cannondale lefty gabel

Registriert
6. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
nürnberg
hi leute,

ich hab´mir ein cannondale jekyll gekauft. habe standardmäßig die lefty drauf. die gabel macht eigentlich einen ganz passablen eindruck. wie schaut es jedoch langfristig aus??? irgendwelche probleme???
wäre vielleicht eine psylo eine alternative???:confused:
 
ey laber nich; du hast ne edelgabel, mit der du zufrieden bist - also behalt sie! wenn du das federverhalten der gabel magst is alles prima, denn etwas vergleichbares was steifigkeit/gewicht angeht wirst du nich so schnell finden

und eine psylo is keine alternative - nie!!!
tz, du banause...
 
Hi
behalt die Lefty! Steif und ein 1A ansprechverhalten!!!
Ne klasse Gabel, wenn man davon absieht, dass ich es nicht leiden kann wenn man durch sowas an bestimmte parts wie Naben und Discs gebunden ist (kompatibilität).
Ist ja auch leider die teuerste CC/touren Gabel, die mir momentan so einfällt. Ich kenne nur noch DH Gabeln die teurer sind...
 
naja....fox gabeln können ähnl. teuer werden

kommt halt auch drauf an welche version blabla...

nächstes jahr kommt bei mir ne neue gabel ran...wenn ich irgendwie günstig rankommen sollte zieh ich die gabel in die engere wahl...
 
Was kann alles mit Leftys passieren?

meine DLR hat im Neuzustand Öl verloren, Patrone wurde direkt auf Garantie ersetzt.
Dann ist sie nach 2 Monaten etwa eingesackt, Lagerbahnen verschoben. Teurer (aber guter) Service bei 88Aid mit einjustieren des Lagerspiels hat das Teil erst so richtig zum Laufen (Ansprechverhalten) gebracht. Kannste auch bei Fahhrad Kohl (irgendwo im Osten) machen lassen, kostet dann etliches weniger. BertoneGT ist da der passende Ansprechpartner, der hat seine dorthin geschickt.
Meß im Neuzustand die Gabellänge und prüf das von Zeit zu Zeit mal nach. Mir ist das auch erst richtig aufgefallen, als sie schon 3cm eingesackt war. Der Vorgang geht schleichend von Statten, nicht auf einen Schlag, und wenn kein Vergleichsbike zur Stelle ist, merkt man das eben nicht direkt.

Luft verliert sie keine, die Dämpfung ist für meinen Geschmack etwas zu kräftig. Selbst in geringster Stufe ist das gerade so ok. Müsste man also das Öl wechseln (lassen).
Fahrten durch tieferes Wasser als Achshöhe sollte man ebenfalls unterlassen, da zwar der Faltenbalg noch weitgehend dicht sein kann (sollte), der darüberliegende Luftfilter jedoch dann asl Wassersammler dient und Feuchtigkeit durch die Entlüftungsbohrung eindringen kann.
Nachteilig ist halt, daß man ohne entspr. Werkzeug und mechanisches Verständnis und Geschick nicht viel dran machen kann, ebenso die 4-Loch-Nabe, die einen Bremsentausch kostspielig werden läßt.
Versuche es auch zu vermeiden, das Vorderrad unnötig zu demontieren, da die gesamte Kraft immer über die Radlager geleitet wird. Ich packe das Rad nun immer komplett in mein Auto, ohne die Räder rauszunehmen.

Alternative, auch wenn einige aufschreien:

Direkt im Neuzustand mit Vorderrad bei ebay verticken, für das Geld kannste dir dann Adapterringe besorgen und evtl. ne Fox oder Marzocchi reinbauen und noch ne neue Bremse leisten.
Für Leftys wird immer gut gezahlt.
 
Hi!

Ich fahre seit Ende November die Lefty Carbon, bei sehr schlechter Witterung und Minusgraden, wie - äh - vor kurzem bei Sonnenschein. Die Luft habe ich nun nach über vier Monaten einfach mal nachgefüllt. Ich kenne ganz andere Gabeln, bei denen man öfters nachfüllen muss. Aber es wäre nicht nötig gewesen. Ich fuhr mal die gleiche Gabel auf einem Testrad mit mehr Federweg, das ist auch möglich, so 11 anstatt 8 cm (?) und es war auch suuuper, man merkt kaum noch den Untergrund. Sie wird dann nur zu schwammig und man muss öfters blockieren.

