Cannondale SM 3.0 Series, endlich fertig!

SYN-CROSSIS

ist biken...
Registriert
7. März 2006
Reaktionspunkte
16.253
Ort
Echt'Erzgebirge!
Bike der Woche
Bike der Woche
So, nach längerer Zeit des Mitlesens kann ich jetzt endlich mal Bilder des fertig "restaurierten" Cannondales einstellen. Den Rahmen habe ich in nicht ganz so tollem Zustand einzeln erworben. Damals war ich mir aber noch nicht ganz im Klaren welche Geduld die Suche einer 1" Pepperoni-Gabel von mir verlangen würde...
Die Anbauteile sind mit Ausnahmen der DX-Kurbel alle aus der XT-Gruppe, Syncrosstütze und der Flite Sattel sind noch nicht ganz so alt, ebenso die Reifen und die Pedale. Die Reifen werden aber noch alltagstaulichereren weichen müssen...
Ansonsten ist das Bike mit seinen 10,2 kg recht leicht geraden ;)

Ich wünsch Euch noch nen schönen Sonntag :)


 
In der Tat sehr schön geworden! Auch eine sehr schicke Farbe. Gefällt! :love:

Aber bist Du sicher, dass das ein SM und kein M ist? Ich komme wegen dem Sattelschnellspanner darauf, beim SM war doch keine Klemmschelle montierbar, die Ösen für den Sattelschnellspanner waren doch angeschweißt? Oder habe ich da was falsch in Erinnerung?

grüße matthias
 
Ich hab's in der Original-Farbe neu lackieren lassen, erst Grundierung, dann silbern, das Lasur-Rot und anschliesend mehrmals Klarlack;). Die Reifen sind Tioga Psycho K Amber, schick, aber kaum fahrbar :(.
Bei meinem Rahmen ist eine Klemmschelle montiert, aber genaueres kann ich zum Rahmen nicht sagen da er in den alten C-Dale Katalogen in dieser Farbe leider nicht auftaucht.
 
In der Tat sehr schön geworden! Auch eine sehr schicke Farbe. Gefällt! :love:

Aber bist Du sicher, dass das ein SM und kein M ist? Ich komme wegen dem Sattelschnellspanner darauf, beim SM war doch keine Klemmschelle montierbar, die Ösen für den Sattelschnellspanner waren doch angeschweißt? Oder habe ich da was falsch in Erinnerung?

grüße matthias

Nein, das hast Du richtig in Erinnerung, das Sitzstrebenquerrohr sieht beim SM auch anders aus (einfaches Rundrohr), ich vermute, bei diesem Rahmen ist eine Force40 Aufnahme montiert gewesen.

@ Syn-crossis: Schönes Rad, aber ich erinnere mich nicht, daß CD mal so ein knalliges Rot im Programm gehabt hat. Wäre interessant, das Produktionsjahr rauszufinden. Kannst Du bitte die Rahmennummer mal posten?
 
die hinteren ausfallenden erinnern auch eher an einen rahmen der m-serie.
und das nenne ich mal echte überhöhung.....hast du kugellager im ledenwirbelbereich?.....
und da c`dales ja meist recht lange oberrohre haben,kann ich mir gar nicht vorstellen,auf so einer geometrie fahren zu können...
aber schön ist es geworden....
 
In 1989 wurde von Cannondale erstmals der 3.0 Series Rahmen vorgestellt sowohl für Rennräder als auch für MTB´s (damals noch mit der "klassischen" Form der Ausfallenden).
In 1990 wurde dann im Zuge des "auswechselbaren Schaltauges" die Kettenstreben/Sitzstreben Anordnung wie bei Deinem Rahmen eingeführt. Die in 1990 verkauften Räder hatten im Top-End Bereich eine Ritchey Logic Gabel serienmäßig verbaut.
In 1991 gab´s dann zum ersten Mal die Pepperoni Voll-Aluminium Gabel.
Ab 1992 waren die Sattelrohrschellen dann gesteckt (nicht mehr angelötet) und die MTB HT Serie nannte sich ab da MXXXX anstatt SMXXXX.
In 1993 keine grossartigen Änderungen bei den ungefederten MTB´s...
Ab 1994 kamen dann die ersten CAD-Rahmen (Mountain 3.8)

Ich würde schätzen, dass der Rahmen aus 1992/1993 stammt...

siehe auch http://www.vintagecannondale.com/catalog.html
 
Sehr hübsch geworden. Lediglich das 'neue' Syncros-Logo muss von der Stütze runter :-). Und die Pedale sind nicht so ganz stilecht ...
 
