Canada, British Columbia 2011!

Registriert
21. Mai 2008
Reaktionspunkte
2
Ort
Offenburg
Moin Leute,

wer ist 2011 alles am Start? Werd ca. mitte Juli für rund 3 Monate drüben sein. Hauptsächlich in Whistler!!

Der Thread soll dazu dienen um ggf. Tips etc auszutauschen. Bspw. billige Anbieten für Tickets. Bisher hab ich nur Air Transat gefunden, Flüge liegen ca. bei € 750,00.

Ich persönlich möchte drüben dann auch arbeiten. Muss nun noch warten, bis mein Reisepass endlich kommt, dann wird auch gleich das Visum beantragt!

Für die Leute, die schon da waren und vor Ort gearbeitet haben: Wart ihr schon vorher auf Jobsuche oder habt ihr das vor Ort gemacht?

greets
 
gibt auch die möglichkeit mit airtransat erst nach toronto zu fliegen und dann mit westjet (inlandsairline) weiter nach vancouver. möglicherweise kommt des günstiger. aber sicher bin ich mir nicht ^^
 
Genau und das Gepäck fliegt dann nach Namibia.
Im Ernst billig ist nicht immer günstig und grade beim fliegen immer Non Stop.
Weil mit Sperrgut im Gepäck geht immer was schief wenn mehrere Stops dazwischen sind.
Und was nützen 100 gesparte Euro bei einer Woche ohne Bike.
 
gingen dieses jahr zu secht mit stop via toronto und alles war ok.

diverse personen die ich kenne auch via toronto und nie ging was verloren....:rolleyes:

aber man kann sich auch wegen allem ins hemd machen.

edit: evtl nächstes jahr auch kurz da..aber wirklich nur sehr evtl, da ich ab nächstem jahr zu spezies student gehöre und entsprechend kein geld für irgenedwas habe.
(obwohl, wenn ich so sehe, was studenten permanent in der weltgeschichte rumreisen, dann wird das wohl auch klappen;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sagen Glück gehabt, ich weiss von vielen Leuten die 150 Euro beim flug gespart haben und ne Woche ohne Bike oder Klamotten in Whistler sassen.
Wenns schon über den Teich geht dann lieber 100-200 Euro mehr dafür NonStop ist auch stressfreier.
 
Jo denke ähnlich, werd für den Trip genug Geld ausgeben.. da kommts auf 100 € nich an ;-).. zudem is direktflug einfach nich so stressig.

Hat denn hier schon jemand für Blackcomb - also für den Bikepark gearbeitet? Hab irgendwo gelesen, dass man die Saisonkarte umsonst bekommt, wenn man für die arbeitet - soll allerdings nich so viel Geld geben.
Die Frage die ich mir aber stelle ist: Wenn man dann kündigt, gilt die Saisonkarte noch weiter oder is das eher so gedacht, dass man für die zeit in der man für Blackcomb arbeitet, umsonst biken darf...? weiß das jemand zufällig?
 
Ich würde sagen Glück gehabt, ich weiss von vielen Leuten die 150 Euro beim flug gespart haben und ne Woche ohne Bike oder Klamotten in Whistler sassen.
Wenns schon über den Teich geht dann lieber 100-200 Euro mehr dafür NonStop ist auch stressfreier.

air transat bleibt man in calgary sitzen, da wird nicht der flieger gewechselt. mein zwischenstop mit air canada war auch problemlos, man sollte halt sein bike VORHER anmelden, damit die wissen was auf sie zu kommt. so probleme treten gern auf wenn man auf den letzten druecker ankommt und dann mittteilt "hey ich hab mein bike dabei"... direktflug ab frankfurt bietet btw nur die lufthansa an, mit denen willst du nicht mit bike verreisen...

@shoq: die jobs sind heiss begehrt, anfang mai war da nix mehr frei, ka wann da bewerbungen laufen. ohne vorort zu sein eh sinnlos...
lohnt sich eigentlich eher im winter, da kost die saisonkarte um einiges mehr als im sommer, die 350eur kann man imho verkraften...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry wenn ich jetz einfach so dazwischen platze, aber wir wollten 2011 auch einen Trip nach BC/Whistler machen.