Es ist die beste Gabel für ihren Einsatzbereich - Cross Country - und lässt alle Gabeln weit hinter sich. Ich könnte mir denken, dass die Gabel noch mehr kann, wenn man das Öl anpassen würde, aber ich sage mir, dass ich lieber zum ersten Ölwechsel warte und dann noch mal mehr einen "a-ha"-Effekt erlebe :lol:

4-Loch Naben werden bei CD schon lange nicht mehr verbaut, ich habe auch eine 6-Loch Nabe, das sollte nicht das Prob sein. Zur Not kann man auch die von Woodman kaufen, wenn es die noch gibt. Sonst gibt´s nicht viel zu sagen.

Viel Spaß mit der Lefty!

Mischa
 
kein Prob, die wurden so einfach umgeändert, keine Ahnung, wann das genau war, aber es war ja auch ein Schwachsinn solche zu verwenden.

Greetz,
Mischa

PS: wahrs. noch mal schnell ne Scheibe bestellen oder nicht bremsen? ;-) aber die halten ja eh "zuu" lange
 
4-Loch Scheiben kriegt man von Magura, das wär nicht das Problem. Nur die Woodman Nabe kostet so ca. 150€, wenn ich mich recht entsinne. Mir ist halt die relativ kleine Auflagefläche der Scheibe an der Nabe etwas suspekt, hier muß ja die gesamte Bremskraft per Reibschluß übertragen werden. Bei häufiger Demontage der Scheibe hat man schnell mal ein Gewinde (is ja nur Alu!) ausgeleiert, dann siehts schlecht aus. Deshalb fummel ich auch überhaupt nicht dran rum und mach das Ding nur im absoltuen Notfall ab.
 
Original geschrieben von Enrgy
Versuche es auch zu vermeiden, das Vorderrad unnötig zu demontieren, da die gesamte Kraft immer über die Radlager geleitet wird. Ich packe das Rad nun immer komplett in mein Auto, ohne die Räder rauszunehmen.


Sorry... Ich steh voll aufm Schlauch. Kannst du mir das mal näher bringen?
 
er meint damit dass bei den lagern der leftynabe - welche ja nunmal auf die konische leftyachse aufgepresst werden müssen - die kraft zum auf- und abziehn nicht etwa direkt über die innenringe geleitet wird, sondern in die außenringe eingeleitet und dann über die wälzkörper auf die innenringe übertragen wird (wenn ich das richtig verstanden habe).
 
FALSCH (lefty)
RICHTIG
 

Anhänge

  • lagerpress.jpg
    lagerpress.jpg
    7,2 KB · Aufrufe: 315
Korrekt. Ließe sich nur umgehen, wenn man, ähnlich wie beim Auto, eine Felge (oder Nabenteil) per Radmuttern aufschrauben könnte und die Lager komplett an der Gabel verbleiben. Oder Zentralverschluß wie bei den neuen XT/XTR Scheiben.
 
Ich bin weiterhin blöd :-/

Die Erklärung ist ja gut und schön, aber was hat das damit zu tun, dass ich den Ausbau vermeiden soll?

Mir geht es darum: Ich hab nur ein kleines Auto und MUSS beide Reifen abnehmen um das bikey dort hinein zu bekommen. Laut Aussage meines Händlers ist das auch kein Problem...
 
