aber mim photoshop lassen sich zeichnungen ncih wirklcih gut umsetzen
Zur erklärung, das rote etwas soll den nabenkörper darstellen, maßstäbe sind nich übernehmbar...das is blos ne skizze die das prinzip erklärn soll...
Also noch ma:
das rote wär der nabenkörper, das schwarze die scheibe.
Die nabe hätte eine ca. 5mm tiefe ausparung in der form der drei "kontaktteile" damit mein ich den teil der scheibe der sich mit der nabe überlagert.
man setzt die scheibe quasie einfach seitlich auf, um aber noch steifigkeit reinzubringen, verdreht man sie nochma im uhrzeigersinn um sagen wir ma 30°.
Daraus ergibt dann ein leerraum in der mit einer art "stopfen" formbündig geschlossen werden würde, dieser kann einfach fixiert werden, da er keine grosse kraft aufzunehmen hat.
wie man den "stopfen" fertigt, wie man die aussparungen und die scheiben formt, wie viele der "arme" man haben will kann man ja variiern.
Das das teil so nicht marktreif is, is mir klar, udn ich wiederhole mich nochma bevor wieder der ein oder andere bisserwisser meint:"so funktioniert das niemals, da is viel zu viel spiel drin" z.B.
Die skizze dient blos der visualisierung der idee.
Das laufrad würd sich dann recht leciht ausbaun lassen,
sicherung auf, stopfen rausziehn, scheibe im gegen den uhrzeiger drehn und die nabe einfach abziehn...könnte komplett ohne
werkzeug geschehn.
Das wär meine idee, wenn sie jemandem nich gefällt soll ers für sich behalten, hat jemand ne bessere idee, oder sieht einen denkfehler in meiner zeichnung, oder möchte es gern nochma erläutert haben kann er sich gerne melden, werde versuchen mein bestes zu tun
Na denn
