Cannondale Jekyll und SPV3

Registriert
25. April 2004
Reaktionspunkte
0
http://www.mtb-news.de/forum/attachment.php?attachmentid=&stc=1
hallo
Ich habe ein Jekyll 1000 mit einem Swinger SPV3 gekauft
Frage: Hat jemand einen guten Rat, wie man mit der Pumpe an das rote SPV Ventil ran kommt, ohne das man den hinteren Teil des Swinger ausbauen muss?

Danke Gruss
Lucien
 

Anhänge

  • SPV 003.jpg
    SPV 003.jpg
    15 KB · Aufrufe: 82
Hi !
Lass einfach die Luft vorne in der Druckstufe komplett ab, komprimier den Dämpfer, so dass das SPV-Ventil vor das Sitzrohr kommt und pump dann die SPV-Kammer auf. Danach wieder die Druckstufe aufpumpen.
Diese Notlösung funktioniert bei meinem AMS Pro und an versch. XC4/5/6 von Canyon auch, wo man sonst den Dämpfer t.w. ausbauen müsste... :rolleyes:

Greetz

Cubabike
 
Hi!
Ich habe es probiert, es geht!
Danke
Gruss
Lucien

Frage: Mit der Pumpe habe ich eine Druck von 12 bar aufgebaut. Während dem lösen des Ventils entweicht ja noch ein bisschen Luft. Bringe ich nochmals die Pumpe an, zeigt mir das Manometer nur noch 5 bar, ist das Normal?
 
Die SPV-Kammer ist sehr klein, so daß bereits geringer Luftverlust zu einem starken Druckabfall führt. In diesem Fall empfiehlt sich eine Pumpe mit NoBleed-Adapter. So mach ich das.

Meine Lösung für das SPV-Ventil-Problem geht so: ich hab mir bei einem Gas und Druckluft-Fachgeschäft, einen neuen längeren Pumpenschlauch zwischen Ventilaufsatz und Pumpenkörper pressen lassen (für 5 € in die Kaffeekasse). Jetzt muß ich nur noch den Sattel rausmachen und von oben durchs Sattelrohr die Pumpe aufschrauben. Aber Vorsicht, daß geht nur, wenn man den Dämpfer weit genug rausschraubt hat. Andernfalls sitzt das Ventil nicht mehr unter dem Sattelrohr. Und man sollte drauf achten, daß der neuen schlauch nicht dicker ist als der alte, sonst könnte es auch Probleme geben.

Außerdem gibts noch für 7-10 Euro eine um ca. 120° gebogene Ventilverlängerung aus Messing (auch beim Druckluftfuzzi - oder für 15 € bei Cannondale), die paßt auch muß aber dann immer draufbleiben....
 
Cubabike schrieb:
Hi !
Lass einfach die Luft vorne in der Druckstufe komplett ab, komprimier den Dämpfer, so dass das SPV-Ventil vor das Sitzrohr kommt und pump dann die SPV-Kammer auf. Danach wieder die Druckstufe aufpumpen.
Diese Notlösung funktioniert bei meinem AMS Pro und an versch. XC4/5/6 von Canyon auch, wo man sonst den Dämpfer t.w. ausbauen müsste... :rolleyes:

Greetz

Cubabike

NEIN, das ist absolut falsch. Denn in komprimiertem Zustand ist die SPV Kammer viel kleiner und wenn der Dämpfer wieder expandiert hast Du einen viel kleineren Druck als beim Wegnehmen der Pumpe!! Dann läufst Du Gefahr, dass der Dämpfer Lufterwischt und nicht mehr sauber arbeitet bei zu kleinem SPV Druck.
Gruss
Dani
 
Dani schrieb:
NEIN, das ist absolut falsch. Denn in komprimiertem Zustand ist die SPV Kammer viel kleiner und wenn der Dämpfer wieder expandiert hast Du einen viel kleineren Druck als beim Wegnehmen der Pumpe!! Dann läufst Du Gefahr, dass der Dämpfer Lufterwischt und nicht mehr sauber arbeitet bei zu kleinem SPV Druck.
Gruss
Dani

Naja, ich geb auch nur das wieder, was Meister Ober-Canyon Herr Staab im dortigen Forum als hochoffiziellen Tipp des Herstellers hat verlauten lassen. Deine Theorie mag schon stimmen (kannst den Canyon-Herren ja mal bescheid stoßen!), aber kann man das nicht lösen, indem man pi-mal-schnauze ~30% mehr in die SPV-Kammer gibt ?
...sonst muss bei meinem Fury nämlich auch der Dämpfer abmontiert werden - oder solche kompolizierten Lösungen à la maaatin gebastelt werden...
Greetz

Cubabike
 
Moin !
Also ersteinmal ein "Chapeau" für Dani, der mal wieder die SPV-Weisheit mit Löffeln gefressen hat - und das ist nicht ironisch gemeint.
Nach Danis ausdrücklichem "NEIN" hab ich die Sache gestern abend mal genauers untersucht, und tatsächlich, wenn man den "Canyon-Tipp" (nenn ich jetzt mal so) anwendet und den Dämpfer zum SPV-Aufpumpen komprimiert, bekommt man in der "ausgefahrenen" Stellung (also mit Druckkammer auf korrektem Druck) nur zw. 20-30psi in der SPV-Kammer.
Ergo: Diese Methode ist ein Schmarrn, ich nehm somit meinen Ratschlag wieder zurück und behaupt stehenden Fusses das Gegenteil. ;)
Greetz

Cubabike
 
Zurück