Cannondale Flash

die Kombi fahr ich am RR. Knacken oder so gibts da nicht. Die Sattelstütze ist auch richtig gut (Einstellbarkeit). Aber der Sattel ist ein brutaler Witz. Da löst sich die Satteldecke und reißt ein.
 
Sattelklemme: Schlitz ist hinten und darüber sollte doch nicht gerade die Schraube zum Liegen kommen - oder?

Ich habe den Satz Reifen noch rumliegen gehabt und finde er fährt sich sehr komfortabel, ebenso der Sattel. Was die Optik angeht stimme ich dir zu.

Um die Barends habe ich Lenkerband gewickelt. Angenehmer als Isolierband, nicht so klebrig und saugfähig. Die RH 1 sind mir ansonsten zu dünn und glatt...
 
Sattelklemme: Schlitz ist hinten und darüber sollte doch nicht gerade die Schraube zum Liegen kommen - oder?
Wenn der Schlitz hinten ist dann solltest Du die Klemme auch mit der Schraube nach hinten montieren ;)

Ich habe den Satz Reifen noch rumliegen gehabt und finde er fährt sich sehr komfortabel, ebenso der Sattel. Was die Optik angeht stimme ich dir zu.
Kann ich schon nachvollziehen. Manchmal geht Funktion eben vor Optik.
 
Wenn der Schlitz hinten ist dann solltest Du die Klemme auch mit der Schraube nach hinten montieren ;)
Obwohl der Schlitz hinten ist, wird die Sattelklemme bei dem Rahmen trotzdem mit der Schraube nach vorne montiert. Die Klemme hat auf der Innenseite eine Nase, die im Schlitz sitzen muss. Sie liegt der Schraubenseite gegenüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach zusammen!

Wollte hier mal ein paar Fragen in den Raum werfen.
Ich wollte mir demnächst sehr wahscheinlich das neue 2011er Cannondale Flash HiMod 29" 1 kaufen.

Wäre damit meine erste Begegnung mit Cannondale!

Die Leftys shauen ja schick aus, aber irgendwie kann ich mir als technisch versierter mensch nicht so ganz vorstellen, daß die gabeln ähnlich steif sein können, wie übliche!
Da sich diese Art der Gabel alleridngs schon so lange hält, scheint das Konzept wohl aufzugehen!

Wie sind denn Eure Erfahrungen mit Lenkerflattern, freihändig fahren, etc...?
 
Tach zusammen!

Wollte hier mal ein paar Fragen in den Raum werfen.
Ich wollte mir demnächst sehr wahscheinlich das neue 2011er Cannondale Flash HiMod 29" 1 kaufen.

Wäre damit meine erste Begegnung mit Cannondale!

Die Leftys shauen ja schick aus, aber irgendwie kann ich mir als technisch versierter mensch nicht so ganz vorstellen, daß die gabeln ähnlich steif sein können, wie übliche!
Da sich diese Art der Gabel alleridngs schon so lange hält, scheint das Konzept wohl aufzugehen!

Wie sind denn Eure Erfahrungen mit Lenkerflattern, freihändig fahren, etc...?
Probefahren!!!
 
Hab ich vor, sobald die neuen Modelle und hoffentlich auch 29er beim Händler eintreffen!

Trotzdem hätten mich ein paar Infos von Euch gefreut!
 
Die Lefty ist absolut genial, das sollte in diversen Threads aber deutlich gemacht worden sein. Deine persönlichen Zweifel kann aber nur eine Probefahrt beseitigen. Und natürlich kann man freihändig fahren!
 
Ja, das ist mir durchaus klar, hab auch einiges nachgelesen!

Schön leicht, schön steif...

Muss ja irgendwas dran sein, aber mein Verstand glaubt dennoch nicht dran.
Nunja, ich werd´s ja bald hoffentlich feststellen können!
 
Die Leftys shauen ja schick aus, aber irgendwie kann ich mir als technisch versierter mensch nicht so ganz vorstellen, daß die gabeln ähnlich steif sein können, wie übliche!

Ich bin zwar nicht so versiert, was Materialeigenschaften und Kräfteflüsse etc. betrifft, aber falls das dein Bedenken sein sollte - in der Lefty befinden sich zwei Vierkant.

edit - gerade einmal dazu gefunden :
Cannondale-Gabeln haben aufgrund ihres Vierkantholms mit vier Nadellagern à jeweils 22 Nadeln und je zwei Laufbahnen eine überlegene Torsionsteifigkeit. Dies reduziert die Haftreibung („Stiction“) auf ein Minimum. Torsionskraftbedingte Verwindung der beiden Holme zueinander, wie sie bei herkömmlichen Gabeln auftritt, kann es bei Cannondale-Gabeln prinzipiell nicht geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wie die Lefty im Prinzip funktioniert ist mir klar!
Um die Torsionssteifigkeit oder die Verdrehung des Gabelholms mah ich mir auch keine Gedanken!

Mich beschäftigt da eher die Achse!
Hier geht bei herkömmlichen Gabeln die Kraft gleichmäßiger in beide Holme, bei der Lefty eben nur in einen.
Sprich die Achse müsste theoretisch im Laufe der Beanspruchung verbiegen und das Rad dann dementsprechend schief sein!
Aber wiegesagt, der gabeltyp hat sich bewährt, also sollte alles funktionieren!
und in der Praxis werde ich mir das bald selber ansehen, bzw. es ausprobieren!
 
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, und ein Video mehr als tausend Bilder.

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=_WlRqcAQr2w"]YouTube- Benefits Cannondale Lefty fork by Beukers Bike Centre[/nomedia]

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=O7paxWC0GVk&feature=fvsr"]YouTube- Cannondale's 2010 LEFTY HeadShok[/nomedia]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allerseits,

hat wer Interesse, seine DL-Fatty (Flash-schwarz aus F3) gegen eine DLR upzugraden? Dann mal auf den Link in meiner Signatur klicken...

Gruß
Christoph.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

bin neu im Forum und eigentlich auch in der ganzen MTB-Szene....
Hatte eine sehr lange Auszeit, fahre seit diesem Jahr wieder und habe mir jetzt ein Flash Team 2010 gekauft.
Nachdem ich jetzt hier mal so durch Forum geschaut habe, bin ich drauf gekommen, dass es hier ja noch sehr viel Tuning-Potential gibt.
Meins befindet sich im Moment noch absolut im Serienzustand.

Was sind die wichtigsten Stellen, wo noch einmal nachgebessert werden muss?

Mich stört z.B. der sich verjüngende Gummipuffer an der Lefty.
Oder der Vorbau ist auch noch nicht so nach meiner Vorstellung.
Würde auch gern leichtere Schaltzüge und Schläuche verbauen.

Da ich aber eine absoluter Neueinsteiger bin, nun die Frage an euch....

Wo bekommt man gute Teile, was kauft man und wie hoch ist das Einsparpotential?
 
Zurück