Cannondale Flash

Okay,
das der Umbau rein technisch funktioniert habe ich mir gedacht. Aber früher war es doch so, dass ich keine Lefty an ein Fatty-Modell bauen konnte, weil dieses dann zu hoch baute (und umgekehrt zu tief). Deswegen die Frage, ob sich Lefty- und Fatty-Rahmen beim heutigen Flash dahingehend unterscheiden, oder sie mit beiden Gabelvarianten gefahren werden können.
 
Okay,
das der Umbau rein technisch funktioniert habe ich mir gedacht. Aber früher war es doch so, dass ich keine Lefty an ein Fatty-Modell bauen konnte, weil dieses dann zu hoch baute (und umgekehrt zu tief). Deswegen die Frage, ob sich Lefty- und Fatty-Rahmen beim heutigen Flash dahingehend unterscheiden, oder sie mit beiden Gabelvarianten gefahren werden können.


Kann man jederzeit umbauen und haben die gleiche Einbauhöhe
 
Okay,
das der Umbau rein technisch funktioniert habe ich mir gedacht. Aber früher war es doch so, dass ich keine Lefty an ein Fatty-Modell bauen konnte, weil dieses dann zu hoch baute (und umgekehrt zu tief). Deswegen die Frage, ob sich Lefty- und Fatty-Rahmen beim heutigen Flash dahingehend unterscheiden, oder sie mit beiden Gabelvarianten gefahren werden können.

wollte dir dein händler keins mit lefty verkaufen?? :D:D:D gab es mit fatty bzw. lefty dass f 800! hab gerade mal die kataloge ab bj 2003 durchgeblättert

im flash kannst beide gabeln fahren. darum bietet es ca auch an als fertig modell an.
;)
 
Yo,
danke für die Infos, da kann ja mal gar nix schief gehen:D
Hatte mein Bike damals beim Stadtler als Angebot gekauft, von daher gab es da auch keine große Beratung odergar Auswahl bzgl. Fatty oder Lefty. War mit der Lefty eigentlich auch ganz zufrieden, mir ist allerdings bis heute schleierhaft, wieso CA ein Modell OHNE Lockout gebaut hat - genau der hat mir nämlich immer gefehlt.:confused::confused::confused: Gut, hat sich ja bald erledigt.
Für's Flash werde ich übrigens definitiv zum Händler gehen. Habe bei meinen anderen Bikes mittlerweile gemerkt wie wichtig es ist, ne vernünftige Anlaufstelle zu haben:daumen:
Melde mich dann wieder, wenn's ans Pimpen meiner neuen Maschine geht!

Grüße
triteacher226
 
Wer hat denn von Euch das Cannondale Flash Carbon 3 ?

Ich bin mit der Shimano XT überhaupt nicht zufrieden. Gestern hat es mir zweimal die Kette hinter das große Ritzel in die Speichen geworfen. Habe die Kette kaum noch herausbekommen. Die Nabe hat einen Lackschaden und einige Speichen sind verbogen. Die sollte ich wohl besser austauschen.

Funktioniert die Schaltung bei Euch tadellos und ohne schleifen ?
 
hallo ,

hat ja wohl nicht´s mit der Schaltung zu tun , sondern liegt an der Einstellung der Schaltung/Schaltwerk. Das ganze passiert mit einer XX oder XTR auch
sollte sie nicht richtig justiert sein.

Mein T-Rad ist zwar auch ein Flash3 aber sage mal das Problem "liegt" wie oben beschrieben & nicht am Rad.

Gruss

Wer hat denn von Euch das Cannondale Flash Carbon 3 ?

Ich bin mit der Shimano XT überhaupt nicht zufrieden. Gestern hat es mir zweimal die Kette hinter das große Ritzel in die Speichen geworfen. Habe die Kette kaum noch herausbekommen. Die Nabe hat einen Lackschaden und einige Speichen sind verbogen. Die sollte ich wohl besser austauschen.

Funktioniert die Schaltung bei Euch tadellos und ohne schleifen ?
 
Ich bin mit der Shimano XT überhaupt nicht zufrieden. Gestern hat es mir zweimal die Kette hinter das große Ritzel in die Speichen geworfen.

Funktioniert die Schaltung bei Euch tadellos und ohne schleifen ?


Das kann Dir aber mit jeder Schaltung passieren wenn die Anschlagschrauben
nicht richtig justiert sind.

Am Umwerfer schleift es schon manchmal, ist mir eine akkustische Rückmeldung
das ich gerade eine ungünstige Blatt-Ritzel-Kombination fahre.
 
@Little-Hunter: Die Kette fällt eigentlich nur nach innen runter, wenn die Anschläge nicht korrekt justiert sind.
Das passiert dir auch mit jeder anderen Kettenschaltung der Welt.
Einfach korrekt einstellen. ;)
 
:confused::lol::lol::lol:

Cool,
Da gabs wohl ein kleines Forumaktualisierungsproblem bei dem keiner,
über Stunden, die Kommentare der anderen gsehen hat. :lol:


So viele gleichartige Antworten möchte ich zu meinen Fragen auch
mal bekommen .... :daumen:
 
Bonjour!

