Cannibal Rahmen bei eBay

also "frühe" cannibal (90/91) hatten einen anderen schriftzug, aufgenietete zuggegenhalter und eine umlenkrolle für den umwerfer. dachte auch zuerst an herkelmann aber wenn dann ein etwas späteres.

der herr deger wird da aber sicherlich das ein oder andere dazu sagen können.
 
Es handelt sich hier definitiv nicht um Cannibal´s von Herkelmann!Die Ebay-Rahmen stammen aus dem ´95er Bicycles Katalog, waren preislich bei 495,- Rahmen, und 89,- Gabel! DM natürlich!!!Erkennbar am starren Schaltauge, und der Gabel...
 
@Tome33
Gab´s da nicht 3 Rahmen?
2X 48,5
1x 46
[Edit] es gab noch einen in Gr. 49 ...[/Edit]


Jetzt gibt es sie nur noch zweimal in Grösse 48,5 ;)
Hast du den in Gr. 49? gekauft?

@ALL

Den 46 habe ich abgestaubt, hoffe damit keinen Griff ins Klos getan zu haben.
Bei einer Schrittlänge von 82 dürfte der Rahmen aber O.K. sein .

Falls es nicht passt von der Grösse, kann ich ihn sicher loswerden ist ja neu ;)
 
Hi Neu_hier,

den 49er habe ich, habe noch ein Bild vom Schaltauge angehängt.

MfG
Thomas
 

Anhänge

  • Auge.JPG
    Auge.JPG
    16,2 KB · Aufrufe: 81
Hallo ,

@Tome
woher wisst du das es sich um das 93 Modell handelt?
Wann hast du den Rahemen gekauft? wenn gestern dann ging der Aufbau aber schnell, wie auf dem Foto dokumentiert.;)
@all
Ich frage mich jetzt ob der Rahmen wirklich was taugt, 1900 gr. (stahlrahmen??)
ist ja nicht so schwer... So viel wiegt auch ein Einsteigeralurahmen heutzutage.
Aber wie ist sieht es mit der Steifigkeit aus?
Naja ich will sicher damit keine Downhills fahren (Stargabel!) :lol:
Aber ein paar Schotterwege,Forstautobahnen halt leichtes Touring sollte schon drin sein....

Meint ihr das der Rahmen dafür gut geeignet ist?
Preis/Leistung finde ich so lala falls der Rahmen mit der Gabel anno dazumal ~300 € gekostet hat.

Würdet ihr den Rahmen behalten oder für den oben genanten Zweck (Fahradschlampe + leichte Touren) oder doch eher einen neueren Datum bevorzugen?

Naja, wenn ich den Rahmen behalte und Aufbaue wäre es eine Fahrradschlampe mit still:lol:
An sich gefällt mir der Rahmen gut
 
Neu_hier schrieb:
Hallo ,

@Tome
woher wisst du das es sich um das 93 Modell handelt?
Wann hast du den Rahemen gekauft? wenn gestern dann ging der Aufbau aber schnell, wie auf dem Foto dokumentiert.;)
@all
Ich frage mich jetzt ob der Rahmen wirklich was taugt, 1900 gr. (stahlrahmen??)
ist ja nicht so schwer... So viel wiegt auch ein Einsteigeralurahmen heutzutage.
Aber wie ist sieht es mit der Steifigkeit aus?
Naja ich will sicher damit keine Downhills fahren (Stargabel!) :lol:
Aber ein paar Schotterwege,Forstautobahnen halt leichtes Touring sollte schon drin sein....

Meint ihr das der Rahmen dafür gut geeignet ist?
Preis/Leistung finde ich so lala falls der Rahmen mit der Gabel anno dazumal ~300 € gekostet hat.

Würdet ihr den Rahmen behalten oder für den oben genanten Zweck (Fahradschlampe + leichte Touren) oder doch eher einen neueren Datum bevorzugen?

Naja, wenn ich den Rahmen behalte und Aufbaue wäre es eine Fahrradschlampe mit still:lol:
An sich gefällt mir der Rahmen gut

Da steht nix von Stahlrahmen...
Sieht steif aus...
wird alle oben genanten Zwecke erfüllen, warum soll man ihn also nicht dafür hernehmen :daumen:
Oder auch für was besseres !
 
