Cannondale F 29 upgraden

Registriert
6. Mai 2015
Reaktionspunkte
0
Ort
7011 Siegendorf
Hallo allwissendes Forum,ich möchte gerne bei meinem Cannondale F 29 Carbon3 die Kurbel tauschen,es ist noch die originale drauf.Zu meiner Frage ,es ist mir klar ,dass es es eine BB30 sein muss,bloss mit dem Q Faktor kenn ich mich nicht so aus.Darum bitte ich Euch hier ,mir eine genaue Bezeichnung zu schreiben,worauf ich achten soll bzw. was ich kaufen muss.Der ganze Rest wurde schon getauscht,nur die Kurbel fehlt noch.Ich hätte gerne eine Sram XO 2 Fach 38/24.
Danke im voraus,
Lg Martin
 
die 38-24 dürfte es eigentlich nur im breiten q-faktor 168mm geben.

die "echten" 2fach-kurbeln mit 104/64er lochkreis haben die long spindle. bei der dürfte der rechte arm der gleiche sein wie bei der 156mm mit short spindle. die hälfte vom 12mm-q-faktor-unterschied wird also durch die 6mm längere welle ausgeglichen.

zwingend ist eine bb30-kurbel nicht, es gäbe durchaus möglichkeiten andere kurbeln zu verbauen, aber es ist natürlich die einfachste und sauberste lösung.
 
okay,nochmal für dumme.38/24 ist original verbaut,da mir diese Übersetzung zusagt,möchte ich sie beibehalten.SramX0 ist auch der Rest,von daher möchte ich auch so eine einbauen.Was meinst du mit ,,echter" 2fach Kurbel?Ich möchte schon eine BB30 verwenden und nicht mit Adaptern arbeiten müssen.Würden meine originalen neuwertigen Kettenblätter auf den X0 Spider passen oder haben die einen anderen Lochkreis?
 
"unechte" 2fach-kurbel = 3fach-kurbel mit kettenblättern nur auf klein und mitte. bei sram gab es das auch, dann mit bashguard an stelle des großen. das wäre dann die bb30 short spindle und die kurbeln gibt es auch mit dem kleineren q-faktor.

will heißen: wenn der kleinere q-faktor 156mm an dein rad passt (und das müsstest du selbst nachmessen oder ein f29-besitzer müsste sich dazu äußern) und du diesen unbedingt haben willst, könntest du die dreifach-kurbel nehmen und dort eben nur zwei kettenblätter dranschrauben.

der 2fach-spider der x0-kurbel mit 38-24 hat lochkreis 104/64, das wird deine derzeitige kurbel wohl auch haben. steht aber meist drauf bzw. du kannst es auch nachmessen.
 
ich hab ein F29 und hatte diverse kurbeln dran. original verbaut war eine, wie crazyeddi es nennt, "unechte" 2x kurbel. also eine kurbel, die eigentlich für 3x ausgelegt ist und die eine längere welle (spindle) und somit einen größeren q-faktor hat. da war auf der antriebseite dann ein ca. 15mm breiter spacer auf der achse verbaut.
umgebaut habe ich es dann auf eine "echte" 2x kurbel. eine sram X.0 mit der "short spindle". die achse ist um eben jene, bereits genannten 6mm kürzer, der q-faktor entsprechend geringer. was ich jedem empfehlen würde, der es machen kann. als ich gestern, nach mehreren ausfahrten mit dem F29 wieder auf ein bike mit größerem q-faktor stieg kam ich mir vor wie aufm klo :D
aber zurück zum thema. mit der short spindle kannst du dann immer noch 2x fahren. hatte ich auch. bei der X.0 bist du ja mit spidern und direct mount blättern bestens versorgt. wie bereits vorgeschlagen, würde ich mir einen mit 104/64 LK suchen, da du dann auch kleinere KB montieren kannst. dank des 1x trend findet man die mittlerweile auch im bikemarkt und auf ebay wieder. vor 2 jahren waren die rar, da bekam man nur die mit 120/80 auf denen das kleinste KB 26z war

viel erfolg

BB30_Long_vs_Short_Spindle_118fcff4-85cb-4095-8e77-e9cd2d3ccd11_1024x1024.jpg
 
Danke für die Rückmeldungen.Ich denke ,es ist die Sram S1250 Kurbel verbaut.Wenn ich wieder zu Hause bin ,werde ich die Kurbel ausbauen und die Spindel abmessen.Wenn ich das richtig verstanden habe könnte ich mit beiden Längen ,,leben".Ich werde mich nach einer Kurbel umsehen die den selben Q Faktor hat,wie meine jetzige,da ich damit auch sehr gut zurecht komme.Noch eine andere Frage,würde sich überhaupt ein Umbau lohnen oder wäre der Unterschied marginal in punkto Performance und Gewicht?
 
ich glaube nicht, dass du bei der Performance wirklich viel merken wirst. steif genug ist auch die 1250 und die schaltperformance hängt von den kettenblättern ab. ich würde, wenn ein Neukauf ansteht, dennoch unbedingt die short spindle nehmen. der geringere q-Faktor ist doch sehr angenehm zu fahren. merkt man erst deutlich, wenn man wieder auf was anderes umsteigt. gewichtsinfos gibt es hier auf mtb News. wenn du ganz oben neben Posteingang etc. auf "mehr" klickst kommt da "gewichte". da wirst du fündig
 
Super ,danke dir.Hab ich mir auch gedacht,aber du weißt wahrscheinlich selbst wie es ist.Es ist wesentlich schöner anzusehen wenn alles aus einer Serie ist.Ein Neukauf schwebt mir ohnehin nicht vor.Sollte ich etwas günstiges gebrauchtes finden ,würde ich zuschlagen.Auf jeden Fall noch einmal Danke
 
Was wäre denn günstig? Ich hab ne sisl2 "über"

Gesendet von meinem GT-N5100 mit Tapatalk
 
oder er fragt sich noch, was du mit einem einzelnen arm ohne welle machen willst ;) die kurbelarme kosten 340 euro das stück, und da hat man noch keine welle, keinen spider und keine kleinteile.
 
Zurück