Brauche mal Hilfe bei der Größe für mein zukünftiges Flash.
Bislang bin ich ein F800 in Größe L gefahren und bestens damit zurecht gekommen. Ich bin 1,90m und habe eine Schrittlänge von 89cm.
Nun finde ich keine Geometriedaten vom Flash, so dass ich keinen direkten Vergleich anstellen kann.
Was würdet ihr aufgrund eurer Erfahrung sagen? Wieder in Größe L ?!
Ich muss das Bike bei Händler bestellen, da er nichts vorrätig hat. Kann also auch nicht vorher ausprobieren... Okay, wenn es nicht passt bestellt er mir bestimmt das andere - aber das DAUERT:mad::mad::mad:

Grüße

OLI
 
Hey super, danke!
Ne ne, bei meinem f800 fahre ich auch ne 400er Stütze, die muss dann beim Flash definitiv auch her;)
Beim Flash Carbon 4 (meine Wahl) steht nicht dabei, mit welcher Stützlänge es ausgeliefert wird. Ist die generell 400mm?
Austauschen werde ich sie ohnehin (Flash Save oder Fizik Cyrano), aber mit einer 350er könnte ich noch nicht einmal losradeln...

So, werde jatzt mal die Geos vergleichen.
Grüße
OLI
 
@Little-Hunter: Die Kette fällt eigentlich nur nach innen runter, wenn die Anschläge nicht korrekt justiert sind.
Das passiert dir auch mit jeder anderen Kettenschaltung der Welt.
Einfach korrekt einstellen. ;)

Danke an alle für Euere Hinweise. Dann sollte man das ganze echt in Griff bekommen. Wäre ja eine Schade wenn nicht, nachdem es sich echt toll fahren lässt.
 
Hi Oli,

erstmal Glückwunsch zur Wahl des „richtigen“ bikes :-)) überlege dir aber gut ob du nicht doch lieber ein Carbon 3 nimmst mit LEFTY….zum fahren einfach geil und ein absoluter mehrwert zur fatty !
Zur rahmengrösse würde ich dir ein XL empfehlen da das L bei dir „saukurz“ wird…..bei deinen 1,90m
Bin 1,86m und habe ne 88er schrittlänge fahre ein L Flash hi-mod 2 vorbau war 110mm ist jetzt 120mm war mir sonst zu kurz…..stütze ist ja serienmässig 420mm lang von daher kein problem.
Aber es ist für mich echt an der grenze weil ich nun schon verdammt kurz sitzt ! hatte vorher ein taurine in XL oberrohr war da 20mm länger !
Naja hat man aber jetzt so….sieht man ja im worldcup :-)) die sitzen au alle nimmer so lang……
Aso noch was: die Cannondale stütze hat ein kleines offset von „nur“ 10mm d.h. da sitzt man relativ weit vorne !!

Grüssle

Olly:D
 
Hi alle Flash und Carbon Bikers,

mich würde mal interressieren, wi am besten der Carbon-Rahmen gereinigt werden kann.:confused:
Beim Flash 1 sw/ weiß und matt, irgendwie verreibt sich die schmiere und hat dann schmutzige schlieren.:heul:

Best Gruß
 
Hi alle Flash und Carbon Bikers,

mich würde mal interressieren, wi am besten der Carbon-Rahmen gereinigt werden kann.:confused:
Beim Flash 1 sw/ weiß und matt, irgendwie verreibt sich die schmiere und hat dann schmutzige schlieren.:heul:

Best Gruß

Das hier ist TOP.....
http://www.henkel.de/cps/rde/xchg/S...rentredDotUID=0000000KF7&redDotUID=000000PLBQ

und das ohne Kratzer zu hinterlassen.
Beim MTB ist weiß immer ein Problem, nach einer Schmutzfahrt bekommt man den Lack nur wieder richtig weiß mit Autopolitur. Ohne Politur sieht weiß immer irgendwie dreckig aus.
 
Grüßeuch!

Nachdem ich mir letzte Woche den kompletten Thread durchgelesen habe war ich am Dienstag bei einem Wiener Cannondale Dealer um mir meinen Favoriten, das Flash F4, mal in Natura anzusehen.

Was soll ich sagen, hab mich gleich verliebt!
9950g out of the Box inkl. Eggbeater Pedale bei Rahmengröße "L", heute Abend kann ich es mir abholen.
Kann es garnicht erwarten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bonjour!

Habe die Geo Daten verglichen und bin da wieder beim L gelandet. Werde aber trotzdem vorher Testfahrten auf beiden Größen machen. Sicher ist das:D

Zum Thema Lefty... Ich steige bewusst erst einmal auf die Fatty um. Bin jetzt 7 Jahre lang eine Lefty gefahren und habe schlichtweg "die Nase voll" von den wirklich saumäßigen Preisen und der doch deutlich geringeren Auswahl / Verfügbarkeit von Parts. Zudem fahre ich eigentlich nur Waldautobahnen zum Cardiotraining, so dass mir die 80mm bei der Fatty ausreichen sollten. Für den Fall, dass der Schritt nicht richtig sein sollte kann ich ja aufgrund der Geometrie jederzeit noch auf die Lefty wechseln.

FRAGE: Gibt es Erfahrungen bezüglich Vorteile / Nachteile der C'dale Save Stütze versus der Fizik Cyrano Carbon? Kann mich nicht so recht entscheiden, preislich tun sie sich ja nicht viel, optisch finde ich die Cyrano besser. Kann mir hier jemand nen Tip geben?

Grüße OLI
 
Tja, Carbon 3 ... habe mal gegoogelt und bin doch etwas ins Zweifeln geraten. Natürlich wieder ne Ecke teurer, aber optisch einfach nur wunderbar mit der weißen Lefty.
FRAGE: Komme nicht ganz dahinter, wie das PBR funktioniert. Kann ich ähnlich der Lefty Jake (die ich bisher hatte) nur die Dämpfungseigenschaften variieren, oder habe ich auch ein echtes Lockout? :confused:Genau DAS hat mich nämlich an meiner alten Forke immer gestört. Auf jedem steileren Uphill sackt mir das Ding weg - geht gar nicht. Das war halt auch ein Argument für die Fatty.
Wer die Wahl hat, ......

OLI
 
Zurück