@ Sofasurfer79,
hat der Rahmen in dem Katalog eine Bohrung für eine Umlenkrolle? dann könnte es natürlich auch ein 95 er sein.

@ Neu_hier,
nun warte doch erstmal ab, der Rahmen ist sein Geld schon wert und ist natürlich nicht aus Stahl sondern aus Alu.

MfG
Thomas
 
andy2 schrieb:
mit still? oder eher stihl oder mit stiel oder doch nur stil. was wolltetst du uns damit sagen?:-)

STIL!!!
war ein l zuviel :rolleyes:

Ich meine so ein alter Rahmen hat schon was, denke ich. Ausserdem auch noch im neuem Zustand..... gibt es sich nicht so oft.

@Tome33

Hmm ich werde wohl noch eine oder zwei Nächte drüber schlafen..... Es ist ja ein Händler und da kann man innerhalb von 14
Tagen zurücktretten. Hab ich zwar noch nicht gemacht aber ist ne Option.

Bist du sicher das es Alu ist? der aus dem 92/93 Katalog ist ja noch aus Stahl und kostete 1700. Unser soll ja laut dem Katalog, den leider keiner von uns hat :( ,ca. 500 DM gekostet haben. Deswegen meine Vermutung auf Stahl.
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren;)

@andy2
Woran sieht man es dem/einem Rahmen seine Steifheit an?

Eine Federgabel würde sicher gut aussehen bei dem schwarzen, schlanken Rahmen :)


@andy2
 
Hä???Von Stahl war doch nie die Rede-es gab mal eine Zeit, da war Alu da billigere Material;-)))
@tome33: Umlenkrollen-Bohrung habe ich nicht entdeckt!
Morgen gibt´s nen Scann....
 
Hi Sofasurfer79,

ein Scann wäre klasse, eventuell ist es ja doch ein guter Rahmen und kein 95 er Ramsch.

@ Neu_hier,

im 92/93 Katalog ist der Rahmen aus Alu, da wirst Du dich wohl verguckt haben ;) Der Rahmen ist in jedem Fall gut, warte halt ab bis Du ihn in Deinen Händen hälst :D

MfG
Thomas
 
Hallo Thomas,

richtig der Cannibal-Rahmen ist wirklich sehr gut.

Habe selber einen bei ebay ersteigert und mich dann erstmal gewundert.

Verschliffene oder smooth-welded Schweißnähte, sehr leicht dank dünnwandiger Rohre und auch der Rest samt der Alugabel sehr schön.

Nur wer hat ihn gemacht? Glücklicherweise habe ich diesen thread samt dem Herkelmann-Prospekt gefunden und weiß jetzt wenigstens das Herkelmann ihn damals verkauft hat und zu welchem horrenden Preis (1992 1795 DM, 2006 80€).

Auf diesem Weg herzlichen Dank für die Infos an alle.

Das der Rahmen nicht der Schlechtesten einer war hatte ich mir schon beim ersteigern gedacht, aber mit den genauen Daten aus dem Herkelmannkatalog macht der Rahmen noch mehr Spaß.

Bleibt nur die Frage nach dem wirklichen Hersteller, Herkelmann hat damals wie heute eigentlich nur Stahlrahmen gefertigt. Vieleicht weiß ja jemand aus der Runde etwas?

Mit besten Grüßen
Andreas
 
sconlo schrieb:
Bleibt nur die Frage nach dem wirklichen Hersteller, Herkelmann hat damals wie heute eigentlich nur Stahlrahmen gefertigt. Vieleicht weiß ja jemand aus der Runde etwas?

Hallo,

meines Wissens sind die 91/92er Cannibal bei Juchem gebaut worden. Sie hatten aber ein querovales Oberrohr und einen etwas anderen Schriftzug. Wie es bei den Modellen danach aussah weiss ich nicht. Frag doch einfach mal bei Bernd Herkelmann nach. Ich habe ein 93er Rennrad von ihm und habe ihn einfach mal angerufen als ich einen kleinen Riss festgestellt habe. Zu dem Zeitpunkt war er gar nicht mehr im Geschäft und hat mir trotzdem sehr nett und kulant geholfen.

Gruss Gipsy
 
Zurück