Cannondale Judge

Sorry, meinte natürlich Brems-Stempeln, war gestern schon spät.......... :D .
Hättet Ihr aber auch drauf kommen können, tz tz tz, hihi

Gruß de' Ope
 
das gewicht von der soll so hoch sein? des find ich krass ;) is irgendwie ne komische argumentation

ich glaub dass eine der sachen die an nem CD rocken die geo ist (meine meinung, bin das judge aber noch nicht gefahren)
 
Also das Judge DH mit Bremsmomentabstütze 888 VF, Roco Rc, Mavic Ex823 & Minions 2.5" + Husselfelt Kurbeln etc. wiegt 20 Kilo ! Das ist für ein reinrassiges DH Bike nicht so viel - eher Durchschnitt, wobei sich das Bike im Fahrbetrieb weitaus leichter anfühlt... Das mit dem Bremsstempeln ist so eine Geschichte, die man eher überbewertet als das sie sich wirklich auf die Performance eines Bikes gravierend auswirkt. Ich denke da nur z.B. an ein Orange 223/224 die haben auch nicht so eine Floating Brake - und, ist Steve Peat damit langsam unterwegs gewesen ? Also alles nicht so wild, wie man es hier z.T. liest ! Probiert es selbst und entscheidet dann !
 
SFA schrieb:
Ich denke da nur z.B. an ein Orange 223/224 die haben auch nicht so eine Floating Brake - und, ist Steve Peat damit langsam unterwegs gewesen ? Also alles nicht so wild, wie man es hier z.T. liest ! Probiert es selbst und entscheidet dann !
Naja das ist doch ganz einfach, wenn man nicht bremst, hat man auch kein Bremsstempeln... Das ist das Geheimnis mit Steve Peat und Orange ;)
 
nee des liegt auch viel am drehpunkt
drum is der bei den neuen 224 auch tiefer als noch beim 223 oder 222
des mit dem nicht bremsen stimmt so wohl aber auch :D
 
kann man das judge eigl. mit na körpergröße von 1,78 m in s fahren oda sieht das dann aus wie aufm bmx ???
 
Ich hab bei 1,86 ein L und ich würds keinen Millimeter kürzer/kleiner haben wollen!

Würd mir auf der CD-Homepage mal die Geo anschaun (is im Archiv). Lenkwinkel usw. ändert sich ja bei den verschiedenen Größen nicht. Aber sind schon ein paar Zentimeter Unterschied zwischen S und L zum Beispiel.
 
Bin bis letztes Jahr ein Judge in M gefahren mit 178 cm - war eigentlich die ideale Grösse. S wäre mir dann doch zu klein gewesen.

Oberrohrlänge = 57.5 (S), 59.5 (M), 61.5 (L)
Radstand = 114.1 (S), 116.3 (M) 118.4 (L)

S finde ich da schon ziemlich grenzwertig bei 178 cm.

Greez,
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, hab mal kurz einen in L gefahren, ist n Tick kürzer als n V10 in M. Und das V10 in M ist nicht soooo lang.
Reach ist beim CD Judge in L knappe 390 mm (selbst gemessen), andere verticken sowas als M-Rahmen. Passt gut bei ca. 1 m 80.
 
Zurück