Cannondale Jekyll - Welcher Reifen ?

Die Reifenwahl ist weniger abhängig vom Fahrrad, sondern von Einsatzbereich, Gewichts-, Preis-, Pannenschutzvorstellungen etc.
 
Hallo gassi,

auch so "begeistert" von den Originalreifen?
Ich pers. fahr seit Jahr&Tag die Smoke/Dart, hab mir immer recht günstig ein paar Exemplare (2 Stück 29DM) besorgt und auf Lager gelegt. Im Winter neuere mit etwas mehr Profil, im Sommer kommen dann die abgefahrenen drauf. Hab auch noch nen Z-Max, der ist eigentlich auch nicht schlecht.

Mit allen seit etwa 1997 auf den Markt gekommenen Reifen hab ich keine Erfahrung mehr gesammelt, weil ich genügend Reifen zum runterfahren habe.

Meine Devise: Billig und stabil müssen sie sein, Gewicht ist mir dabei recht egal. Also Drahtreifen ausm Sonderangebot. Weil ich hier bei Touren um die 30km fast 50% auf Teer zurücklege, ist der Verschleiß von Weichreifen sehr hoch (konnte ich am Neubike vom Kumpel beobachten, seine Maxxis waren nach 500km halb abgefahren).

Ansonsten kann man fürs Jek keine speziellen Reifen empfehlen. Wie polo schon schreibt, kommt auf das Einsatzgebiet an, welches Profil du wählst.
 
Polo:

Klar - Du hast natürlich grundsätzlich Recht !
Der Reifen hat eigentlich nichts mit dem Fahrradmodell zu tun.

Ich denke aber das man sich grundsätzlich bei
der Reifenwahl nach anderen Biker richten kann die das gleiche
Bike fahren.

Jekyll - Fahrer werden Ihre Bikes größtenteils in einem
ungefähr gleichen Einsatzgebiet einsetzen.
(Es handelt sich ja weder um ein Marathon - Bike noch um
eine Downhill - Maschine)

Von daher denke ich schon das der durchschnittliche
Jekyll - Fahrer auch den gleichen Anspruch an die Reifen hat

Gruß Jens "Gassi"
 
Original geschrieben von Gassi
Polo:

Klar - Du hast natürlich grundsätzlich Recht !
Der Reifen hat eigentlich nichts mit dem Fahrradmodell zu tun.

Ich denke aber das man sich grundsätzlich bei
der Reifenwahl nach anderen Biker richten kann die das gleiche
Bike fahren.

Jekyll - Fahrer werden Ihre Bikes größtenteils in einem
ungefähr gleichen Einsatzgebiet einsetzen.
(Es handelt sich ja weder um ein Marathon - Bike noch um
eine Downhill - Maschine)

Von daher denke ich schon das der durchschnittliche
Jekyll - Fahrer auch den gleichen Anspruch an die Reifen hat

Gruß Jens "Gassi"


Kann ich nicht ganz zustimmen. Natürlich ist es in Ordnung zu fragen was die anderen so fahren. Aber zuersteinmal musst du eine eigene Meinung haben, was dir gefallen würde und was du von deinem Gelände her brauchst. Dann suchst du dir den ein oder anderen Reifen aus und schaust, was Leute hier im Forum damit führ Erfahrungen gemacht haben. Wenn die Erfahrungen gut sind und der Reifen zu dir passt, dann kannst ihn kaufen und wirst bestimmt net unglücklich damit ;) :bier:
 
Hi Jens,

bin zwar noch kein Jekyll-Fahrer, aber demnächst ist es soweit. Mein Einsatzbereich wird sich aber nicht ändern. Will sagen: Fahre auch jetzt schon Enduro/Trailriding/All Mountain mit meinem bisherigen Rad.

Mein Reifentipp für diesen Einsatzbereich ist der Michelin Hot S Kevlar 2,1. Sehr guter Naßgripp, effektives und haltbares Profil, steife Karkasse. Das Problem könnte nur sein einen solchen Reifen zu bekommen....

Man sagt, seit Paul Lange den Vertrieb von Michelin-Reifen mache, laufe gar nix mehr....

Mein neues Jekyll jedenfalls soll die Hot S bekommen (gibts jetzt auch in UST, aber das magst Du ja nicht...)

Gruß Martin
 
Hallo Maatin,

danke für Deinen Tip !

Den Michelin finde ich auch Super ! -
Die Teile haben nur zwei große Nachteile:

1. Absolut zu teuer
2. Wie Du schon richtig bemerkt - schwer zu bekommen

Na Ja ich versuchs mal weiter.
Vielleicht bekommt man die Dinger ja doch noch mal zu
einem vernünftigen Preis irgendwo im Angebot.

Jens "Gassi"
 
1. Absolut zu teuer

Hi Jens, also im vergleich zu anderen Reifen sind die nicht zu teuer. Und wenn Michelin bei den Bikereifen die gleiche Strategie wie bei den Autoreifen verfolgt ist auch klar, daß darauf geachtet wird, daß niemand die Teile im Sonderangebot verramscht.

Aber leider fürchte ich, daß man einfach keine Reifen kriegt - ich (bzw. mein Händler) jedenfalls warten noch auf die UST-Version...

Gruß Martin
 
Zurück