In 1989 wurde von Cannondale erstmals der 3.0 Series Rahmen vorgestellt sowohl für Rennräder als auch für MTB´s (damals noch mit der "klassischen" Form der Ausfallenden).
In 1990 wurde dann im Zuge des "auswechselbaren Schaltauges" die Kettenstreben/Sitzstreben Anordnung wie bei Deinem Rahmen eingeführt. Die in 1990 verkauften Räder hatten im Top-End Bereich eine Ritchey Logic Gabel serienmäßig verbaut.
In 1991 gab´s dann zum ersten Mal die Pepperoni Voll-Aluminium Gabel.
Ab 1992 waren die Sattelrohrschellen dann gesteckt (nicht mehr angelötet) und die MTB HT Serie nannte sich ab da MXXXX anstatt SMXXXX.
In 1993 keine grossartigen Änderungen bei den ungefederten MTB´s...
Ab 1994 kamen dann die ersten CAD-Rahmen (Mountain 3.8)

Ich würde schätzen, dass der Rahmen aus 1992/1993 stammt...

siehe auch http://www.vintagecannondale.com/catalog.html

Sehr übersichtlich erklärt:daumen: .Die Rahmennummer sollte ja an der Sattelstrebe sein, da ist aber nichts mehr sichtbar :heul:. Vielleicht ist der Rahmen ja auch schon mal umlackiert worden, wenn dann aber recht professionell, da die Decals top waren, und nach dem Chemischen Entlacken auch keine "Schleifspuren" an den Rohren waren. Also werde ich die Farbe wohl nicht gefunden haben weil es sie nie gab :lol:

Ne alte Syncrosstütze liegt noch da und wartet auf die Decals.
 
Übrigens, blitzsauber wieder aufgebaut!!!:daumen:
Farbe passt super, obwohl ich eigentlich nicht auf Rot stehe...

Es gab zu der Zeit auch Rahmenkits direkt von CD, die sich durch andere Farben (als im Katalog) und fehlende "Typenbezeichnung" auszeichneten...darüber hinaus wurden von CD für Europa teilweise abweichende Ausstattungen und Farben angeboten...
Rahmen und Gabel haben auch die Anlötteile bzw. Bohrungen für das Cannondale Force40 Bremssystem aus 91-94...(alte Version 1991-1992, neue Version 1993-1994)

Aufschluß kann auch der Durchmesser des Steuerrohres geben, Du erwähntest ja eine 1" Pepperoni....das könnte ein Indiz auf einen Rahmenkit sein...
Viel Spass mit dem Teil!!!

Die enormen Sattelüberhöhungen; das war damals so!!:cool:

PS:
Bei dem "Nichtvorhandensein" einer Rahmennummer muss ich plötzlich an "Speiseeis" denken...:D

Ich muss doch morgen mal Fotos von meinem 93er M800 machen...
 

Anhänge

  • SE1000Fork_force40old.jpg
    SE1000Fork_force40old.jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 37
  • SuperV3000Head_Force40_new.jpg
    SuperV3000Head_Force40_new.jpg
    47,2 KB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:
Respekt, Respekt! Das ist ein sehr schönes Cannondale geworden! :love:
Nach meinem Geschmack könnten dem Rad aber auch IRC Skinwalls gut stehen. :)

Mein tannengrünes Cannondale musste ja leider weg. :heul:

Eine 1" Pepperoni gibt es übrigens momentan bei e b a y. ;)

Tom :daumen:
 
Warum? Sind sie von der Mischung zu weich oder in Bezug auf modernes Gummi? Verkauft worden sind die ja damals eigentlich richtig gut.
P.S. Die Farbkombination sieht toll aus, gefällt richtig gut! Schönes Radl :)

Die Tiogas fahren sich eher "teigig", die Schulterstollen kippen in den Kurven weg :(, und ich möchte nicht wissen wie die nach einer 3h Ausfahrt aussehen. Auf dem Stumpi fahr ich die normalen Psychos, auch gewöhnungsbedüftig aber auf jeden Fall praktikabler:lol:
Ich werde mir wohl wieder einen Satz "Gebrauchsskinwalls" besorgen müssen. Wer noch was hat kann mir ja mal mailen;)

Ich bedanke mich für die vielen Post's und wünsche Euch allen einen schönen Arbeitstag :daumen:
 
Ich würde auf ein M800 "Beast of the East" tippen.
Die Tretlagerhöhe lag bei dem Modell höher als bei den anderen Cannondales.Wenn das Tretlager also höher liegt wie bei "normalen" Rahmen wird es ein M800 sein.
Mit freundlichen Grüßen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@stahlpapst:
glaub ein "beast of the east" Rahmen ist dieser hier nicht. Die hatten doch alle ein abfallendes Oberrohr. Die Tretlagerhöhe bei dem Roten sieht auch normal aus.


Cheers
 
Zurück