Cannondale Flash

kommt aufs gelände an. du bist bestimmt eher der racer, also weniger hartes technisches gelände. dann ist die L die beste wahl. Meine Erfahrung: die L läuft besser gerade aus und hat mehr vortrieb aber auf verwinkelten Strecken versagt es tierisch. Da hat mir nur der 90 mm Vorbau geholfen beim Cannondale.
 
Zuletzt bearbeitet:
kommt aufs gelände an. du bist bestimmt eher der racer, also weniger hartes technisches gelände. dann ist die L die beste wahl. Meine Erfahrung: die L läuft besser gerade aus und hat mehr vortrieb aber auf verwinkelten Strecken versagt es tierisch. Da haben mir nur 90 mm Vorbau geholfen beim Cannondale.

Hast Recht, bin Racer bzw. Marathonfahrer. Hatte aber im technischen Gelände mit Größe L keine Probleme.
 
Ich gratuliere! Du bist eine Marketingopfer.


ich merkt jedenfalls keinen unterschied zwischen caffine und flash außer, dass das flash nicht so gut verarbeitet ist.

Natürlich. Wer anders denkt oder etwas anders findet als du, ist natürlich ein Marketingopfer. :lol:
Dann bitte bikemarathonist gleich unterstellen, dass, wenn er mit dem Rad auch im technischen Gelände klar kommt, sein Rad gar kein L sein kann. :D
 
Ich habe ein Frage an alle Fahrer eines Direct-Mount-Umwerfers. Die XX-Umwerfer sind ja kettenblattspezifisch. Nun die Frage: wenn ich einen für 39/26 fahre und auf die FRM-Blätter 40/27 umbauen will - ist da genug Platz zwischen Werfer und KBs oder muss ich auf den XX-Werfer für 42/27 wechseln? Oder meint Ihr, das bei DEM dann der Abstand zu groß wäre?
 
ob 39 oder 40 ist egal, sobald es ein 42er ist muß der mittlere Werfer verbaut werden, bei einem 44 der große Sram....mt den SRAM directmount geht es aber nur 2-fach, für 3-fach schwenkt der zu wenig.

bei 3-fach und 44KB funktioniert nur der XTR E-Type, der geht aber nicht bei einem 42er KB, natürlich ohne Halteplatte für das Tretlager..und da auch nur der 960 oder der 970 Umwerfer, alle anderen leichten Vorgängermodelle haben einen anderen Lochabstand bzw. Lochanordnung.
 
ob 39 oder 40 ist egal, sobald es ein 42er ist muß der mittlere Werfer verbaut werden, bei einem 44 der große Sram....mt den SRAM directmount geht es aber nur 2-fach, für 3-fach schwenkt der zu wenig.

bei 3-fach und 44KB funktioniert nur der XTR E-Type, der geht aber nicht bei einem 42er KB, natürlich ohne Halteplatte für das Tretlager..und da auch nur der 960 oder der 970 Umwerfer, alle anderen leichten Vorgängermodelle haben einen anderen Lochabstand bzw. Lochanordnung.

OK, viel mehr Info als ich brauche;) Also kurz: 39/26 und 40/27 ist beides mit dem Directmount-XX-Werfer für 39/26 schaltbar?
 
OK, viel mehr Info als ich brauche;) Also kurz: 39/26 und 40/27 ist beides mit dem Directmount-XX-Werfer für 39/26 schaltbar?

... das 42 auch!! Hab ich schon gefahren!!

Übrigens ist zwar der Stern mit dem 94lk leichter aber nicht wirklich sinnvoll!!

Mit dem XX LK steht einem alles an Übersetzungen offen.


94LK ist eher eine Notlösung, zumal bei neunfach, wo soundso nur eine 34er Kassette als max. kleinste Übersetzung möglich ist.

Wenn ich mir ein Rad mit zwifach aufbaue, das sowohl auf CC und z.b. Trans Alp eingesetzt wird ist der 94LK nicht die beste Wahl.
 
Natürlich. Wer anders denkt oder etwas anders findet als du, ist natürlich ein Marketingopfer. :lol:
Dann bitte bikemarathonist gleich unterstellen, dass, wenn er mit dem Rad auch im technischen Gelände klar kommt, sein Rad gar kein L sein kann. :D

meine freundin hatte im urlaub das aluflash und ich bin mein caffeine gefahren.

es war defenitiv kein unterschied festzustellen, außer das das alufash häßliche kettenstreben hat. die man die ganze zeit mit der ferse streift.

jeder definiert technisches gelände anders. außerdem wurde mir mein cannondale in L geklaut und ich habe mir ein M gekauft und kann die unterschiede dadurch gut festmachen.
 
Oh, eine unsinnig geführte Diskussion - da muss ich einfach dabei sein! :D

meine freundin hatte im urlaub das aluflash und ich bin mein caffeine gefahren.

