Cannondale Scalpell 2 vs. Flash Carbon 2

Registriert
7. April 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Bayern Oberland
Ich bin von Rabe-Bike München zurück. Ich bin sehr gut beraten worden, meine Wünsche haben die Leute Vorort mit Cannondale Flash 2 Carbon (9,5kg L), Scott Spark 20 (10,5 kg L), Cannondale Scalpell 2
im Grund sehr gut bedient.

Also ich bin schon sehr viel weiter, verglichen zu gestern.
Das Flash hab ich mir sehr genau angesehen, wenn der Verkäufer nicht zu einem anderen Kunden gegangen wäre (schön blöd und sehr unprofessionell) hätte ich es schon genommen.

Egal, es war dennoch sehr gut bei Rabe, wir haben ein M in einen Rahmen gesteckt und Sattelposition mit einem Lot genau eingestellt, Ergebnis M ist zu klein, dann das gleiche mit L, passt perfekt. Die Frage der Größe ist geklärt, dennoch werde ich im Laden kaufen, bei dem Preis gehe ich nicht Online shopen. Früher hatte ich M, die Rahmen bauen jetzt kürzer, aber ich hatte auch immer Probleme mit der Länger der Sattelstützen.

So jetzt bin im innerlich zwischen Flash und Scalpell am überlegen, die Flash Ausstattung ist extrem gelungen, die XTR hinten und viel XT + SRAM hat mir gefallen. DIe Lefty ist der Hammer, aber ich bin mir nicht sicher ob das mit dem Vorderrad und Autotransport so tolle ist.

Hat einer Erfahrung mit Lefty und Vorderrad immer wieder rein und raus?

Der Laden baut mir auch gleich eine 160 Bremsscheibe hinten ein. Ist von Cannondale abgesegnet, 140 ist ein Witz.
Die Bremse war noch nicht eingestellt, aber der Bremspunkt kam mir schwammig vor, so als wären die Bremsbeläge runter und ich kann die Hebel bis Lenker drücken.

Wie sieht eure Erfahrung mit den XT und Einstellung aus?
Kann man Hebelwinkel verändern?

Könntet ihr mir noch etwas über Scalpell und Flash schreiben, ich würde gerne Info über Traktion Flash (ohne hintere Feder) und Scalpell (mit Feder) erfahren, auch der Komfort Vergleich wäre interessant für mich.

Hat einer von euch schon mal Gewicht am Scalpell optimiert,
wo kann man da vernünftig hin optimieren.

Carbon wird es werden, das möchte ich jetzt einfach mal versuchen. Alu war bisher meine No1, aber wenn man liest was die technisch mit dem Carbon mittlerweile zaubern dann sollte man es mal auf einen Versuch ankommen lassen.

Was macht man wenn man seinen Rahmen aus Carbon nicht mehr vertraut, man sieht ja nichts, bei Alu siehst sofort den Riß ( hatte ich schon öfter, zuerst wirst über das Knacksen gewarnt und die ooptische Kontrolle zeigt es sofort), ohne Riß ist nichts, da bin ich mir bei Carbon nicht so sicher.

Danke

markus
 
ich lese mich gerade blind hier, die Antworten finde ich nicht aber neue Fragen (!!!)

Der Artikel mit den ChainSucks am Scalpel hat mich etwas geschockt und auch die 11-Ritzel Problematik mit der hinteren Rahmenstrebe.
Beim Flash ist sie ja gerade und sollte daher bzgl. Kettenabstand kein Problem sein. Beim Scalpel muss man eben drauf sitzen um den Platz zu bekommen.

Aber dann ist mir noch der Chain Suck immer wieder untergekommen. Also ich muss sagen das Problem bringt einen 20 Jahre zurück in der BikeEntwicklung.

Ich hatte denke ich vor 20 Jahren den letzten so schmerzhaften Klemmer. Das lösen in der Pampa tut dem Biker Herzen richtig weh, Lack geht immer dabei ab. So stark muss der Schmerz damals gewesen sein, sonst könnte ich mich nicht mehr daran erinnern (lach).

Egal, ich dachte mir gerade, am Flash 2 ist ja der neue XTR Werfer verbaut, der bringt schon einiges an Zug auf die Kette, das sollte doch noch mal Sicherheit bringen. Ich hab mal mit der Hand, ein und ausgeschaltet, damit gespielt, die Spannung ist enorm.
Die Kette wird weiterhin auf die Rahmenstrebe knallen aber ein Kettenklemmer sollte damit der Vergangenheit angehören (bei akzeptablem Kettenzustand).

Was meint ihr?
 
hat noch keiner diese neue XTR Schaltung hinten montiert, dieser erhöhte Spannung finde ich sehr interessant, aber merh als ein YouTube Video hab ich noch nicht davon gesehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück