Cannondale M300 - Probleme mit 9-fach Schaltung

Registriert
25. April 2002
Reaktionspunkte
87
Ort
Heuweiler
Ich habe einen Cannondale M300 mit 9-fach Schaltung (11-34) aufgebaut, und habe nun ein kleines Problem: Beim Runterschalten vom 11er Ritzel, wenn ich mehrere Gänge auf einmal schalte, bleibt die Kette am Rahmen hängen:
IMG_1653.JPG
IMG_1652.JPG
IMG_1651.JPG


Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte ? 9-fach ? 11er Ritzel ? KettenLinie ?

Vielen Dank :)
 

Anhänge

  • IMG_1653.JPG
    IMG_1653.JPG
    94,8 KB · Aufrufe: 141
  • IMG_1652.JPG
    IMG_1652.JPG
    96,3 KB · Aufrufe: 127
  • IMG_1651.JPG
    IMG_1651.JPG
    96,2 KB · Aufrufe: 119
dann will sie runter, weil sie Schwung bekommen hat, Rolf? Langsam, einzeln schalten ist problemlos? Das kenne ich bei einigen, alten Rähmchen.......
 
kann es sein das Die Kette beim runterschalten sich am Rahmen verfängt? Du bist ja erst auf dem 7.ten Ritzel laut Umwerfer? Oder sehe ich das falsch? Oder macht das nur der Schwung der Kette?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht kannst Du von der linken Seite 1 oder 2 Unterlegscheiben (ich weiß nicht, wieviel bei Deiner Nabe zwischen Kontermutter und Konusmutter verbaut sind) nach rechts nehmen, so dass Du 1-2 mm mehr Platz zwischen Ritzel und Rahmen hast. Das verändert auch die Kettenlinie, aber bei 1-2 mm sollte das kein Problem sein. Dann musst Du die Felge halt wieder mittig ziehen, auch das ist i.d.R bei 1-2 mm problemlos ohne Speichenwechsel möglich.

Ob das dann hilft, weiß man natürlich erst, wenn man es probiert hat.
 
Vielleicht kannst Du von der linken Seite 1 oder 2 Unterlegscheiben (ich weiß nicht, wieviel bei Deiner Nabe zwischen Kontermutter und Konusmutter verbaut sind) nach rechts nehmen, so dass Du 1-2 mm mehr Platz zwischen Ritzel und Rahmen hast. Das verändert auch die Kettenlinie, aber bei 1-2 mm sollte das kein Problem sein. Dann musst Du die Felge halt wieder mittig ziehen, auch das ist i.d.R bei 1-2 mm problemlos ohne Speichenwechsel möglich.

Ob das dann hilft, weiß man natürlich erst, wenn man es probiert hat.

Das ist eine Hügi240 Nabe, KonusMuttern gibts nicht, aber vielleicht ähnliche Alternativen... vielleicht auch einfach rechts einen Spacer auf die NabenAchse machen...
 
hatte man früher nicht 130 statt 135mm achsbreite bei den bikes? die endkappen bei den hügis kann man ja abziehen. frag mal im bikeshop ob sie zwischenscheiben der geschraubten shimano achsen haben. jeweils links und rechts mal eine unterlgen, vielleicht klemmt die kette dann nicht. ansonsten, wie ist die kettenlinie, abstand mittlers kb zu rahmenunterrohr mitte?
 
hatte man früher nicht 130 statt 135mm achsbreite bei den bikes? die endkappen bei den hügis kann man ja abziehen. frag mal im bikeshop ob sie zwischenscheiben der geschraubten shimano achsen haben. jeweils links und rechts mal eine unterlgen, vielleicht klemmt die kette dann nicht. ansonsten, wie ist die kettenlinie, abstand mittlers kb zu rahmenunterrohr mitte?

KettenLinie muss ich nochmal nachmessen, sollte bei etwas über 50mm sein. Weniger geht kaum, das ist eine HT2-Kurbel (Frevel, ich weiß), und ich habe schon rechts nur einen Spacer und links zwei Spacer montiert, um die KettenLinie zu verringern.
 
Naja, zieh mal in Erwägung, dass die Rahmen einfach noch nicht für 9-fach ausgelegt waren.
Manchmal passt 8-fach schon nicht.
 
oder du legst zwischen Achse und Rahmen (in der Höhe) etwas dazwischen das den Abstand nach oben vergrößert (nicht so < > sondern ^ V ) ist aber keine schöne Lösung.
 
Was genau meinst Du 10-fach oder 11-fach ? Paßt das zum sonstigen 9-fach Antrieb ?
Hört man hier oft daß ab 8 oder 9-fach 10-fach oder 11-fach Ketten gefahren werden.
Habe ich auch mal probiert, hatte dann Probleme.
Der (8-Fach) Umwerfer kam nicht mit der Kette schmalen Kette zurecht.
Entweder wurde die Kette beim schalten auf's große KB übergeworfen, oder aber (bei weniger Seileinzug) nicht weit genug gedrückt damit sie steigen konnte.
Es gilt wie immer: actio = reactio

..................

Die Bilder lassen irgendwie erahnen daß die Kette "von rechts kommt".
Oder täuscht da nur die perspektivische Verzerrung der Kamera?
 
Du solltest dann einen 970er mit viel Blech montieren, Rolf. Könnte ich deinem Kind aber für dicke Rohreklemmung sehr preiswert.........
dann funktioniert es erfahrungsgemäß gut.
 
Da du wahrscheinlich vorne einfach fährst? müsste das Problem mit einer 10-fach Kette behoben sein. Wie ist die Spannung des Schaltwerks?
Mach mal ein Bild von der Seite und dem kompletten Antriebsstrang, hinten auf 11er.
 
Da du wahrscheinlich vorne einfach fährst? müsste das Problem mit einer 10-fach Kette behoben sein. Wie ist die Spannung des Schaltwerks?
Mach mal ein Bild von der Seite und dem kompletten Antriebsstrang, hinten auf 11er.

Vorne 3-fach, die Spannung ist nicht so hoch, groß-groß sollte noch fahrbar sein, ohne dass der Antrieb blockiert (sowas kann schonmal vorkommen).
 
Zurück