Wir wollten Ende Juli / Anfang August anreisen. Genauer gesagt eigentlich am 22. Juli um vielleicht noch den Crankworx Slopstyle anzuschauen.

Ist es ratsam zu Crankworx bzw die Woche danach anzureisen? Ist in den Wochen danach auch noch so viel los im Park? :confused:
 
Bspw. billige Anbieten für Tickets. Bisher hab ich nur Air Transat gefunden, Flüge liegen ca. bei € 750,00.
TransenAir is eh schon so ne bekackte Billig-Tochter. Lass Dir alles nochmal schriftlich bestätigen bzw. mach das beim Buchen aus (Reisebüro kann übrigens manchmal billiger als online): doppeltes Gepäck, auch! beim Rückflug. Biketransport auch! beim Rückflug. Wir hatten in Vancouver viel Spaß mit den Transen.
 
Der Thread soll dazu dienen um ggf. Tips etc auszutauschen. Bspw. billige Anbieten für Tickets. Bisher hab ich nur Air Transat gefunden, Flüge liegen ca. bei € 750,00.

ich bin heuer stattmit Transat (kam mir so dodgy vor) mit BA um 800Euro RT geflogen. Biketransport im bikekoffer 50$ hin und 50$ rueck.

K.A. was sie bei Transat fuers bike aufschlagen....

Auf jeden fall die Northshore Mountains :daumen: auskundschaften! Die trails sind menschenleer und einfach saugeil! :daumen: In Vancouver gibt es in den bikeshops Karten zu jeden der 3 Gebiete.
 
Ist es ratsam zu Crankworx bzw die Woche danach anzureisen? Ist in den Wochen danach auch noch so viel los im Park? :confused:

Ich war heuer die woche vorher dort, war zum Teil auch chaotisch... es gibt stosszeiten wo alle biken wollen (10-12, 2-4) sonst ist am Lift kaum Schlange (alleine fahren ist sowieso stressfrei), ABER am trail da kriegst du nix mit... Ich hab selten jemand ueberholt, an stellen warten muessen oder nicht springen/droppen koennen weil jemand im Weg war. Ueberholt hat mich auch keiner... :D
 
ich bin heuer stattmit Transat (kam mir so dodgy vor) mit BA um 800Euro RT geflogen. Biketransport im bikekoffer 50$ hin und 50$ rueck.

K.A. was sie bei Transat fuers bike aufschlagen....
transat kostet biketransport glaub nur so um die 30€, allerdings sollte in den unterlagen auch alles explizit für den rückflug aufgeführt sein.
hinflug: alles easy.
rückflug: jaaaa, jetzt! kohle raus ihr europäischen hinterwäldler-loser. :p

transat ist dodgy
 
transat kostet biketransport glaub nur so um die 30€, allerdings sollte in den unterlagen auch alles explizit für den rückflug aufgeführt sein.
hinflug: alles easy.
rückflug: jaaaa, jetzt! kohle raus ihr europäischen hinterwäldler-loser. :p

transat ist dodgy

Bisher nur gute Erfahrungen mit Transat gemacht.Hin/Rückflug knapp 700€ (wobei das auch noch sehr viel günstiger geht wenn man kurzfristiger bucht).In Frankfurt 20€ fürs Bike bezahlt und in Vancouver 25CAD$.Und obwohl wir erst knapp 25min vor Abflug am Schalter waren (verschlafen) gab es keinerlei Probleme!

Flug und Flieger waren in Ordnung...

Immer wieder gerne Transat


Nächstes Jahr werden wir wohl auch wieder einen Trip machen...
 
So Gott (bzw. Freundin :D) will sind wir nächstes Jahr auch wieder dort.
Momentan sind die Flüge ja recht günstig. Hatte schon den Finger am "jetzt buchen " Button..

Alleine die ganzen Stecken, die ich noch nicht gefahren bin Lower Joyride, die neue Back in Black, No Joke, Clownshoes.......


