Cane Creek Inline Specialized Enduro

Registriert
10. Juli 2012
Reaktionspunkte
147
Hi Leute
Ich habe vor kurzem mal geschrieben das ich Probleme mit meinem Cane Creek Inline habe. Gestern hat sich der dritte Dämpfer verabschiedet. Es ist wieder Oel in der Luftkammer. Was ist bei Cane Creek nur los? Es kann doch nicht wahr sein. Ich fahre morgen zum Händler und schmeiß den Mist auf die Theke. Welchen Dämpfer kann man in dem 650b fahren und ist zuverlässig? Kann ich auch nach einem halben Jahr und dem dritten Defekt auch mein Geld zurück fordern? Wer hat damit Erfahrungen?
Mit freundlichen Grüßen
Jörg
 
Hi Leute
Ich habe vor kurzem mal geschrieben das ich Probleme mit meinem Cane Creek Inline habe. Gestern hat sich der dritte Dämpfer verabschiedet. Es ist wieder Oel in der Luftkammer. Was ist bei Cane Creek nur los? Es kann doch nicht wahr sein. Ich fahre morgen zum Händler und schmeiß den Mist auf die Theke. Welchen Dämpfer kann man in dem 650b fahren und ist zuverlässig? Kann ich auch nach einem halben Jahr und dem dritten Defekt auch mein Geld zurück fordern? Wer hat damit Erfahrungen?
Mit freundlichen Grüßen
Jörg
Hat Spezialiced dich nicht durch die Dämpferaufnahme und den Hub an besondere Dämpfer gebunden?
 
...mag jetzt bissel die Fantasie mit mir durchgehen, aber: Wenn der dritte Dämpfer das gleiche Problem hat, könnte es sein, dass mit den Dämpferaufnahmen am Rahmen etwas faul ist, d.h. diese nicht richtig in einer Flucht zueinander liegen (oder Dämpfer schief eingebaut ist), und den Dämpfer quasi beim Einfedern verkanten, so dass er immer dann undicht wird?

Gruß Jan
 
...mag jetzt bissel die Fantasie mit mir durchgehen, aber: Wenn der dritte Dämpfer das gleiche Problem hat, könnte es sein, dass mit den Dämpferaufnahmen am Rahmen etwas faul ist, d.h. diese nicht richtig in einer Flucht zueinander liegen (oder Dämpfer schief eingebaut ist), und den Dämpfer quasi beim Einfedern verkanten, so dass er immer dann undicht wird?

Gruß Jan
Glaube eher dass CC seiner Linie treu bleibt und mangelhafte Dämpfer verkauft.
Nicht nur der Inline ist dauernd defekt.
 
Hast Du die Seriennummern der Inlines noch? Schau mal nach welche "Generation" deine Dämpfer hatten. Laut Mechaniker meines Vertrauens war besonders die erste Serie mangelhaft, u.a. war das auch die Serie die falsch beschriftet war.
Meiner verabschiedete sich auch nach ein paar Wochen, hatte als Ersatz den RC3 DA drinn und war so begeistert, dass ich gar nicht mehr gewechselt hab.
Der Inline an sich ist sicherlich ein super Dämpfer, sofern natürlich funktionstüchtig und gut eingestellt. Und genau da würd ich ansetzen... Schraubst du gern am Dämpfer rum, fährst 20 mal den gleichen Trail mit 20 verschiedenen Setups und entscheidest dich dann oder knallst lieber Luft rein und fährst ala Plug and Play? Falls letzeres: RC3... Und sonst halt austauschen bis Du mal ein gutes Modell erwischst.... :S
 
ist natürlich sehr ärgerlich, wenn man schon 3 Defekte bei einem Dämpfer hat. Um mal was positives zu berichten, mein CC DB Inline im 650B Enduro funktioniert seit einem Jahr einwandfrei und absolut tadellos. Kein Luftverlust nichts. Genauso verhält es sich auch mit den beiden anderen CC DBA, die ich in anderen Rädern habe. Wobei mich der RC3 DA mal als Vergleich interessieren würde...

ich hoffe, CC bekommt es bei dir noch hin, ansonsten würde ich den Händler mal freundlich nach Ersatz fragen.
 
