Cannondale Flash

Wenn Komfort dann die Lefty mit der Leonardi Nabe. Einfacher geht nicht. Das Gefummel mit der Bremsscheibe mit Schnellspanner am Hinterrad ist mir nicht nur einmal auf die Nerven gegangt ;) Zumindest vom Prinzip. Selber testen konnte ich das noch nicht.
 
ja aber auch das stimmt nicht ganz, da bei dieser nabe die bremsscheibe nicht mit demontiert wird.

6644_4.jpg

Tatsächlich. Da hast Du Recht. Das sehe ich ja jetzt erst.
Dann scheinen sich andere Leute wohl auch schon Gedanken über das Thema gemacht zu haben.

LG
 
Ich habe meine zweite Flash-Saison mit meinem "Flash für Arme" (Carbon, nicht HiMod mit einer 3-Fach FSA Afterburner-Kurberl) abgeschlossen. Die unzähligen Chainsucks haben tiefe Spuren hinterlassen - und die vielen Alu-Bleche haben jeweils nur kurz gehalten.

Bevor ich mich diesbezüglich wieder einmal zu meinem CD-Händer aufmache, platziere ich an dieser Stelle mal ein Bild.

flash_01.jpg


Ich gehe mal davon aus, dass CD an dieser Stelle genügend Carbon-Schichten verbaut... So wie es aussieht, ist schon mehr als nur der Lack runter. Macht es Sinn, das Ganze mit Schutzlack zu überziehen? Wenn ja, was für ein Lack sollte man nehmen?
 
Ja, da ist schon mehr als nur Lack ab, da würde dir jeder vernünftige Mensch schon fast nahe legen den Rahmen zu tauschen, da ist mit einem Schutzlack nicht wirklich geholfen. Da fehlen schon mehr als 2 Schichten. Aber da wird dir der Händler wohl schon mehr sagen können. Frage ich mich jetzt, hätte man es soweit kommen lassen müssen?
 
Ich muss den Threadersteller in Schutz nehmen.
Es kann nicht sein, dass an einem Wettkampf Mountainbike normale Chainsucks den Rahmen zerstören können (wobei auch ich davon ausgehe, dass Cannondale das Risiko mit einrechnet, bei der Konstruktion).
 
So, hab mal drei bilder gemacht. Ist auch die 132er Achse, der xx Spider und FRM Blätter, trotzdem Arsch knapp.
 

Anhänge

  • DSC09430 [800x600].jpg
    DSC09430 [800x600].jpg
    31,8 KB · Aufrufe: 208
  • DSC09432 [800x600].jpg
    DSC09432 [800x600].jpg
    46,5 KB · Aufrufe: 223
  • DSC09431 [800x600].jpg
    DSC09431 [800x600].jpg
    38,8 KB · Aufrufe: 215
Zuletzt bearbeitet:
?? 102er Achse....:eek::confused:

ist doch ein MTB.....ne 104er gibt es für das RR...!!


oohhh da fehlt wohl was - 132 meinte ich natürlich...
wir hatten damals auch tel als ich die probleme mit dem frm spider und den anderen Blättern hatte aber so geheuer ist mir das mit dem geringen abstand auch nicht. hatte leider nicht die xx blätter gemessen, das könnte mal einer tun der die xx blätter fährt wieviel luft da noch zur strebe sind.
 
ist mit den XX blättern auch nicht anders.

FRM 40-27 fährt sich gut und mit genügend Abstand zur Strebe.

Für mich immer noch 42-29 mit 94er LK, leicht und GUT.
 
Natürlich hätte man es nicht soweit kommen lassen müssen.
Doch in den beiden vergangenen Saisons gab es mehrere ziemlich feuchte und matschige Marathons, in denen die Kette sich ein paar Mal verbissen hat. Dazwischen lag noch ein Mehretappenrennen in Südafrika - das davor montierte "Schutzblech" hat knapp bis zur Rennhälfte gehalten. Die Antriebskomponenten wurden ebenfalls davor ersetzt.
Möglich, dass die Kombination von Afterburner-Kurbel und Flash-Rahmen suboptimal ist - wurde jedoch so von CD angeboten. Viel schwerer wäre der Rahmen durch eine integrierte Schutzplatte auch nicht geworden...
 
Hallo,

hat einer von Euch eine XX-Kurbel ( 2fach ) verbaut ?

Ich möchte mir eine neue 2 fach Kurbel kaufen und weiß den Q-Faktor nicht genau.

Meine Afterburner soll Q-Faktor 170 haben,gemessen habe ich 174.

Was meint Ihr welchen Q-Faktor man mind. benötigt fürs Flash Carbon

Oder welchen Q-Faktor 2fach habt Ihr verbaut ?

Besten Dank für euere Antworten.
 
Hi,

möchte auch an meinem Flash die FSA SL-K BB30 Kurbel gegen eine Sram XX Kurbel tauschen. Kann ich das originale Lager was eingepresst ist weiter benutzen? Passt das?


Gruß

Ich sage auch ja, aber du brauchst bei der XX-Kurbel noch die Lagerabdeckscheiben. Bei dem originalen BB30-Lagersatz von SRAM sind die schon dabei (siehe Bild), aber einzeln lassen die sich kaum finden. Alternativ kannst du auch die Lagerabdeckscheiben von Cannondale nehmen. Die sind zwar etwas teuer, aber sie passen. Musste ich auch so machen.


Der Größere Q-Faktor bei der BB30-Variante der XX-Kurbel ist die 164. Die XX gibt es zwar auch mit 166, aber das ist die Variante für das GXP-Innenlager.
 

Anhänge

  • sram_bb30_bearings.jpg
    sram_bb30_bearings.jpg
    47,7 KB · Aufrufe: 44
Hi,

möchte auch an meinem Flash die FSA SL-K BB30 Kurbel gegen eine Sram XX Kurbel tauschen. Kann ich das originale Lager was eingepresst ist weiter benutzen? Passt das?
Gruß


Hallo maik76, hallo Fan-Gemeinde,:)

ich möchte gerne mal nachfragen; was bringt eigentlich der Kurbeltausch? :confused:
Verstehe ich nicht so ganz, XX ist doch auch nur 2fach und schwerer.:heul:
Ich habe am :love:Flash1 die SI SL Kurbel außer das ich fehlendes 3Fach bedauere (OmaGang) gibt`s da ja kein Manko.
Oder?

Lucky Trail
Dieter
 
Seit wann ist ne XX schwerer als ne FSA?

653 - 709 g

Hauptvorteil ist natürlich das man mehr Auswahl an Kettenblättern hat (Abstufung und Hersteller)
 
Zurück