Das ist toll. Deine Freundin ist ein Flash gefahren und du ein Caffeine. Dann bist du also das Caffeine gefahren und deine Freundin das Flash. Resultat: Du hast keine Vergleichsmöglichkeit, es sei denn du hast doch die ganze Zeit in ihr gesteckt.

es war defenitiv kein unterschied festzustellen, außer das das alufash häßliche kettenstreben hat. die man die ganze zeit mit der ferse streift.

Mit gewöhnlicher Schuhgröße und einer "normalen" Tritttechnik tritt das Problem bei mir nicht auf. Das muss aber natürlich nicht heißen, dass das bei jedem so ist. Da ich aber davon ausgehe, dass die Serienstreuung nicht so groß ist, würde ich die Imkompatibiltät eher zwischen Rahmen und Fahrer als beim Rahmen vermuten.

jeder definiert technisches gelände anders. außerdem wurde mir mein cannondale in L geklaut und ich habe mir ein M gekauft und kann die unterschiede dadurch gut festmachen.

Im Rahmen der Physik kann ein anderer Fahrer als du durchaus mit einer anderen Rahmengröße klarkommen. ;)

Um vielleicht zum Beginn zurückzukehren: Meine Aussage war lediglich, dass das Flash für ein HT komfortabel ist. Für ein HT. Mehr nicht.
Und bevor du jetzt irgendwas antwortest: Sieh mal lieber zu, dass du schönes Wetter ranschaffst, dann können wir alle Gas geben! :)
 
bist ein ganz schlauer was?


Das ist toll. Deine Freundin ist ein Flash gefahren und du ein Caffeine. Dann bist du also das Caffeine gefahren und deine Freundin das Flash. Resultat: Du hast keine Vergleichsmöglichkeit, es sei denn du hast doch die ganze Zeit in ihr gesteckt.

da beide in m waren haben wir auch mal getauscht weil ich neugierig war.

das alu flash ist so komfortabel wie jedes andere hardtail auch. nur mit etwas marketing gewürzt.
 
Wenn ich mir ein Rad mit zwifach aufbaue, das sowohl auf CC und z.b. Trans Alp eingesetzt wird ist der 94LK nicht die beste Wahl.

Hab auch den Stern mit dem 94er LK verbaut. Deine Aussage kann ich aber keinesfalls nachvollziehen! Fahr allerdings ne 11-36 Kassette. Die paar Euro für 10-fach hab ich eben investiert und ein 40er vorne wäre mir definitiv zu klein!
 
... das 42 auch!! Hab ich schon gefahren!!

Übrigens ist zwar der Stern mit dem 94lk leichter aber nicht wirklich sinnvoll!!

Mit dem XX LK steht einem alles an Übersetzungen offen.


94LK ist eher eine Notlösung, zumal bei neunfach, wo soundso nur eine 34er Kassette als max. kleinste Übersetzung möglich ist.

Wenn ich mir ein Rad mit zwifach aufbaue, das sowohl auf CC und z.b. Trans Alp eingesetzt wird ist der 94LK nicht die beste Wahl.

Ähhhh, ich weiß nicht so recht, wozu gibt es denn dann drei verschiedene Umwerfer..??
 
ob 39 oder 40 ist egal, sobald es ein 42er ist muß der mittlere Werfer verbaut werden, bei einem 44 der große Sram....mt den SRAM directmount geht es aber nur 2-fach, für 3-fach schwenkt der zu wenig.

bei 3-fach und 44KB funktioniert nur der XTR E-Type, der geht aber nicht bei einem 42er KB, natürlich ohne Halteplatte für das Tretlager..und da auch nur der 960 oder der 970 Umwerfer, alle anderen leichten Vorgängermodelle haben einen anderen Lochabstand bzw. Lochanordnung.

kann ich dann bei 3-fach und einem 42 KB nur den serienmäßigen XT werfer nehmen:confused:?
 
Ist nun die Geo von 2010 auf 2011 unterschiedich? Laut Zeitschriften und Radhändler nein. Aber im Cannondale Katalog und auf der Homepage sagt was anderes! Was nun:confused::confused::confused::confused:

Mich würden vorallem die Carbon Modelle interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
kommt wohl aufs modell an.

die alu modelle wurden ja weiter an die optik der carbon modelle angepasst.
kann sein dass da auch etwas an der geo gefeilt wurde.
 
Hallo,

die neuen Flash Rahmen und Gabeln sollen wohl für Postmount-Bremssattelmontage sein, auch die Alu-Flash? Um welchen PM handelt es sich hierbei PM 6, PM 7 oder PM 8? Kann mir jemand helfen? Ich hab ein F3 bestellt, also mit Fatty, das wird im November geliefert und ich wollte evt. die Bremse austauschen.

Viele Grüße
Christoph
 
Zurück