Hi Leute
Ich habe gestern meinen RS Monarch Plus RC3 bekommen und bin heute damit gefahren und ich kann nur sagen SEHR GEIL. Endlich macht der Dämpfer was er soll. Ich bin auf meiner Hausstrecke gefahren d.h. Wurzeln,Steine, Mulden, Treppen am Bahndamm, kleine Sprünge, Bergauf/ab, also alles dabei und ich bin super zufrieden. Ich habe die Druckstufe offen gelassen und habe bergauf dann auf mittel gestellt. Bei Anstiegen mit Wurzeln war Locked zuviel und Mid ist ausreichend sodass das Hinterrad immer Bodenkontakt hatte. Ich bin dann mal gespannt wie er sich fährt wenn es wärmer wird( heute 10 Grad) und eingefahren ist.
Also Cane Creek ich werde dich nicht vermissen :bier:
 
Habe auch den CC DB Inline in meinem Specialized Enduro verbaut.

Zwei kurze Fragen:

1) Ist es normal, dass etwas Öl aus dem Ventil beim Ablassen der Luft austritt ?
2) Ist es normal, dass der Dämpfer leicht schmatzende Geräusche von sich gibt beim Ein- und Ausfedern ?
 
Hi. Wenn nur minimal beim Luftablassen Oel austritt ist es nicht so schlimm, es ist dann wohl von der Schmierung der Kammer. Wenn es aber schon etwas mehr ist und der Dämpfer schmatzt, dann ist Luft im Oel. Denke mal das jetzt ein Service fällig ist.
MfG Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
nein, ein gewisses Schmatzen ist durchaus normal beim CCDB!
PS: Austritt von Öl aus dem Ventil (so bissel in der Art wie kurzer Sprühnebel) beim Druckablassen ist normal, wie Jörg schon sagt.

Gruß Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi. Ich hatte meine Dämpfer auch ausgebaut und geschüttelt. Ich habe das " gluckern" auch gehört. Die Volumenspacer leider auch ein wenig. Das Ventil stand nach unten und beim Druckablassen hatte ich die Hand richtig voll Oel. Ich fahre jetzt den RS Dämpfer eine ganze Zeit und bin voll zufrieden.
Mit freundlichen Grüßen
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
So,mein DB Inline ist auch wieder hinüber.
Der letzte wurde im Nov 2015 getauscht und seit heute ist der Neue auch im Eimer.

- pfeift beim Ausfedern
- sackt einige mm in Leere bevor er anfängt zu arbeiten
- verliert Luft.


Denke es wird schon einen Grund geben warum Specialized den DB Inline im 2016er S-Works Enduro nicht mehr verbaut !
Weiss jemand ob Specialized so kulant ist und den defekten gegen Aufpreis gegen einen Öhlins STX oder einen RS Monarch tauscht ?
 
Hi. Wie schon beschrieben hat ich drei mal das Problem und hatte darauf gedrängt einen RS zu bekommen. Öhlins hatte ich auch mal angesprochen das war preislich nicht möglich. Der RS ist aber Top.
Mit freundlichen Grüßen
Jörg
 
Hi Jörg,
wie lange hat es bei Dir gedauert bis Du einen neuen Dämpfer hattest ?
Der RS ist ja günstiger als der CC. Hast Du ne entsprechende Erstattung bekommen ? :-)
 
Hi. Ich hatte den RS nach drei Tagen. Ich wollte es nicht auf die Spitze treiben und war froh das ich wieder fahren konnte. Der Bikedealer ist aus Düsseldorf und bis jetzt" Daumen hoch". Ich habe auch Erfahrung mit einem anderen Händler, der sich richtig blöd mit einem Cube angestellt hat. Ich musste mit dem Hersteller selbst Kontakt aufnehmen sonst wäre nix gegangen.
 
Hatte mal bei Banshee von der Möglichkeit gehört bei mehrmaligen defekten am Inline für 100€ aufpreis auf nen CCDB Air CS zu tauschen. Vielleicht geht das bei spezi auch. Ich hatte ja auch den Inline und bevor was kaputt gehen konnte verkauft und auf CCDB Coil CS getauscht. Der Inline ist ein toller Dämpfer aber evtl. zu filigrane Technik auf zu engem Raum.
 
Mir ging auch die ständige Einstellerei mit dem Inbus auf die Nerven.
Beim RS die Zugstufe bei Temperaturunterschied nachstellen - das wars und fahren.
Meine Kumpel waren abgenervt- Inbus raus nachstellen ..........wieder stehen bleiben
 
also mein cc db inline funktioniert richtig gut. eine kleinigkeit ist dennoch. wenn ich den CS eingeschaltet habe um bergauf etwas besser pedalieren zu können, dann macht er leicht klackernde geräusche beim einfedern...also wenn ein kleines hindernis überollt wird und er etwas einfedert.

...funktion tob nur bei den ganzen horrorberichten will man es ja wissen. kennt jemand das phänomen? sonst keine geräusche und alles top, kein luftverlust und kein ölen. funktion ist nach einiger einstellarbeit sehr gelungen.
 
Zurück