Stell dir folgende Situation vor: Um das Bike ins Auto zu bekommen mußt du jedesmal den Steuersatz ausbauen (jetzt mal rein fiktiv). Beim Einbau drückst du das Lager dann nicht über die Außenschalen uns Steuerrohr, sondern immer über die Innenringe. Das belastet das Lager selbst entsprechend ungünstig, mal abgesehen davon, daß die Paßflächen des Lagersitzes bei jeder Demontage ebenfalls "verschleißen".
Ähnlich ists mit der Leftynabe. Die Lager müssen eine gewisse Passung auf der Nabe haben, um sich nicht zu lösen. Diese Passung ist eigentlich nicht dafür gedacht, häufig demontiert zu werden.
Die Lager selbst kann man dann, wenn sie mal hin sind, noch günstig selber wechseln. Falls aber mal das Lager nicht mehr fest auf der Titanachse sitzt und wackelt, dann bleibt nur der Tausch des kompletten Achsschenkels. Über den Preis will ich jetzt nicht nachdenken.
 
da hat mans wieder; die ami-krankheit. is wie mit den geilen autos...

außen alles groß, schnell und ganz ganz toll - aber im detail wird gepfuscht ohne ende. dabei wär das problem bei der lefty recht einfach zu lösen...
 
hehe...

Dank dir für deine Geduld - jetzt hab ichs :-) Es geht also einfach nur um die Abnutzung. Schade, dass es so ist. Ich muss das nochmal mit meinem Dealer besprechen. Ich fahr ja nicht wirklich oft mitm Auto weg, aber wenn dann sollte es schon klappen.

Laut deiner Aussage wird das wohl gehen - alles in Maßen.


@volksfrontjudäa
Erläuterung?
 
Sagt mal, aber sonst habt ihr keine Probleme???
Kelle, also, entweder hat man sie oder nicht, aber dann braucht man sich auch nicht über diese Gabel beschweren, was sie kann oder nicht kann ;-) so what?

Also, ich fahre sie nun bald 4000 km und belaste sie echt heftig, ELO Carbon, sie funzt noch immer, erst einmal zur Kontrolle Luft nachgefüllt. Sie funzt seit Dezember 2002 sehr gut bis jetzt.

Ich kriege vieles kaputt, aber die Gabel ist in einem sehr guten Zustand und ich kann sie empfehlen. Was will man mehr lesen?

Mischa
 
@ Mischa
Es ging ja auch in den letzten Beiträgen um das generelle Problem, was evtl. bei häufiger Demontage des Vorderrads auftauchen kann, nicht um den täglichen Betrieb. Der sollte wohl keine Probleme bereiten.
Trotzdem bin ich der Meinung, daß zB. tägliche Demontage des Rads auf Dauer (zB. über 1 Jahr) zu Schäden an Lagern und vor allem den Lagersitzen führt.
 
Original geschrieben von Enrgy
@ Mischa
Es ging ja auch in den letzten Beiträgen um das generelle Problem, was evtl. bei häufiger Demontage des Vorderrads auftauchen kann, nicht um den täglichen Betrieb. Der sollte wohl keine Probleme bereiten.
Trotzdem bin ich der Meinung, daß zB. tägliche Demontage des Rads auf Dauer (zB. über 1 Jahr) zu Schäden an Lagern und vor allem den Lagersitzen führt.

So hat mein Dealer auch reagiert. Er meinte, es würde sicher nicht schaden, wenn ich das Laufrad mal wegen einem Urlaub abnehme, aber man sollte es nicht unbedingt zur Gewohnheit werden lassen. Letztlich ist auch noch entscheidend, welches Material verwendet wurde (Alu, Stahl oder eben Titan).
 
Original geschrieben von Samoth
...
@volksfrontjudäa
Erläuterung?

wesbezüglich?

ami-krankheit?
guck dir mal "typische ami-produkte" an. nich generell schlecht, aber in den details wird gern geschlampt. wie zb bei der lefty-nabe...
ami-karren sind auch nicht berühmt für verarbeitungsqualität. oder sieh dich mal in ami-dominierten foren um, wie schnell die kunden da von etwas schwärmen, was qualitätsmäßig hier maximal standard darstellt...

schau dir dazu mal typische produktbeschreibungen an; da wird gehyped ohne ende. der teil an dem die ingeneure gespart haben wird von den marketing-leuten weggeredet oder geschickt in ein "feature" verwandelt. dagegen sind typisch deutsche beschreibungen teilweise so trocken dass es stiebt... (dieser unterschied is mittlerweile lange nich mehr so heftig!)
___

oder sprichst du von der nabe?
da gibt es sicher nich nur eine lösung - aber eine, die sich geradezu aufdrängt :D
 
Zurück