35mal 24 mm angabe auf der nabe-und es ist ein 17-zahn shimanoritzel mit der aufschrift mx 30.hat da einer ein bmx-ritzel aufgeschraubt?aber es ist definitiv eine recordnabe.ich habe eine baugleiche -allerdings hochflansch.gleiche abmessungen und schraubkränze.
 
Mahlzeit! Ich fahre seit längerem ein Singlespeed-Rennrad, und zwar einen Pinarello-Team-Telekom-Rahmen von 1995 mit Campa-Chorus-Naben. Alter Stahl, 9fach-Komponenten. Wenn Du passende Zahnräder (vorne wie hinten) hast, kannst Du mit der Kettenlänge machen, was Du willst; in den Ausfallenden ist immer genug Platz, um 1-2 Kettenglieder auszugleichen - Du brauchst nur etwas Feingefühl beim Montieren des Rades. Was Du NICHT brauchst, sind die Abstandhalteschrauben! Demontier sie und lege sie gut weg. Ich fahre z.Zt. 53 zu 15, weil ich in einer Stadt ohne Berge unterwegs bin... Cool! ;-) K.
 
ich nochmal....

desweiteren hab ich mir ein ziemlich geilen peugeot stahlrahmen vom sperrmüll gezogen... komplett rx100.....
hab ich mir ein fixie draus gebaut....(aber nicht 53zu15 :D )

greetz
 
man, da bekommt ja wieder richtig bastellust. habe im keller ncoh meinen alten enik renner stehen mit campa superrecord ;-) vielleicht sollte ich das mal bearbeiten (erleichtern) und ein singlespeeder draus machen. evtl sogar fixie. mal sehen.

grüße coffee
 
moin...
ich hab ja letztens bei meiner mum im keller mein erstes rad gefunden...ein gang...kein freilauf(das gabs wohl damals noch nicht) vollgummireifen...und so ca 8" räder....werd mir mal ne 1000er sattelstütze besorgen :)
aber daran sieht man wohl das mir das fixie in die wiege gelegt wurde :D

greetz

ahhh ich hab mein gt zerlegt :heul:
 
Zurück