Ich muss also nochmal hin :lol:

Geflogen sind wir dieser Jahr mit British. Bike kostet 32Pfund pro Strecke. Hat soweit alles geklappt. Bordunterhaltung war bei mir defekt (toll, 10 Stunden Löcher in die Luft schauen :rolleyes:).

Allgemein finde ich British sehr abge****t (bin auch schon nach USA mit denen). Uralte Maschinen, Bordunterhaltung in 234 Sprachen , nur kein Deutsch. Würde das nächste mal gerne was anderes Fliegen.
 
Ich war heuer die woche vorher dort, war zum Teil auch chaotisch... es gibt stosszeiten wo alle biken wollen (10-12, 2-4) sonst ist am Lift kaum Schlange (alleine fahren ist sowieso stressfrei), ABER am trail da kriegst du nix mit... Ich hab selten jemand ueberholt, an stellen warten muessen oder nicht springen/droppen koennen weil jemand im Weg war. Ueberholt hat mich auch keiner... :D

dann bin ich ja froh! Werden dann wohl die Woche nach Crankworx in BC anreisen..

Nur haben wir noch das Problem wie wir nach Whistler kommen sollen. In der Freeride stand in Whistler gibts eine Avis rückgabestation.. Wir haben 3 Bikes + Gepäck dabei, und die haben mehr oder weniger zu "kleine" Mietwägen im Angebot?!
Wie habt ihr das gemacht? Wir wollten auch ein paar Tage nach Sun Peaks und Silverstar...
 
wir waren 3 Personen mit 2 bikes + Gepäck. Wir hatten einen Van (Dodge Caravan) mit 3 Sitzreihen, die dritte konnte man im Boden versenken. Hat alles locker gepasst und es währe auch noch Platz für einen 3 Bikekarton gewesen (unsere Kartons waren 1,4m lang und ca. 25cm breit).

Gemietet haben wir bei National.

Nur als Info
 
wir waren 3 Personen mit 2 bikes + Gepäck. Wir hatten einen Van (Dodge Caravan) mit 3 Sitzreihen, die dritte konnte man im Boden versenken. Hat alles locker gepasst und es währe auch noch Platz für einen 3 Bikekarton gewesen (unsere Kartons waren 1,4m lang und ca. 25cm breit).

Gemietet haben wir bei National.

Nur als Info

Wie lagen denn die Kosten ungefähr?
 
Hey Shog,

also dass du bei Wb schon b mai oder was keinen Job mehr finden sollst ist absoluter quatsch. Du brauchst einfach nur Glück.

War jetzt knapp 1.5 Jahre da und habe davon ein komplettes Jahr für Wb geschafft.

re Wohnen ist meiner Meinung immer noch die geilste Version wenn du dich in Wb Stuffhousing (Glacier oder Brio) unterbringst. Sind beide eig gleichweit weg von "Stadtmitte", aber Glacier is billiger.
Wichtig: Du kannst im Sommer da einziehen auch wenn du nicht zur WB-Belegschaft gehörst.

re Jobs: Habe den Sommer 09 im Bikepark als Lifty geschafft und habe den Job mittem im Juli noch bekommen (und so gins einigen anderen auch)...


Gruss Niko
 
Danke Niko,

hört sich gut an. Was jobs angeht bin ich sehr flexibel.. muss jetzt nich unbedingt superviel Spaß machen, einfach bisschen Geld einbringen.

Noch ne Frage: Werden da auch viele spontane Trips durch BC organisiert? Sprich SunPeak, Kcking Horse, Mt. Washinton usw.? Würd ich nämlich gerne machen, allerdings alleine etwas doof. Naja, muss ich ma abwarten.

Niko, wie is es denn, wenn man für Wb arbeitet, kann man doch umsonst im Park fahren. Ist das dann nur so lange man für die arbeitet oder bekommt man tatsächlich eine Saisonkarte? Und wie is es mit dem Rabatt im Bikeshop?

Greets Christian
 
Zurück