Cannondale Flash

sehr schön =) ich würde auch lieber einen 1100gr rahmen fahren und dann fvlt ein wenig mehr stabilität haben ^^

'n Fahrer von uns hat sein Flash Team zerlegt, als das Schaltauge gerissen ist und die Kettenstrebe durchgeschlagen hat - fährt jetzt nen CUSTOMtitanrahmen mit den Teilen vom Flash (sehr GEIL)

welche RH ist das?
 
hm... das stimmt! Finde es nur schade, dass der Rahmen bei L gerademal ein 47,5er Sitzrohr hat... in XL gefält er mir nicht wirklich und meine Sitzhöhe beträgt ~80cm... das wird mit ner 400er Stütze und hoch bauendem Leichtbausattel doch recht arg knapp. :'(
 
hm... das stimmt! Finde es nur schade, dass der Rahmen bei L gerademal ein 47,5er Sitzrohr hat... in XL gefält er mir nicht wirklich und meine Sitzhöhe beträgt ~80cm... das wird mit ner 400er Stütze und hoch bauendem Leichtbausattel doch recht arg knapp. :'(

Fahre mit 81cm Sitzhöhe einen L Rahmen. Ohne Probleme!
Die Serienstütze ist 420mm lang, aber auch mit einer 400m Stütze geht das.
Könnte mir nicht vorstellen einen XL Rahmen zu fahren.
 
Die ist 420mm lang? Na dann wäre das ja echt ne alternative. =) Grade das 29er hat es mir doch arg angetan. ^^ Wenn irgendwann mal ein komplett neues Bike kommt (wohl erst Saison 2012), dann wohl ein 29er Flash. =)
 
sehr schön =) ich würde auch lieber einen 1100gr rahmen fahren und dann fvlt ein wenig mehr stabilität haben ^^

'n Fahrer von uns hat sein Flash Team zerlegt, als das Schaltauge gerissen ist und die Kettenstrebe durchgeschlagen hat - fährt jetzt nen CUSTOMtitanrahmen mit den Teilen vom Flash (sehr GEIL)

welche RH ist das?

Hallo, fährt der Fahrer einen Titanrahmen von "Seven" und ist in Saalbach dabeigewesen? Dann habe ich mit ihm am Start geplaudert. Ist ne geile Möhre der Titanrahmen, aber preislich jenseits meiner Schmerzgrenze.
Gruß, Markus
 
Hallo zusammen,

ich habe zwei tiefe Abplatzer am Rahmen meines Cannondale Flash Team (mit dem ich im Übrigen sehr zufrieden bin) .

Vor einigen Wochen bin ich an einer Stufe nicht rechtzeitig aus den Pedalen gekommen und hingefallen; zu Hause stellte ich dann fest, dass aus der rechten Kettenstrebe ein Carbonstück von ca. 3 cm Durchmesser abgeplatzt war. Das Rad ist vermutlich auf einen Stein geschlagen.

Ich dachte schon an einen Totalschaden, die Kettenstrebe scheint aber zu halten, jedenfalls bis jetzt . Letzten Sonntag hatte ich während des Langenberg-Marathons erneut einen Sturz, diesmal auf Waldboden. Mir ist nichts passiert, aber am Oberrohr ist erneut ein Stück Carbon abgeplatzt, wenn auch nicht so stark wie an der Kettenstrebe.

Wisst ihr, wie das bei Cannondale geregelt ist (Crash-Replacement oder so)?

Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit dem Rahmen gemacht, d.h. ist er wirklich so empfindlich?
 
Es reicht doch auch die Kurbel nur zu cleanen..;) (Aber LRS passt definitiv nicht zum Rest, weder vom Gewicht noch optisch)
 
Zurück