Was kann alles mit Leftys passieren?
meine DLR hat im Neuzustand Öl verloren, Patrone wurde direkt auf Garantie ersetzt.
Dann ist sie nach 2 Monaten etwa eingesackt, Lagerbahnen verschoben. Teurer (aber guter) Service bei 88Aid mit einjustieren des Lagerspiels hat das Teil erst so richtig zum Laufen (Ansprechverhalten) gebracht. Kannste auch bei Fahhrad Kohl (irgendwo im Osten) machen lassen, kostet dann etliches weniger. BertoneGT ist da der passende Ansprechpartner, der hat seine dorthin geschickt.
Meß im Neuzustand die Gabellänge und prüf das von Zeit zu Zeit mal nach. Mir ist das auch erst richtig aufgefallen, als sie schon 3cm eingesackt war. Der Vorgang geht schleichend von Statten, nicht auf einen Schlag, und wenn kein Vergleichsbike zur Stelle ist, merkt man das eben nicht direkt.
Luft verliert sie keine, die Dämpfung ist für meinen Geschmack etwas zu kräftig. Selbst in geringster Stufe ist das gerade so ok. Müsste man also das Öl wechseln (lassen).
Fahrten durch tieferes Wasser als Achshöhe sollte man ebenfalls unterlassen, da zwar der Faltenbalg noch weitgehend dicht sein kann (sollte), der darüberliegende Luftfilter jedoch dann asl Wassersammler dient und Feuchtigkeit durch die Entlüftungsbohrung eindringen kann.
Nachteilig ist halt, daß man ohne entspr.
Werkzeug und mechanisches Verständnis und Geschick nicht viel dran machen kann, ebenso die 4-Loch-Nabe, die einen Bremsentausch kostspielig werden läßt.
Versuche es auch zu vermeiden, das Vorderrad unnötig zu demontieren, da die gesamte Kraft immer über die Radlager geleitet wird. Ich packe das Rad nun immer komplett in mein Auto, ohne die Räder rauszunehmen.
Alternative, auch wenn einige aufschreien:
Direkt im Neuzustand mit Vorderrad bei
ebay verticken, für das Geld kannste dir dann Adapterringe besorgen und evtl. ne Fox oder Marzocchi reinbauen und noch ne neue Bremse leisten.
Für Leftys wird immer gut gezahlt.